Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die Einsamkeit

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Moni
    letzte Antwort
  • 13
    Antworten
  • 160
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Einsamkeit steht an der Ecke,
reicht mir höflich ihre Hand.
Ich kenn nur die Etikette,
weshalb ich hinter ihr verschwand.

Ich lös mich auf,
man sieht mich nimmer.
Niemand da, der um mich weint.
Verliere mich in der Dunkelheit.

Doch nun bin ich nicht mehr einsam,
die Einsamkeit ist stets bei mir.
Traurig gehen wir gemeinsam,
still und leis' zur grauen Tür.

Katinka Hase
Juni 25
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntet ihr anderen mir mal ein Feedback geben, bitte. Bin auch etwas unzufrieden, weil am Ende sich zwei Sätze im Prinzip ähneln. Aber ich bekomme es auch irgendwie gerade nicht anders hin. Vielleicht fällt ja noch jemand anderes auf, was ich meine.
In dem Gedicht geht es um die Einsamkeit in einer Depression.
Vielen Dank schonmal vorab
 
Du könntest auch ein anderes Label versuchen: "Textarbeit erwünscht". Mit mir ist das Problem, dass ich nicht recht verstehe, was du sagen willst.
Ist dein Lyrisches Ich nun einsam / nicht einsam / beides (?) ...
Schönen Gruß, Uwe
 
Hallo liebe Katinka,

Wenn ich es richtig verstehe ,was du sagen willst. Du bist nicht mehr allein weil die Einsamkeit mit dir Hand in Hand zusammen geht.

Herzliche Grüße
Marry 🌹
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, liebe Katinka, ich bin kein großer Meister, doch meine Idee wäre:
1. Sternchen: bin jetzt allein, nur Einsamkeit.
2. Sternchen: - Die Einsamkeit ist immer hier.
als Freund gehört sie jetzt zu mir.

Wie gefällt dir das?
LG Rosa
 
Hallo liebe Rosa, vielen Dank für Deine Anregungen/ Ideen. Ich lasse das mal auf mich wirken. Bin gerade ziemlich eingespannt, muss einen Geburtstag vorbereiten. Ich melde mich nochmal bei Dir, wenn ich wieder mehr Luft und Kopf dafür habe. Liebe Grüße Katinka
 
@Katinka Hase

Hallo Katinka,

ich hoffe, dass durch meinen Vorschlag nichts von dem verloren geht, was Du ausdrücken möchtest.

Mir ist aufgefallen, dass die Verse unregelmäßig sind und von Jambus zu Trochäus wechseln. Mit wenigen Änderungen könnte man die Verse glätten und die Silbenanzahl 9/8 durchgehend beibehalten. Ich befinde mich aber auch noch in der Lernphase und kann nicht garantieren, dass mein Vorschlag sich besser eignet. Mir hat es aber Spaß gemacht, mich mit Deinem Gedicht zu beschäftigen. 😊

Hier mein Vorschlag:

Die Einsamkeit steht an der Ecke,
sie reicht mir höflich ihre Hand.
Ich kenne nur die Etikette,
weshalb ich hinter ihr verschwand.

Ich lös mich auf, man sieht mich nimmer
und Niemand da, der um mich weint.
Verspüre keinen Hoffnungsschimmer,
verlier mich in der Dunkelheit.

Dank ihr bin ich nun nicht mehr einsam,
die Einsamkeit ist stets bei mir.
Wir gehen traurig, doch gemeinsam
ganz still und leis zur grauen Tür.

Liebe Grüße
Moni
 
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Anregungen/ Vorschläge 🙏
Jambus zu Trochäus
Liebe Moni, tatsächlich sprecht ihr teilweise für mich in einer anderen
" Sprache ". Mir kommen Reime/Gedichte so in den Kopf und dann schreibe ich es auf. Die einzelnen Themen kommen quasi aus meinem inneren auf mich zu, es passiert quasi. Deshalb sind mir, Jambus zu Trochäus, überhaupt kein Begriff. Werde es aber jetzt aber googeln, dann verstehe ich hoffentlich ,was Du damit meinst 😅 und Deine Anregungen gefallen mir ganz gut, werde ich mich noch dem googeln mit beschäftigen 😉
Habt alle noch einen schönen Tag 🌻
 
Hei Katrin,

Ja, Monis Variante ist sehr gelungen - aber nimm dir nicht zu viel auf einmal vor. Wenn dir Rhythmus etc. egal sind, brauchst du in der Hinsicht gar nichts zu tun.
Wenn du es (Metrik/Versmaß) gerne lernen MÖCHTEST: dann los, aber in kleinen Schritten.
Falls du musikalisch bist, wird es dir übrigens leichter fallen.

