Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Aktueller Inhalt von Uwe-Lammla

  1. U

    Qilin

    Wo das Tun der Elemente, Daraus sich das Leben mischt, Und des Thrones transzendete Setzung aus dem Drachen zischt, Muß das Einhorn anders wesen, Zeigt es anders Leib und Spleen, Und der Weise der Chinesen Nennt es Mannweib und Qilin.   Bart und Kamm und Ochsenbeine Wirken rauh und wutentbrannt...
  2. U

    Kirschblüte im Hof

    In der Isarvorstadt bleibt Hoher Mittag fürs Gemüt Jedem, der Gedichte schreibt, Wenn im Hof der Kirschbaum blüht.   Zarte Frist, die rasch verraucht, Der Japaner liebt das Fest, Das ins holde Duften taucht Und den Reiswein fließen läßt.   Auch bei Tschechow glüht der Schmerz Aus dem Garten von...
  3. U

    VROUW JOHANNA

    Nun, mit dem Entdecken ist es so eine Sache: Gut Ding will Weile haben. Ich habe auch erst vor ein paar Tagen das Mühlengesetz von 1957 entdeckt, eine besondere Schandtat der Adenauer-Clique. Ich empfehle den Wikipedia-Artikel zum Thema Mühlengesetz. Wär gut, wenn mal ein paar Leute darüber...
  4. U

    PILATUS

    Gegen müde Augen empfehl ich die Bücher, alle z.B. bei Amazon zu finden oder auf meiner HP, derzeit an der Zahl 14. Zwar habe ich keine Odyssee gedichtet, gleichwohl gibt es bei mir auch Gedichte von 30 Buchseiten. Gedichte sind nicht nur Stimmungen und Momentaufnahmen, auch gerade die Ballade...
  5. U

    C-FALTER

    Besten Dank für die Blumen. Ich kenne ganz gut die deutsche Dichtung und schätze sehr vieles. Goethe und Schiller sind beide, wenn auch auf ganz verschiedene Art, für mich vorbildlich. Mit meiner Naturlyrik stehe ich doch eher dem magischen Realismus Mitte des vorigen Jahrhunderts nahe, da für...
  6. U

    Qoph

    Natürlich spielt das Gedicht mit allerlei Abstraktem. Da ich mich ausschließlich im Gedicht äußere, kommen auch mal Dinge vor, die nicht den klassischen Regeln entsprechen. Etwas abstrakteres als ein einzelner Buchstabe ist ja auch kaum denkbar. Im übrigen hab ich das Gedicht nicht umsonst in...
  7. U

    VROUW JOHANNA

    Fürstlich stolze Kappenmühle Ragst mit breitem Bohlenkranz Heute noch am Emder Bühle Aus der Zeit von Gret und Hans.   Ziegel frommt dem Unterleibe Drauf die Haube hölzern rollt. Dank dem Krühring taugts dem Weibe, Daß Respekt die Brise zollt.   In des Turmes höchstem Söller Stehen Mahlwerk...
  8. U

    PILATUS

    Schön früh die Sonne sticht und glüht, Ein Tag für Wasser, nicht für Wein, Mein Kandelaber-Kaktus blüht, Das mag ein gutes Omen sein, Ich freilich weiß hier nichts von Blust, Wos nur Banausen gibt und Sand, Dies Volk schafft keinem Römer Lust, Kulturlos, frech und arrogant.   Das Passahfest...
  9. U

    Qoph

    Laut, phönizisch, Hals und Haupt, Büste, die den Sinn verlor, Ohne Wert und leicht verstaubt Stellen dich die Sprachen vor.   Westromanisch E und I Noch verbindend echtem K, Als Schikane und Manie Stehst du deutschen Schülern da.   Doch im Qoppa hebt der Quell, Der das Alphabet erfand, Zwischen...
  10. U

    C-FALTER

    Leucht-orange gefärbter Gast, Der sich in den Auen wiegt, Botschaft, wie der Schöpfer praßt, Der die kleinsten Dinge liebt.   Dunklen Saums und reich gescheckt, Zeichnet Flügel zehn mal zehn Der Lateiner - wer entdeckt, Welchen Weg den Runen gehn?   Ob ein Gruß aus der Musik Sagt dem Aug das...
Zurück
Oben