Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Am Rande …

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Moni
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 75
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Am Rande …

Und wieder neigt ein Tag sich seinem Ende
und wieder sitzt sie hier im Dämmerlicht,
hebt flehend ihre kleinen, braunen Hände.
Ein Lächeln ziert ihr klägliches Gesicht.

Touristenblicke zielen auf sie nieder
und mancher Blick trifft mitten in ihr Herz.
Aus Schamgefühl senkt schweigend sie die Lider,
verbirgt dahinter ihren Seelenschmerz.

Der Kinderarmut kann sie nicht entrinnen,
so träumt sie gern von einer bessren Welt,
die ihr die Chance gibt, Würde zu gewinnen,
in der sie nicht mehr betteln muss um Geld.

 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Moni

Dein Gedicht trägt eine stille Wucht — es ist schlicht im Ausdruck, aber tief in seiner Wirkung. Die Zeilen malen kein großes Drama, sondern eine alltägliche, unbeachtete Tragödie. Das Mädchen ist nicht nur am Rand der Straße, sondern am Rand unserer Gesellschaft, unserer Aufmerksamkeit, unserer Empathie.
 
Liebe Moni,
mir gefällt, wie du die gewollt ungerechte Verteilung des Reichtums auf der Erde anprangerst, indem du das Los eines bettelnden Kindes und seine Scham unter den abschätzigen Blicken wohlhabender Touristen zeigst.

Sehr gern und mitfühlend gelesen.
LG g

(in Strophe 4 wäre ein zweites Reimpaar möglich: "entrinnen ... die ihr die Chance gibt, Würde zu gewinnen,")
 
Liebe Moni,

dein Gedicht berührt mich, du hast die Situation mit einfachen, stillen Worten aus der Sicht des Mädchens geschildert ohne direkt anzuklagen und doch klagt das Gedicht an und macht nachdenklich.

Sehr gern gelesen und nachgedacht
LG Wilde Rose
 
Lieber @ThaiChiMaster,
Lieber @gummibaum,
Liebe @Wilde Rose,

vielen Dank für Eure tiefsinnigen Worte.

Ich habe mich auch mit meiner Tochter über die Kinderarmut unterhalten. Meine Tochter ist häufiger in den sozialen Medien unterwegs und berichtete darüber, dass es viele, sogenannte "Gutmenschen" gibt, die Ihre Wohltaten an Kindern regelrecht zelebrieren, filmen und diese ins Netz stellen, mit der Begründung für Spenden sorgen zu wollen. Ob das der einzige Grund ist, oder doch vielleicht die eigene egoistische Sucht nach Anerkennung, weil man was Gutes getan hat? Man weiß es nicht.

Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die neue Woche und bedanke mich auch für die Likes von: @ThaiChiMaster, @Lizzy, @Pegasus, @Margarete, @Driekes, @Wilde Rose, @Emris Evigheden, @Zorri, @its-only-my-skin, @Helmut Endres, @Letreo71

Liebe Grüße
Moni

Lieber @gummibaum,

sorry, dass ich Deinen Vorschlag erst später entdeckte. Ich übernehme ihn sehr gerne, weil ich für die ersten beiden Strophen die Zeitform „Präsens“ gewählt habe. Das Wort „zurückgewonnen“ passt da nicht so hin. Ich habe die 3. Strophe entsprechend geändert. Eine 4. Strophe gibt es ja leider nicht. 😉

Vielen Dank.
LG Moni
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Moni
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 75
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben