Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. E

    Feedback jeder Art Sphärenklänge

      Hallo Sid,   geht mir ähnlich; werde die meisten Kommentare hier auch nie kapieren.   Gruß   E.  
  2. E

    Feedback jeder Art Sphärenklänge

       Hallo Sid,     danke, habe den Satz überarbeitet.   Gruß   E.  
  3. E

    Feedback jeder Art Sphärenklänge

      Hallo Sid,   Dein Traum holt Dich aus Deinem Traum zurück? Hm. Ich ahne, dass irgendwie der Wecker, der lichte Morgen oder die schwarze Milch der Frühe gemeint ist. Allerdings geht es in Gedichten m. E. nicht um das, was beabsichtigt wurde, sondern um das, was davon wie umgesetzt werden...
  4. E

    Feedback jeder Art Memento mori

      Hallo Chris:   Dank für Deine Anmerkungen; sehr erfrischend übrigens, die Defensive. Oder, wie der (herausgeforderte) Tod bei Bergman sagt: Das trifft sich gut. Ich liebe Schwarz. Jedenfalls lernt man ungleich mehr, und Sachen kommen auf den Prüfstand. Und was könnte mich, den ewigen...
  5. E

    Feedback jeder Art Memento mori

                                                                            Für Chris, den Beweis antretend   Amateure sind wir, leicht verderblich; Er, vom Fach, ein Profi, nun, gewerblich Angehalten, uns zur Ordnung, ach, zu Rufen immerdar, zurecht unsterblich.          
  6. E

    Textarbeit erwünscht Der Baum

      Hallo Chris,   genau so funktioniert sie, die nicht funktionierende bzw. inkorrekte syntaktische Verbindung. Aber worum geht’s? Geht es darum, sich irgendwie verständlich zu machen? Ich hoffe, nicht. Und war es Claudi, die davon sprach, dass sie die Lektüre abbricht, wenn sich eine Ellipse...
  7. E

    Textarbeit erwünscht Der Baum

      Hallo Sid,     weil wurden für beide Satzteile eben nicht passt.   Gruß   E.  
  8. E

    Textarbeit erwünscht Der Baum

      Hallo Sid,   geschnitzt/geschützt hast Du in An Daphne bereits kommentiert. Das Metrum betreffend, hat Cornelius das m. E. Entscheidende gesagt. Bleibt für mich nur noch der Hinweis auf die Syllepse bzw. die nicht funktionierende syntaktische Verkürzung: sie wurden älter, grau das schüttre...
  9. E

    Feedback jeder Art An Daphne

      Lieber Gummibaum,   schade, dass Du nicht willens oder in der Lage bist, meinen Kommentar anders zu verstehen, denn als Ausdruck meiner Enttäuschung; zwar bin ich durchaus enttäuscht, aber das hat mehr mit Deinem Kommentar zu tun.   Gruß   E.  
  10. E

    Feedback jeder Art An Daphne

      Hallo Gummibaum,   wollte (den Hiat übersehend bzw. überhörend) schon jauchzen und frohlocken. Habe indes einen schwachen Magen – und vertrage unreine Reime nur schlecht. Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Und: Bereit sein ist alles.   Gruß   E.    
  11. E

    Feedback jeder Art Obst

      Den Apfel betrachtend, der unlängst noch knackig im Körbchen gastierte, befällt mich ein Seufzen und Unlust, so scheint es, den Spiegel wie vormals zu nutzen auch                              künftig.    
  12. E

    Feedback jeder Art Der Wert des Dichtens

      Hallo Delf,   den Buchmarkt betreffend, hast Du, fürchte ich, recht:   Nicht überall, wo Hafis draufsteht, Ist Hafis drin, und zum Verkauf steht So bitter wenig neben Schwachsinn Und Schund, der überall zuhauf steht, Dass Poesie, nun, in Gesellschaft Wie die geraten, lieber aufsteht...
  13. E

    Feedback jeder Art Der Wert des Dichtens

      Hallo Delf,   vermute, das erste D (V3) sollte ein H werden. Ansonsten hast Du die Form nicht plagiiert, sondern genutzt, gebraucht, verwendet, wie auch immer.   Das Rubāʿī (Vierer, Vierzeiler) ist wohl seit 1859, also seit Fitzgerald seine Übersetzung (ins Englische) der Rubāʿīyāt (pl.)...
  14. E

    Feedback jeder Art Ein Bär in meiner Brust

      Hallo Christian:     Übrigens hat Adorno auch komponiert – und es im Interview abgelehnt, in diesem Zusammenhang von seinem Hobby zu sprechen. Darüber hinaus halte ich es für unwahrscheinlich, dass er nicht auch Spaß dabei hatte. Ansonsten ist das, was man so glaubt oder findet, das eine...
  15. E

    Feedback jeder Art Suleika

      Hallo Cornelius,   was ich zu waren/bewahren sagte, gilt auch für Suleika/Balalaika. Ungeachtet dessen ist hier kein Richter; Geschworene müssen auch nicht beschwatzt werden, so dass ich auf ein Plädoyer verzichten kann.   Gruß   E.  
  16. E

    Feedback jeder Art Ein Bär in meiner Brust

      Hallo Christian:     Bei waren/bewahren ist das Problem in der Tat nicht die Vokalquantität; das Problem sind die klanglich/phonetisch identischen Silben; der Reim muss klingen; identische Silben klingen nicht, da sie identisch sind, nicht gleich; Optik, Semantik und Morphologie haben hier...
  17. E

    Feedback jeder Art Suleika

      Hallo Cornelius,   leider wäre mit der Umbenennung der besungenen Dame nichts gewonnen, da es nicht um die Optik bzw. Schreibung geht, sondern um den Klang, und klanglich/phonetisch ist Suleika/Malaika und Balalaika eben identisch, mithin kein Gleichklang wie der Reim.   Ansonsten hast Du...
  18. E

    Feedback jeder Art Ein Bär in meiner Brust

      Hallo Christian,   interessant, speziell die Vielheber, auch wenn der Reim mit zunehmender Länge der Verse naturgemäß gegen sinnlos tendiert. Aufgefangen wird das hier von den durchgereimten Quartetten, die die Erinnerung auf Trab halten. Ansonsten hat Rilke da ja fast alles durchgespielt...
  19. E

    Feedback jeder Art Suleika

      Hallo Cornelius,   darüber hinaus (Stavanger, Perry) ist der Reim Suleika/Balalaika durchaus problematisch. Ebenso die syntaktische Verkürzung Du und deine Balalaika/bringt …   Gruß   E.  
  20. E

    Feedback jeder Art Der Wert des Dichtens

      Auf indes die Dornenkronen Und gebissen die Zitronen! Rausgerückt die Silberlinge! Dichten muss sich wieder                                             lohnen.    
Zurück
Oben