Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Abendstimmung (Sonett, bösartig)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 60
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Abendstimmung
Werd‘ ich je geläutert bei den Engeln schweben?
Eher strafversetzt im dunklen Nebenan,
Bin zum Ofenputz als Aushilfsteufel dran,
Und dann denk ich mich zurück ins Liebesleben,
Wie es war, als mich die schwere Frau zum Küssen
Auf die ausgefranste Lammfelldecke zog,
Wie sie suchend mit den Händen Kurven flog,
Wie es uns davontrug zu den Höllenflüssen,
Ach, im Untergehen drückten noch die Schuhe,
Wie ich Luft zu schnappen mich bemühte, Ruhe
Strahlte überm Bett der Dürer-Hase aus.
Lange lag ich grübelnd bei der schönen Leiche.
Rot beschien der volle Mond am Lilienteiche
Die Entsorgung. Letzter Blumengruß von Klaus.
 
Moin

tordilo,​


dieser poetische Höllentrip hat es in sich –
eine Art barockes Beichtgewitter mit Lammfelldecke, Teufelsjob und Dürer-Hase.

Großartig, wie du zwischen Glutofen und Lilienteich den Abgesang auf ein wohl
eher irdisch-hitziges Liebesleben inszenierst – mit einem letzten „Blumengruß von Klaus“,
der so trocken sitzt wie der Humor deines Gedichts.

Ein Sonett zum Schaudern und Schmunzeln –
danke für diesen höllisch unterhaltsamen Abstieg!

Mit leicht verrußtem Grinsen
Driekes
 
@tordilo

Grüße.

Mich hat es hergezogen, als ich Sonett gelesen habe. Na ja, ich kenne Sonette mit einem anderen Aufbau.
Im Jambus, 5 Hebungen. Und wenn sie ganz gut sind, haben sie eine These in der ersten Strophe, in der zweiten eine Antithese, und zuletzt die Synthese. Aber das sieht man fast gar nicht mehr.(nur noch alte Krieger, Kriegerin) Aber vermutlich haben sich die Zeichen auch verändert.

Ja, aber dein Sonett funktioniert auch, deine Hebungszahl pro Vers ist aber nicht gleich.
Inhaltlich wiederum, ist es schön ironisch aufgezogen. Das reißt die ganze Sache ins Positive.

Ok, bis später.
 
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 60
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben