Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. S

    Unverdienter Lohn

    Es ist so schwer an manchem Los zu tragen ; man hatte zeitig doch das Glück bestellt. Doch muss man bitterlich sich nun beklagen, warum nur Schlechtes vor die Füße fällt. Wenn alle Übel dieser Welten plagen und Krankheit durch die müden Glieder gellt, wem, fragt man, ist dies Schicksal wohl...
  2. S

    Ruine

    „Gott sieht alles und bestraft“ so sprachen ihre Alten.   Trunkene Götter, mit wankelnder Gunst erzeugten einen demütigen Geist, sie in Ketten zu halten.   Schlagende Argumente, für sie nicht neu, blieben ihr auch in der Ehe treu.   Im Prügelhagel eines Abends erstarb das Kindergreinen.   Als...
  3. S

    Stille Post

    Hallo Chiisette,   Du hast es treffend beschrieben: Leider findet man bei der Mehrzahl der Leute Neider und missgünstige Menschen, die zur Schadenfreude neigen.   Aber es gibt auch die anderen.   Du behältst ein durchgängiges Reimschema bei und verwendest jambische Fünfheber mit abwechselnden...
  4. S

    Wie man nicht denken soll

    Hallo Klaas,   vielen Dank, ich werde mich bemühen   Gruß, SC
  5. S

    Ursprünglich

    Wir sind doch alle königlich geboren, von edlem Blut und unschuldig und rein Die große Welt voll Wunder, wir so klein Und Wunder sind wir auch mit allen Poren   Im Lauf der Zeit geht Reinheit uns verloren und Unschuld geben wir samt Kindheit drein So wie die Engel könnten wir nicht sein denn wir...
  6. S

    Schnauze voll / In Nöten

    Ich hab' die Schnauze voll von biologischen Funktionen ! Ich bin sie leid, die Tausenden von Ejakulationen ! Ich bin verdrossen vom Geschlabber und von dem Zehengeknabber. Auch von unseren so heißen Küssen würde ich derzeit nichts vermissen. Ich brauche, wenn ich komm' nach Hause von dem...
  7. S

    Bedenke wer wir waren

    Erst neulich hab' ich drüber nachgesonnen wie uns geschah vor langer, ferner Zeit Ich sah dich an in deinem Sommerkleid Mit einem schlichten Kuss hat es begonnen   Doch lagen erst wir endlos uns in Armen, versiegte bald der wilde Liebesquell Die zarte Minne wich dem Wutgebell Entliebt kannten...
  8. S

    Gebrauchsgegenstand VI

    Groß prangt er an manchen Wänden, Bauern einst erdachten ihn. Alltäglich benennt er mir was man kennen muss und wissen.   Zuverlässig, oft geändert in der alten Zeiten Lauf ; jeder braucht und jeder hat ihn in irgendwelchen Formen.   Fehlt er, ist man aufgeschmissen, es sei denn, man hat's im...
  9. S

    Wie man nicht denken soll

    Einst wusste ich, wie man dachte. Wer weiß wie ich es machte ; doch heute: zu meinem brennenden Entsetzen kommen Gedanken in Fetzen.   Wölfische Gedanken mit sabbernden Lefzen. Kindergedanken mit Sabberlätzchen. Altersgedanken – ich weiß sie zu schätzen. Gedanken, die die Norm verletzen.   Bin...
  10. S

    Der euch umwirbt

    Der Mond grüßt bleich vom Himmel hell Die Waffen spielen mit dem Tod Die Sonne kreischt von oben grell   Der Gockel seinen Schwarm umwirbt Die Affen seh'n ins Abendrot Ich weiß nicht, wer als letzter stirbt   Die hellen Sterne überall Vor Spiegeln kämmt sich manche Frau Ich lebte vor dem...
Zurück
Oben