Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. B

    Ballade vom gefickten und getöteten Mädchen

    Moin zusammen,   mal kurz ein paar Erläuterungen und Ansätze, damit einige Dinge vielleicht klarer sind.   Depressionen äußern sich bei mir, wie bei anderen Männern auch, oft in einem Gemisch aus Trauer und Aggression. Mein Ziel mit diesem Gedicht war es diese Stimmungen einzufangen und in...
  2. B

    Unsere Zeit

    Kurz und knapp für die meisten deiner hier veröffentlichten Gedichte:   Die Gedichte mögen ihren Reiz haben, für die Person, der sie geschrieben wurden. Aber für mich, als unbeteiligten Leser sind sie eher langweilig, weil:   1. Mir fehlt hier jegliche Verdichtung. Das ganze liest sich wie eine...
  3. B

    Gefühlstiefen

    Hallo torsul,   ich finde dein Gedicht vom Inhalt her recht gelungen. Man kann richtig das Tosen des Meeres hören und die salzige Luft schmecken.   Was mir weniger gut gefällt: Du benutzt zu viele Elisionen: "wütend(es) Brüllen", "weißer Kron(e)" etc. Das macht auf mich so Eindruck, wie gewollt...
  4. B

    Ballade vom gefickten und getöteten Mädchen

    Hi Torsul,   Ich lasse es so stehen, jedoch nicht ohne einen Kommentar, damit hier nichts in den falschen Hals kommt.   Ich habe das andere Gedicht gelesen, bevor es gelöscht wurde und finde, dass sich meins von dem doch recht deutlich unterscheidet. Ich benutze Bilder. Zugegebenermaßen in...
  5. B

    Schicksalsbild Teil 2

    Moin Angel,   ach hier ist der 2. Teil^^   Hier führst du das Bild vom Mosaik fort und ergänzt es meiner Meinung nach gut. "Der Rahmen bleibt" (hier interpretiere ich den Körper rein), ergo seind die Mosaiksteine Teile der Seele. Hier entsteht quasi ein neues Leben. Bei 0 wieder anfangen und...
  6. B

    Ballade vom gefickten und getöteten Mädchen

    „Trink den Whisky!“, sprach ich leise, als ich flüchtend vor Gedanken, die sich fast ums Herz mir rankten, durch die leeren Flure schritt. Schritt um Schritt in arger Weise Mit gespenstisch schwachem Druck, Wie auf vorbestimmter Reise, Näher kommend, Schluck um Schluck, Folgen sie auf Schritt...
  7. B

    Schicksalsbild Teil 1

    Moin zusammen,   Doch, ich will! Zum Inhalt: Bisher war es ja oft so, dass in Texten das Leben als ein Mosaik, das sich aus Teilchen verschiedener Erfahrungen zusammensetzt, dargesellt wird. Du gehst einen Schritt weiter und behauptest, dass ein Schicksal selbst ein Mosaik ist, das Leben also...
  8. B

    Kopfkino: Teuflischer Maler / Fliehkräfte

    Hallo redmoon,   danke für das Lob.   Ich habe die ersten beide Verse noch mal ein wenig verändert "Truge" -> "Trug" und analog "fluge" -> "flug"   Die Verkürzung klingt deutlich besser und tut dem Lesefluss keinen Abbruch.   LG, Bino.
  9. B

    Kopfkino: Teuflischer Maler / Fliehkräfte

    I.   Hirngespinst aus Lug und Trug kreisend im Gedankenflug malt mit schwereloser Hand und dämonischem Vergnügen Bilder die das Herz betrügen in den heißen Seelensand   II.   Die Gedankenzentrifuge zwingt bei jedem Atemzuge meinen Körper an die Wand Phantasien aus Traumgefügen Wahrheit und...
  10. B

    Anfänger braucht Ratschlag

    Moin,   also erstmal musst du dich auf ein Metrum festlegen. Am Anfang sind wohl Jambus oder Trochäus die beste Wahl. Zum Jambus: Die erste Silbe ist unbetont, dann kommt eine betonte, dann wieder unbetont etc. z.B.: "Gedicht" ist auf der auf der zweiten Silbe betont Ein jambischer Vers könnte...
  11. B

    Der Kranke

    Guten Morgen miteinander,     Man kann sich Schwester Angela etwa so vorstellen spacer.png   Liebe Grüße,   Bino.
  12. B

    Bist du die Eine? (Kranzsonett I)

    Hallo Jörn,   danke für deinen Kommentar und schön, dass es dir gefällt.   Ein Wechsel im Metrum wäre gar nicht gut. hock: Ich hatte eigentlich versucht den fünfhebigen Jambus "durchzuziehen".     http://de.wikipedia.org/wiki/Sonett :wink:
  13. B

    Bist du die Eine? (Kranzsonett I)

    Bist du die Eine, nach der ich mich sehne? Geschaffen aus der wilden Meere Schäume, Dringst unaufhaltsam du in meine Träume. Bestellst das Feld, legst Saat für neue Pläne.   Gerade noch auf unbestimmter Suche, War ich verloren in des Schicksals Zwängen. Mein nächtelanges zweifelhaftes Drängen...
  14. B

    Wasserfälle

    Danke für euer Lob.   Dass (manche?) Menschen nicht mit der Liebe umgehen können, habe ich ja gerade versucht, durch das Bild des Felsens darzustellen. (Geistig) schwerfällig und unfähig sich der Liebe zu stellen, erst recht, sie fest zu halten.   LG, Bino.
  15. B

    Wasserfälle

    O, danke.   Die Hoffnung sollte in der letzten Strophe zum Ausdruck kommen. Der See, oder die Zeit, fängt das Wasser, oder die weniger schönen Seiten der Liebe, ab und trägt es zum Ufer. Wobei die Wellen kleiner werden....Die Zeit heilt alle Wunden...wers denn glaubt :roll:
  16. B

    Das verirrte Bäumchen

    Das verirrte Bäumchen     Glutrote Blättchen die schüchtern schweigen   Baumeln an zarten kindlichen Zweigen   Eingekerkert von graugrünen Bäumen   Die neidäugig deine Sphäre säumen   Treibst du in deinen tauigen Träumen   Und ich versinke sacht in dem Reigen       Ich höre das Laubwerk fiebrig...
  17. B

    Der Kranke

    Der Kranke   Fleckig schwarz ist seine Haut Hier und da vom Alter Risse. Immer wenn der Morgen graut Liegt er in der eignen Pisse.   Windet sich in seiner Scheiße Bis die Schwester macht ihn rein. Doch am nächsten Morgen, weiß sie, Wird er wieder schmutzig sein.   Zäpfchen ins A.rschloch, Pille...
  18. B

    Wasserfälle

    Wasserfälle     Lärmend stürzend in den Abgrund Reißt es mit Geröll und Stein Reibt die Haut des Felsens blutwund Wasser - wütend, klar und rein     Es ergießt sich unter Tosen In den kleinen blauen See Auf ihm liegen Wasserrosen Und die Gischt schäumt weiß wie Schnee     Oh, die wilden...
Zurück
Oben