Lass dich vor allem nicht von den Bezeichnungen abschrecken! "Jambus" geht ja noch, aber "Trochäus" finde ich wirklich schlimm. Ich werfe die außerdem immer durcheinander, in meinem Kopf ist das vielmehr: 1. Silbe (in jeder Zeile) betont oder: jede zweite Silbe betont.
Alles andere ist viel seltener und hat zum Teil noch verrücktere Namen.

Guck dir ein paar Beispiele zu jedem an, und wenn's dir Spaß macht, okay. Sonst eben nicht, was soll's.

Du machst das schon!
Uwe
 
Liebe Katinka,

Mir kommen Reime/Gedichte so in den Kopf und dann schreibe ich es auf.

Genauso habe ich damals auch begonnen, kleine Gedichte zu schreiben. Die Hauptsache war für mich, dass sich die Verse am Ende irgendwie reimen. Ansonsten hatte ich überhaupt keine Ahnung. Erst als ich 2010 aufgrund familiärer Ereignisse in ein Lyrikforum fand, habe ich mich intensiver mit der Dichtung beschäftigt. Wie ich schon erwähnte, befinde ich mich immer noch in der Lernphase. Jambus und Trochäus kann ich inzwischen gut voneinander trennen. Aber mit den Versfüßen Daktylus und Anapäst bin ich immer noch nicht so richtig vertraut.

Ich hoffe, dass Du mir meinen Vorschlag mit den Begriffen Jambus und Trochäus nicht übel nimmst, weil Du davon noch nichts hörtest und Du vielleicht auch gar nichts davon hören möchtest. Ich hatte es so verstanden, dass Du fragtest, ob Dir jemand bei der Formulierung helfen kann. Aber wahrscheinlich habe ich da etwas falsch verstanden.

Wie Uwe (Stavanger) bereits schrieb - wenn es Dir Spaß macht und Du merkst, dass es Dein Interesse weckt, kannst Du Dich in kleinen Schritten ja damit beschäftigen. Das steht Dir frei. Das Internet ist voll mit Erklärungen, Herr Google weiß alles. 😄 Du kannst es auch positiv sehen. Hätte ich Dir Jambus und Trochäus nicht vorgestellt, dann wärst Du wahrscheinlich nicht auf die Idee gekommen danach zu googeln. Das ist doch auch schon mal etwas, oder? 😉

Einen schönen Abend und liebe Grüße 🌜
Moni
 
Oh liebe Moni, bitte verzeih mir, dass ist falsch bei Dir angekommen. Ich bin Dir sehr dankbar für Deinen Kommentar. Für mich waren diese Begriffe nur böhmische Dörfer 🙈 und ja, ich möchte dazu lernen, nur merke ich, dass ich wohl erstmal vielen neue Begrifflichkeiten lernen muss, um das große ganze besser zu verstehen. In der Schule hat man sowas leider nicht gelernt. Ich glaube, ich muss wirklich mal einen Lyrik Kurs an der Volkshochschule machen, um ein besseres Verständnis zu bekommen. Hab zwar n bissel im Internet gelesen, aber irgendwie überfordert mich das im Moment noch etwas. Bitte entschuldige, dass mein Kommentar so falsch rüber kam. Das war nicht in meinem Sinne 🤦‍♀️ wünsche Dir noch einen schönen Abend. Liebe Grüße Katinka
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Katinka,

aber nein, du brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen. Dein Kommentar kam nicht bei mir falsch an. Jetzt hoffe ich, dass mein Kommentar nicht bei Dir falsch ankam. 😄

Ich fühlte mich nur von Uwes Kommentar ein bisschen verunsichert und dachte so: „Ups, bin ich etwa übers Ziel hinausgeschossen?“

Von meiner Seite ist wirklich alles gut. Ich wünsche Dir auch noch einen schönen Abend.

Liebe Grüße
Moni
 
  • Moni
    letzte Antwort
  • 13
    Antworten
  • 160
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben