Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Aktueller Inhalt von Hippolyt

  1. H

    Vorfrühling

    hallo mystic,   vielen Dank für Deine Antwort: ich habe versucht , den Text im Posting genau über Deiner Antwort zu erklären. Da geht auch hervor, warum sich das Rot am Morgen neigt und nicht am Abend. Es ist - auch wenn der Titel es so andeuten mag - kein Naturgedicht, das eine Landschaft...
  2. H

    Vorfrühling

    Hallo kleine Bärin   vielen Dank für Deine Auseinandersetzung mit dem Text. Ich habe es mir folgendermaßen gedacht, wobei der Text bewusst dunkel sein soll und Raum für Assoziationen lassen soll.   Der Titel Vorfrühling weckt vielleicht Erwartungen an ein Frühlingsgedicht. Wobei der Text, wie Du...
  3. H

    Vorfrühling

    Tja, jetzt habe ich hier schon mehrere Gedichte eingestellt und auch zu den Gedichten anderer Benutzer schon einiges gesagt, wobei meine Texte zu meinem Bedauern gänzlich unkommentiert geblieben sind. Ich dachte, das Rezensieren hier würde auf Gegenseitigkeit beruhen.
  4. H

    seelenlos

    Liebe Kleine Bärin,   einige wenige Worte zu Deinem Gedicht: Die Zweizeiler scheinen mir den Text optisch zu sehr zu zerreißen und eher das Einzelbild in den Vordergrund zu rücken als ein Gesamtgemälde zu präsentieren. Vielleicht hast Du es so ja aber auch bewusst intendiert - in diesem Falle...
  5. H

    Die Menschlichkeit

    Eigentlich ein ganz einfaches Sujet, aber es zeigt sich doch immer wieder, dass es dringend wert ist, "Menschlichkeit" zu thematisieren, gerade wenn es in einem so gelungenen Text geschieht.
  6. H

    wie du mir so ich dir

    Hallo!   Ich finde es fast ein wenig drastisch, aber man muss ja auch nicht immer durch die Blume sprechen. :-) Abgesehen von einigen kleinen Schreibversehen könnte ich mir persönlich eine bessere Wirkung des Textes vorstellen, wenn der Fokus nicht nur am Rande auf dem Seelenleben der handelnden...
  7. H

    Abschied

    Natürlich hast Du das. Bedauerlich, dass Du bei einem gut gemeinten Vorschlag aggressiv reagierst. Aber das macht wohl die Anonymität des Internets.
  8. H

    Abschied

    Es bietet sich an, sich zunächst zu überlegen, worüber man schreiben möchte. Das formuliert man dann in einem normalen Prosatext. Darauf fängt man dann mit der Versifizierung derjenigen Passagen an, die einem am meisten liegen. Selten fängt man ein Gedicht in der ersten Zeile an und endigt mit...
  9. H

    Abschied

    Liebes Minzblatt :-)   Ich finde, es holpert ein wenig. Wie gehst Du beim Schreiben denn allgemein vor?
  10. H

    Ballade

    Um Turnus’ Übermacht zu schlagen, Begab sich in Euanders Land Aeneas auf geschwindem Wagen, Zu knüpfen dort der Freiheit Band.   Die Freunde blieben treu zurücke, Der tapfren Troer großes Heer, Und Turnus, durch Allectes Tücke, Ward kundig gleich der günst’gen Mähr.   Bald war Aeneas’ Heer...
  11. H

    Spruch

    Hat weiser Männer Geist den Menschen denn umsonst gelehret, dass drei nicht eins und eins nicht drei? Wer falsche Rechnungen entgegen der Vernunft verehret, der wird im Geiste niemals frei.
  12. H

    Liebe macht aus Menschen Diebe

    Hallo Poeticphil,   die Gedanken, welche Du in eine leider brüchige metrische Form gegossen hast, sind in der Dichtung schon so oft behandelt worden. Es handelt sich schon fast um das lyrische Thema par excellence.   Die Bilder, welche Du bringst, emfpinde ich insgesamt als viel zu schwach und...
  13. H

    SiegVerlust

    Hallo Marius,   Du hast wohl den Sinn eines solchen Forums noch nicht so ganz verstanden. Ich werde mich mit Deinen Texten bei Deiner Einstellung künftig natürlich nicht mehr beschäftigen, und ich denke, dass es andere hier auch so handhaben werden.   Es wurde hier ja u. a. auf objektive...
  14. H

    SiegVerlust

    Hallo Marius,   unabhängig von einer Interpretation hätte ich einige Anmerkungen: Dein Gedicht weist keine Satzzeichen auf. Da dein Werk ansonsten vom Hendwerk her recht traditionell ist (Strophenbau, Reimbindung, Jamben) würde ich auch die Satzzeichen ganz traditionell setzen.   Folgende Verse...
  15. H

    Vorfrühling

    Hallo!   Ich bin hier ganz neu und möchte in meinem ersten Beitrag ein kurzes Gedicht von mir vorstellen.   LG   Hippolyt   vorfruehling   wie sich im morgen neigt das rot nach dem schatten ersterbend niemals darf es enden enden das weinen in der nacht
Zurück
Oben