Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Aktueller Inhalt von Nedomil

  1. N

    Einsamkeit

    Einsam   Innere Leere, und die inneren Werte, die hinterher sterben. Meine brennende Seele: verendet geleert – wie ein Engel – in Federn und Teer.   Von Stille umgeben: die letzten Worte – des Abschiedes wegen vertreten – in einem Meer voller Tränen. So die Gefühle zertreten, von Freude und...
  2. N

    Ungleiche Gleichungen

    Zu Gleichungen gleichgesetzt, schreibe weiter jetzt, kein Gesetzt verletzt, Resultat Heidenschreck. Weit weg, weiter weg als ich meinte stets, ein weiter Weg, Stimmen schreien: „Weiter geht’s!“.   Dennoch scheitern denn, gedankliche Endlosschleife, an der Rechnung endlos schleifen, geht stets...
  3. N

    Das Schweigen der Bar

    Alle sprechen, alle schwatzen: bereits angeheitert. Durch den Alkohol, frohe Stimmung, auf der anderen Seite: ich alleine, distanziert, insgesamt gescheitert in den Augen der anderen Gäste, doch der Abend atmet weiter.   Genauso meine scheinbar flaue Laune, die den Leuten den Glauben schenkt...
  4. N

    Kunst

    Ich atme ein, ich atme aus, und in der Dunkelheit meiner Gedankenströme: eine Schlachterei, es artet aus, dort wo diffuse Informationen verankert stören, entstehen empörende und unschöne Bilder, gekörnt mit der verstörenden Aussage, dass die vergötterte Kunst heut nahezu ungehört und entblösst...
  5. N

    Zeitlos

    Jedweder vergangene Schritt, pure Vergeudung; der Pendel verhandelte mit Spurenverleugnung. Keuchend; immer noch nicht besser als vorher, schlimmer noch: dass kein Wechsel bevorsteht äussern Gerüchte. Nach weiterer verstrichener Zeit, Strophen, verrückte, verrückten: dem Dichter jetzt gleich.
  6. N

    Das Ende des Anfangs

    Ein unschönes Thema braucht auch keine schöne Struktur Danke für die Rückmeldung.
  7. N

    Laternen im Nebel

    Hallo ihr beiden,   vielen Dank erstmals für die Rückmeldung.   Albert: An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Korrektur, gerade weil die Rechtschreibung nicht immer meine Stärke ist. Allerdings muss ich hinzufügen, dass ich die Regel wann ein 'ß' kommt, nie gelernt habe, da ich in der...
  8. N

    Das Spinnennetz

    Hallo Albert,   herzlichen Dank für den Hinweis auf den Fehler, wurde umgehend korrigiert.     Die erste Zeile ist so gemeint, dass die Personen beim Anblick dieses Bildes alle Schmerzen (hier: Verluste) der letzten Zeiten vergessen. Die zweite sollte einen Vergleich zur ersten darbieten. Im...
  9. N

    Laternen im Nebel

    Am Morgen ist sie kühl die Luft, so dass knapp noch nichts gefriert. Der Nebel wie die Kluft, zwischen „verschwand“ und „nicht erschien“, umhüllt und verschluckt die Welt, ausnahmslos alles wird erstickt. Nicht einmal reflektiert und schnell gelingt der Weg dem Licht.   Auf den Strassen nur...
  10. N

    Das Spinnennetz

    Glitzernd und funkelnd, das geometrische Muster, seit Tagen von Passanten voller Neugier gemustert. Kein Zeichen mehr, der vergangenen Verluste, entstanden im letzten Jahr. Nichts mehr, was den Zaun beschmutzte, diese Zeit nun vergangen war.   Entstanden plötzlich, durch Eiskristalle an einem...
  11. N

    Das Ende des Anfangs

    Und wenn der Himmel dann in Flammen steht, nirgends weder Eiche, Tanne noch Palme lebt. Am Tag, an dem der Mensch schlussendlich zum Tier wird, das Vieh zurückgezogen, aber gemeinsam vor sich hin stirbt. Anfangs wird die Nahrung knapp, weil ein unkonventionelles Insekt sich an Ernte und Vorräte...
Zurück
Oben