Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. D

    Aufs Meer

    Grüß dich,   ich muss leider sagen, dass das Werk mir nicht zusagt. Mir fehlt der rote Faden, der Aufbau, die Steigerung, irgendwie auch die Sturktur. Es erscheint widersprüchlich, dass sich das lyrische Ich sich einerseits die Frage stellt, wie es das Meer bereisen und sich seinen Gefahren...
  2. D

    Ins Weite

    Grüß dich,   erstmal vorweg: die Formulierung "der Seele Ruh" erinnert stark an Schiller, aber das ist keine zeitgemäße Form mehr. Soweit mir bekannt ist, hat auch nach Schiller niemand mehr so geschrieben (außer den Leuten, die so schreiben wollten, wie Schiller :-P). Aber es ist dir...
  3. D

    Die Liebe...

    Hey, also erstmal dachte ich "bitte nicht noch ein Liebesgedicht..", aber im Nachhinein fand ich es nicht schlecht. Also, bleib dran. ;-)
  4. D

    Aus der Asche

    Grüße dich und erstmal herzlich willkommen im Forum. ;-)   Dein Text gefällt durchaus, allerdings sind da noch einige metrische und rhythmische Ungereimheiten, die man beheben kann. Ich würde sagen, dem Werk fehlt der letzte Schliff. Da solltest du dich zumindest für Jambus oder Trochäus...
  5. D

    Schwarz und weiß

    nichts großes und weltbewegensdes, aber auch von mir...   Letztens traf ich einen Menschen der sagte: "Es gibt nur schwarz und weiß"   Dann wurde mir klar warum ihm meine Welt so grau erschien
  6. D

    Romantiker!

    Großartig!   Sprachlich einfach nur bombastisch und abgesehen davon kann ich sehr gut mit dir mitfühlen. Sehr gelungen.
  7. D

    Blumen

    Tja, da sieht man, was Alkohol zu später Stunde noch alles bewirken kann. Aber das sollte jetzt niemanden dazu inspirieren, übermäßig Alkohol zu trinken - also bitte nicht falsch verstehen. ;-)   Und danke für euren Lob, es freut mich immer wieder, Menschen zu inspirieren.   Gruß, DerSeelendichter
  8. D

    Im Blau des Nachtaufganges

    ich finde das Gedicht keinesfalls so plump und einfältig, wie du es darstellst, Perry. Denn es geht über die Wechsel von Tag und Nacht und den Menschen als Wanderer durch die Welt hinaus. Für mich ist eher der Mensch als "Wanderer" einhergehend mit dem Harmonie- bzw. Stilbruch, da er als...
  9. D

    totale

    Nun, das ist mir jetzt etwas peinlich.. ich wusste natürlich von dem Blutmond (obwohl ich zur Zeit keinen Fernsehanschluss habe), aber die Assoziation ist mir nicht gekommen. Nun denn, danke für das Aufklären.
  10. D

    totale

    Hallo,   schönes Werk, sehr malerische Sprache, wirkt leicht düster und geheimnisvoll. Da fragt man sich natürlich wer "er" ist.. Ist es Absicht, dass es offen bleibt? Was mir nicht zusagt, ist, dass der Titel ins Gedicht übergeht - stört meiner Meinung nach ein wenig die Atmosphäre. Und es wird...
  11. D

    Ein Esel in Aufbruchstimmung

    Hey, mir gefällt dein Gedicht sowohl im Thema als auch in der Umsetzung. Es hat was leichtes und fröhliches und ist doch treffsicher. Jedoch solltest du die letzten beiden Zeilen überarbeiten, denn in der vorletzten kommst du aus dem Rhythmus, sodass das Werk an Fluss verliert und in der letzten...
  12. D

    Unbenannter Ort

    Erinnert mich mehr an Prosa, als an ein Gedicht. Du kennst doch den Spruch "in der Kürze liegt die Würze".. vielleicht versuchst du besser einige Worte oder Sätze zu streichen, um aus deinem Gedankengang etwas prägnantes zu machen bzw es auf den Punkt zu bringen.   gruß derseelendichter
  13. D

    Blumen

    Im kalten Licht meines Bildschirms fülle ich mein Glas mit dem billigsten Whiskey, den ich auftreiben konnte. Er schmeckt beschissen, hat überhaupt kein Aroma oder auch nur eine Spur von Geschmacksnoten, aber er wirkt. Langsam spüre ich, wie meine Augenlider immer schwerer werden, wie meine...
  14. D

    Die Nachtigall

    Grüß dich,   erstmal danke für deine Antwort. Es freut mich, dass es bei dir so viel Anklang gefunden hat. Zu deinen Kritikpunkten habe ich mir einige Gedanken gemacht. Normalerweise achte ich bei meinen anderen Werken auf Zeichensetzung, aber bei diesem Gedicht wollte ich es mal komplett...
  15. D

    Die Nachtigall

    Grüße euch... nach einer halben Ewigkeit Abwesenheit mal ein Lebenszeichen von mir.     Ich sah den Mond am Himmel steh'n Von einem Wolkenkleid umhüllt Und langsam sich im Kreise dreh'n Die Nacht war jung und traumerfüllt   Die Bäume schwankten mit dem Wind Und alles lag in einem Hall Ich...
  16. D

    Der böse Magier

    Manchmal entstehen aus Langeweile Sachen, bei denen man im Nachhinein nicht genau weiß, woher die Inspiration stammt. Das ist eins dieser Werke:   Der böse Magier Der böse Magier aus dem Wald Er plante einen Hinterhalt Des Prinzen Glück war ihm ein Leid Versank er doch in Bitterkeit Der...
  17. D

    Vor der Höllenpforte

    Hey ihr zwei,   danke für eure Kritik. Am besten gehe ich auf jeden einzeln ein, damit es übersichtlich bleibt.   zu 1hit1der:   Als Rhythmus- und Metrinkfanatiker bist du mit wahrlich ein Bruder im Geiste. Lange Zeit wurden wir von den Reimehassern verachtet, als oberproffessorenhaft und...
  18. D

    Das ewige Licht

    Hey DocLorrisson,   Ich finde dein Gedicht wunderschön! Es erzählt eine Geschichte in einer sehr atmosphärischen und bildreichen Sprache. Die Reimpaare finde ich ebenfalls sehr gelungen, sie behindern keinesfalls den Fluss und wirken nicht gestellt oder gezwunden. Sie gehen einfach fließend in...
  19. D

    Strick oder Blei

    Hey KumboYa,   mir gefällt dein Gedicht. Die Sprache ist sehr bildreich und schön, aber gleichzeitig sehr präzise und scharf. Mir gefällt die Stimmung, die dadurch erzeugt wird. Einen Kritikpunkt habe ich, allerdings nur zu einem Wort: "Endlösung". Dieses Wort ist sehr problematisch, da es einen...
  20. D

    Memoiren eines Malers

    Werter Dr Faustus,   mit Kritik kann ich leben, aber auf Hohn und Spott kann ich gerne verzichten. Wie bereits erwähnt, ist der Kreis tatsächlich ein Symbol der Vollkommenheit und das nicht nur in der griechischen Philosophie, sondern auch in anderen Mythologien. Wenn du tatsächlich garnichts...
Zurück
Oben