Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Vom Eisenerz

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 66
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Vom Eisenerz

Die rostigen Hügel tragen das Erz. Die Zwerge der Unterwelt hüten den eisernen Schatz. Das Geheimnis des Eisens schlummert seit Jahrtausenden im Berg. Der Mensch träumt schon immer davon, es zu besitzen. Waghalsig schlägt er Tunnel in die kalten Eingeweide, sucht Schicht um Schicht nach ertragreichen Adern. Ein Labyrinth, geschaffen von den unermüdlichen Knappen, durchzieht das Erzgestein dieser dunklen Welt. Wie herrlich glänzt das Eisen in den Rüstungen und Schwertern, geschmiedet aus Wagemut und Feuerkraft. Und der Pflug des Bauern sorgt für Wohlstand und reiche Ernte. Den Segen spendet die heilige Barbara, die Schutzherrin der Berg- und Hüttenleute.

© Teddybär 🐻, 2025-11-03


Eisen war und ist begehrt. Eine ganze Region wurde danach benannt: Die Eisenwurzen. Mittelpunkt ist der Steirische Erzberg.
 
Hallo Teddybär,
danke fürs Beleuchten der Eisengewinnung im Steierischen.
Was die "Zwerge" anbelangt, dachte Ich bisher, dass diese mehr an Edelmetall und -steinen interssiert wären. 😉
Gern dem Geheimnis nachgespürt und LG
Perry
 
Hallo @Perry
Der Abbau von Eisenerz war bereits im Mittelalter voll im Gange. Später kamen dann Hammerwerke dazu. Das war einmal eine reiche Region. Heute ist noch der Erzberg von Interesse, da dort das größte Siderit-Vorkommen der Erde liegt.

Dir sage ich ein herzliches Dankeschön und liebe Grüße!
Teddybär 🐻
 
Hallo @Rudolf Fritz-Roessle

Solche Bräuche gibt es auch bei uns. Atemtherapie findet eher in Salzbergwerken statt. Schaubergwerke mit Führungen gibt es ebenfalls.
Das ist eine Welt für sich. Die Bergleute waren immer großen Strapazen und Gefahren ausgesetzt. Da war der Segen der hl. Barbara schon hilfreich.

Besten Dank für deine schönen Infos.
LG Teddybär 🐻
 
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 66
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben