Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. E

    Der Dorn an dem sich die Unschuld sticht

    Das war bei allem Respekt widerlich und unnötig.
  2. E

    Der Dorn an dem sich die Unschuld sticht

    Ich nahm es dir auch nicht übel. Aber es wäre mir zur zaghaft dieses "nur" wegzulassen, um damit etwas anderes nicht auszuschließen. Sondern ich wollte das ausdrücken was ich empfinde, mit aller Kraft der Worte.   Gedichte sind meinem Verständnis nach ein Schatten des eigenen Gefühls, eine...
  3. E

    Der Dorn an dem sich die Unschuld sticht

    Das meine ich nun nicht um dich anzupöbeln. So nimmst du es auch hoffentlich nicht auf. Auch weiß ich was du damit meinst und das hat seine Richtigkeit.   Aber...   Bei einem Gedicht geht es doch nicht um Vollständigkeit? Sondern eben darum etwas auszudrücken.   Diese Denkweise stört wiederum...
  4. E

    Der Dorn an dem sich die Unschuld sticht

    Liebe lässt sich nur in Stille hüllen, allem Anderen schwebt sie davon. Sie badet in den Augen und setzt sich auf die Lippen, wo dann jede Ferne schmilzt.   Sie eilt nicht. Nein, sie schwebt auf einem Flügelschlag der Zeit. Sie verzagt nicht. Nein, sie dehnt das Herz. Sie wartet. Tief in unserem...
  5. E

    Du klingst wie ein Kind

    Der Boden vibriert unter den vorsichtigen Schritten. Die Zeit ist Richter und Henker des Augenblicks. Weil wir nervös an dem Moment zerren, bis wir kaum noch klar denken können. Trotzig stehen wir im Sturm der Vergänglichkeit, und alle Wege sind Schicksal.   Sind fließend Wasser. Sind gleißend...
  6. E

    Im Bann der Worte

    Ich drücke es mal präziser aus. Mein Ausdruck war etwas unsauber aber ich dachte, man würde mich dennoch verstehen.   Natürlich ist es nicht falsch, gut schreiben zu wollen. Wie sollte man auch falsch schreiben können? Das ist völliger Quatsch.   Was ich damit meinte ist, dass ich es für...
  7. E

    Im Bann der Worte

    Die Art wie ich schreibe ist auch objektiv gesehen scheiße. Das ist nicht passiv-aggressiv gemeint. Aber weder mögen noch verstehen viele was ich so von mir gebe. Das ist jedoch völlig irrelevant da ich es einfach gerne tue. Für mich ist es ein ehrliches Ventil. Dahinter steckt mehr Philosophie...
  8. E

    Im Bann der Worte

    Wenn man sich einbildet schreiben zu müssen, darf man nicht davor zurückschrecken, seine Seele in das zu legen was man tut. Vielleicht auch die Dinge sichtbar zu machen, die man eigentlich lieber verbergen würde, und sich nackt vor den Spiegel zu stellen. Es hilft einem Geschichten wie Bandagen...
  9. E

    Wir sind die Gegenwart

    Fehler sind eine Gelegenheit ein besserer Mensch zu werden. Doch die Vergangenheit wird oft als Zukunft gedeutet. Die Zeit mag noch so viele Spuren in uns hinterlassen. Dennoch ist es nicht sie sondern unser Wille der uns leitet. Wir können sie überwinden wenn wir es wagen zu unterscheiden...
  10. E

    Ungestümer Vogel erste Liebe

    Ungestümer Vogel erste Liebe. Lass deine Augen für dich sprechen. Dein Mund jedoch sei schmal.   Sei ertrunken in Küssen. Weggespült von Zärtlichkeit. Auf den Wellen der Sehnsucht. Bis auf das weite Meer der Liebe.   Ich pflücke Blumen in deinem Herzen. Die in den warmen Strahlen der Berührung...
  11. E

    Jugendfreunde

    Tausend persönliche Momente formten diese Freundschaft. Zähmten die gemeinsamen Stunden durch ein vertrautes Gesicht. Wir waren fast Brüder, wenn Brüder sich so nahe wären. Manchmal beendeten wir sogar gegenseitig unsere Sätze. Es war schön gemeinsam gegen die Welt zu sein. Sich zu weigern in...
  12. E

    Auf dem weißen, weiten Papier

    Mein Verstand blutet Gedichte, aus allen Wunden des Lebens, also hülle ich den Schmerz in Geschichten, die ich über den Leerraum der Zeilen fliegen lasse.   Schreiben ist wie Seefahrt zwischen Erinnerung und Träumen, in einem Sturm der Stille, auf dem weißen, weiten Papier.
  13. E

    Rezeptvorschlag: Liebe

    Man nehme zwei Seelen, zu den richtigen Teilen fremd und vertraut. Pflücke einen Moment so klar wie Glas und entkerne ihn von Zeit und Vernunft. Darin vermische Sehnsucht und Schmerz, mit feinen Splittern eines Traumes und dazu ein Fingerhut Begehren. Man koche das zaghafte Geheimnis in kleinen...
  14. E

    Im Duft der nächtigen Blume Traum

    Vielen lieben Dank. Es ist eine Metapher. Der Traum ist die Blume der Nacht. Die nächtige Blume, Traum.   Habe du ebenfalls ein schönes Wochenende.
  15. E

    Im Duft der nächtigen Blume Traum

    Wenn der Tag zu Ende geht, und der Mensch sich schlafen legt. Schließt er seine Augen fest, und sieht was sich nicht sehen lässt. Dort wo geheime Wünsche schweben, die der Träume Nester weben. Da ist wo die Wunder leben, die zum Deut den Finger heben. Denn dort im Traume wohlverborgen, geschieht...
  16. E

    Meinem Herzen gleich

    Tief beeindruckt durch die Stärke deiner Augen, und bewegt von der träumenden Kraft deiner Stimme, zähle ich deine sparsame Widerspenstigkeit. Den Maskenhauch der dich verschleiert, und mir doch den Deut nicht verweigern kann, was aus deinem Herzen bis in meine Gedanken ragt.   Die zärtlichen...
  17. E

    Die Nacht

    Ich finde es ja gar nicht so einfach, meine Gedichte immer richtig zu kategorisieren. Aber ich nehme mal an, ein Gedicht über die Nacht, lässt sich der Natur zuordnen. Ich entschuldige mich falls diese Annahme fehl geht.   Liebe Grüße     Die Nacht ist treuer als der Tag. In mattem Schwarz ruht...
  18. E

    Die Würde geliebt zu werden

      Der Strom der Bilder unter der Haut, ist eine Metapher für ihre rasenden Gedanken, als sie von ihm berührt wird. Ihre explosive Nervosität als sie sich nähern.         Die Würde geliebt zu werden - Das war kein Tippfehler, ist eine Metapher dafür dass sie sich lange abgelehnt fühlte. Dass sie...
  19. E

    Die Würde geliebt zu werden

    Vielen Dank!   Ich schreibe eigentlich auf viele Arten. Auch konventionelle Gedichte oder Prosa. Aber manchmal mag ich es so zu schreiben, als ob man eine Seite aus einem Buch gerissen hätte. In diese Sparte fällt wohl auch das obere Schriftstück.   Danke, für den netten Empfang. Ich weiß das...
  20. E

    Die Würde geliebt zu werden

    Vielen lieben Dank.
Zurück
Oben