Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Elizabeth II. auf Besuch

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • tordilo
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 41
    Aufrufe
  • Teilnehmer

elizabeth.png
Zeitungs-Foto um 1950
Elizabeth II. auf Besuch

Fliederstein verlor sich jüngst in einem
Wundervoll entworfnen Zeitungsbild:
Eine Frau mit Schüsselhut und kleinem
Lächeln ging durch dieses Bild, und wild

Guckte ihr ein – Fliederstein verstand es,
Was da guckte, wie und auch wohin,
Auszuloten als ein wahlverwandtes
Männergucken mit Bedeutung drin.

Ach, wie hatte er mit solchem Gucken
Selbst schon Frauen auf den Hut geguckt!
Ach, wie war ihm jetzt nach Händespucken,
Und wie hat es hinterm Ohr gejuckt,

Etwas zog ihn, etwas ließ ihn gleiten
Weg vom Sofa, mittenrein ins Bild,
Und er fand sich zwischen Zeitungsseiten
Und in Damendüfte eingehüllt,

Und er guckte! Hin zum Hut! Und träumte
Sich ganz langsam an den Hut heran,
Und das kleingeratne Lächeln räumte
Seinen Platz, ein Traumbild schäumte
Auf – und plötzlich traf es ihn:
Bums! das Lächeln einer Königin.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber tordilo,
das Lächeln und die Hüte Elisabeths II. beschäftigten besonders die Regebogenpresse. Der (vorgeschriebene) Blick des Gardisten mag Fliederstein wild erschienen sein und ihn im Sofa zu Träumereien über die Eroberung der Königin hingerissen haben.

Ein unterhaltsames (schon fast vergessenes) Thema, das du sprachlich gewandt bearbeitet hast.
LG g

(Das ausgewählte Foto zeigt m. E, kein Lächeln, es dürfte aus den 1970ern und aus Übersee stammen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke – gb – fürs Lob. Das Foto ist ein Stück alte Zeitung, auf dem Dachboden entdeckt, in das leere Bilderrahmen eingewickelt waren. Ich habe versäumt, nach dem Erscheinungsdatum der Zeitung zu gucken, die Google-Bildersuche gab später kein Ergebnis – es kann gut sein, dass die Fotografie den 1970ger Jahren zuzuordnen ist. Elizabeths Lächeln ist vermutlich im Zeitungsgeknitter verloren gegangen.
Gruß – td –
 
  • tordilo
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 41
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben