Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. K

    Poetenstuss

    so ich hab die letzten verse nochma bisschen überarbeitet.   klar war das nur n vorschlag aber ich finde, dass sich gerade durch das wirklich strikte reimschema die selbstkritik wenn man so will unterstützt, weil der inhalt darauf schimpft.
  2. K

    Poetenstuss

    der witz kommt doch gerade dadurch, dass das lyr. ich trotzdem reimt
  3. K

    Die Rückkehr des Echsenkönigs

    es ist jetzt schon ziemlich spät, deswegen will ich erstmal nur wenige worte darüber 'verlieren'. (blöde ausdrucksweise)   dein gedicht ist sehr prosaisch dargestellt; das meine ich als reine wortbedeutung - phntasielos ist dein werk ja bei weitem nicht, aber ich könnte es mir auch als...
  4. K

    blinde Straßen

    hey   wie ich sehe, ist dir auf jedenfall aufgefallen, dass sich die 3. strophe deutlich vom rest abgrenzt. ich empfinde es als 'schön' dass du dich an den balett-tanzenden explosionen störst, die wie du sagtest irgendwie nicht ins restliche bild passen dass der seelenteil etwas plump im...
  5. K

    blinde Straßen

    Niemand sieht den Herbst, während mir der kalte Regen die erste stille Nacht verschafft. Der Himmel ist welk, seine Farben sind gefallene Blätter.   Niemand hört mich, feuchtes Laubrascheln stummt. Was derweil Töne nuschelt, ist verbotener Wind.   Keiner bestaunt die ballett-tanzenden...
  6. K

    Der Rabe

    danke für deine vielen erläuterungen, vor allem zum raben. ich war eher auch noch son bisschen auf der 'rachegeist'-spur, aber das hat sich ja vor allem auch mit den letzten beiden strophen wenig gedeckt. auch bei den 'werten und unwerten' menschen verbesserst du mich zurecht - habe ich wohl...
  7. K

    dein lichtjahr tiefer sternenblick

    wow, vielen dank für deinen ausführlichen kommentar erstmal.   deine metrik analyse hat dir ja schon gezeigt, dass ich keinen fixen versmaß verwendet habe, sondern eher freier schreibe - auch wenn ein gewisser sprach ja nicht ausbleibt   gerade deine ausführungen zur sehnsucht (mit abstand die...
  8. K

    Liebesgedichte - Ratschläge erwünscht

    Die meisten hohen Liebesreime, sind doch meistens nur Geschleime: Es reimt sich ständig Schmerz auf Herz; Öde scheint der alte Scherz. Man hört von Liebe - ewig währen; Nach der Scheidung solls verjähren. "Ich liebe bis zum Lebensende..." "...nur dein Geld" heißt dann die Wende. Er geht...
  9. K

    Der Rabe

    Nun, dann will ich mal Wort halten   ich geh einfach mal strophe für strophe durch:   also wir haben zuerst den raben, dem wohl eine gewisse stärke zugesprochen wird bzw eine besondere stellung. der seidne faden zeigt dabei eine gewisse ambivalenz auf, steht für einen 'sanften' gewaltvollen...
  10. K

    Der Rabe

    unweigerlich sind mir diese verse hier aufgestiegen:   Dein Auge, Stern, Entdeckerblick. Mein Mund, ein Schatten, leises Zittern. Hehre Verse, Endlichkeit. Himmel, traumblau, Phantasie.   Blutmond und Insomnia.     Ich werde dein Gedicht noch mal genauer unter die Lupe nehmen, rechne bis zum...
  11. K

    Montag morgen.

    Hey Mary Lou, danke für deinen Kommentar und das Lob   Ja ich hab versucht alles bisschen mit rein zu packen, vor allem legale Drogen, die das ganze natürlich nicht verbessern, sondern den Trott eher noch beschleunigen. Den meisten geht es wohl so, dass sie kaum mehr als 'sie selbst' aus dem...
  12. K

    Montag morgen.

    Montag morgen. Herr B. steht auf, selbstverständlich ist er unausgeschlafen. Vermutlich kann er sich nicht mehr daran erinnern, wann er sich das letzte Mal wirklich ausgeruht gefühlt hat. Die zwei Tassen Kaffee sind Ritual, helfen können sie nicht. Die zitternden Finger rutschen ein paar mal...
  13. K

    Poetenstuss

    jo, ich weiß was du meinst^^   vor allem den letzten vers finde ich aber noch unbefriedigend, der schließt irgendwie nicht richtig ab..
  14. K

    Poetenstuss

    Das scheiß Gereime regt mich auf, jeder Vers hurt sich herum, der drecks Poet ist einfach dumm, und trällert da vom Federlauf.   Doch sein Geschmiere ist bloß Mist für seine unerreichbar schöne Frau; denn statt zu werben ist er blau. Und heult dann rum: „Esch isso trist!“   Oh! Im Schmerz ist er...
  15. K

    An meine erste Liebe

    soo, ich hab jetzt nochmal drüber sinniert   aber am anfang zum formellen:   strophe 1 vers 2   Das Rot und Gelb, es schmückte jeden Park     strophe 3 vers 1   Die Hälfte dieser Dinge ist erfunden   Subjekt ist hier 'die hälfte' was im singular steht, also das verb dementsprechend anpassen  ...
  16. K

    Was lohnt sich noch?

    danke für deinen kommentar   ich hatte noch eine kleine überarbeite version aufm rechner, weil mir auch schon paa stellen nicht gefallen haben   zu deinen ausführungen: der lachende baum hat mir ja auch nicht gefallen die macht soll eine art gesamtheit der eindrücke darstellen, die bei nacht...
  17. K

    Krankheit

    grüß dich   also eigentlich finde ich das werk nicht schlecht, beim lesen dachte ich zuerst, der sprachrhythmus wäre etwas holprig, wenn ich es allerdings laut vorlese merke ich davon nichts mehr. was mir ein bisschen fehlt, is sowas wie ein lösungsvorschlag - ich mein klar ist das wie ne art...
  18. K

    An meine erste Liebe

    ich werde nochmal ausführlicher darauf antworten, allerdings muss ich mir erst noch ein paar gedanken dazu machen.. allerdings finde ich, dass die sprache den inhalt noch nicht so trägt, wie es dieser verdient hätte - woran ich mich im einzelenen jedoch störe muss ich noch herausfinden. spontan...
  19. K

    Und Nietzsche weinte

    die rechtschreibung wäre an diesem stück noch verbesserugswürdig
  20. K

    Die Schöne in der Ferne

    hm, vielleicht was in der art:   Hörst du Silben, die ich an dich richte? "Hab keine Angst, vertraue mir!" Doch wenn ich dich mit Worten zier, Befürcht' ich, dass ich dich vernichte.   mir würde da auch noch n wehe gefallen, als verstärkung   Doch wehe! wenn ich dich mit Worten zier
Zurück
Oben