Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. J

    SPEED-DATING

    22:17 - (Wow! La brunette! ) 22:17 - (Klasse, der Kerl! ) ........Tick ........Tick ........Tick 22:36 - „Na ... auch allein?“ ........Tick ........Tick ........Tick 22:38 - (Zum Flachlegen verdammt ) 22:38 - (Müsste man ’rumkriegen ) ........Tick ........Tick ........Tick 23:12 - „Zu mir oder...
  2. J

    'n paar Limericks

    Hallo Anonyma,   Das liebe Limerick-Fieber!   Der erste gefällt mir persönlich am besten: erstens, wegen des leisen, unterschwelligen Bedauerns „tja, so geht’s leider, wenn man Charme hat“ und dann zweitens wegen dieses Reimes Darmstadt – Charme hat. Beim zweiten stören mich die Klammern und das...
  3. J

    DER SOCKEN-LIMERICK

    Hallo Anonyma,   Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön für deine ausführliche, detaillierte Analyse meines Limericks, mitsamt Begründungen und Verbesserungsvorschlägen.   Recht muss ich dir geben, dass man - einmal in der Limerick-Melodie gefangen – nicht mehr herauskommt und somit etwaige...
  4. J

    DER SOCKEN-LIMERICK

    Ach, was tut man so schrecklich erschrocken Bei durchlöcherten Strümpfen und Socken! Doch der Vorteil all’mal Ist trotzdem kapital, Denn beim Waschen sind die schneller trocken.   (Jenno Casali)
  5. J

    QUERZERDACHTES (11)

    QUERZERDACHTES (11)     PILLE DANACH: „Tut Buße“ auf rein pharmazeutischer Basis   REEPERBAHN: Nachts um halb eins ist es irgendwo auf der Welt erst abends um halb 10 – also weiter, Jungs!   SCHALTJAHR: Wenn Anfang März auf Ende Februar und Ostern auf einen Montag fällt   CONDITIO SINE QUA NON...
  6. J

    wo geselligkeit selig zusammensitzt

    Hallo Perry,   Ein faszinierendes Tableau - konkret, griffig, schlüssig, stimmig! Beim ersten Durchlesen fühlt man sich mittendrin in dieser geselligen Runde, beim zweiten Lesen platzt dann aus den Klischees die feine Ironie. In beiden Fällen sprechen Rosi und Resi natürlich Bände ... Persönlich...
  7. J

    HYMNE AN DEN STAU

    Hallo Anonyma, Mit deiner gedanklichen Ausmalung des Wortes soziabel hast du mich überzeugt, es wegen allmöglichger ungewollter Konnotationen trotzdem mit einfach sozial zu ersetzen (was ja nun auch den Ursprungssinn wiedergibt). Dagegen stehe ich aber zu meiner Rudel-Strophe, denn im Wort Rudel...
  8. J

    HYMNE AN DEN STAU

    Hallo Ruedi, Natürlich ".... bestaunen lehrst" "soziabel" beinhaltet laut Duden den (zu "sozial" weiteren) Gedanken, dass man "fähig und willig ist, sich in eine Gesellschaft einzupassen", also um überhaupt gesellschafts- und kontaktfreudig zu sein. Danke für deine Anmerkungen. LG Jenno C.
  9. J

    HYMNE AN DEN STAU

    HYMNE AN DEN STAU   Oh du, Der du uns die Weite des Raumes erahnen lässt, Die Unendlichkeit des Universums, In hoffnungsvollem Ersten-Gang-Getucker Über ach so profan-irdischen Asphalt!   Oh du, Der du uns die Substanz der Zeit zu genießen gönnst, In all ihrer Dichte und komplexen Fülle...
  10. J

    DE GUSTIBUS ...

    Hallo Perry,   „eigenwillig“: Jawohl, ich habe eine Vorliebe für Konkretes, Dinghaftes und für (wie in diesem Fall) überspitzte Extreme, um griffig und prägnant rüberzukommen. Danke fürs Vorbeischauen. LG Jenno C.
  11. J

    SAISONALES

    Hallo Perry, Mit "alles ausbalanciert" wollte ich das Sowohl-aus-auch, also das Gleichgewicht zwischen den einen und andern ausdrücken – ist mir aber anscheinend nicht geglückt, so habe ich das Versteil umgeändert. „mancher/manche“ – sicher versteckt sich hinter dem „mancher“ eine „manche“...
  12. J

    DE GUSTIBUS ...

    GroschenRomane oder Dostojewski Richard Wagner oder VolksMusikanten Döner oder Cuisine Française Dies oder so oder da --   .... non est disputandum   Denn mit meinem IchBin Ist niemand anders, Niemand Außer mir!   Quod erat demonstrandum     (Jenno Casali)
  13. J

    SAISONALES

    Im Sommer frei und leicht bekleidet Hat mancher so sein Publikum, Wenn Aug’ um Auge sich dran weidet An all dem Dran und Drum-herum, Wieder andere sind – wie der Titel sinniert - Mehr für kühlere Monate konfiguriert ...   (Jenno Casali)
  14. J

    RECHTHABEREI

    RECHTHABEREI   Das ist so, Mensch! DOCH, DAS IST SO !! SO UND NICHT ANDERS !!! Punktum.   Nun gut ... ich ... ich könnt’ ... - hmm - ich könnt’ mich eventuell ... unter Umständen vielleicht auch irren ...   * (Ja, diese Strategie ist niemals schlecht, Denn somit hast du stets und immer...
  15. J

    NUR EINMAL RUHETAG

    NUR EINMAL RUHETAG   einmal möchte ich abschalten die voll- power-überholspur auf eis legen nicht nur auf sparflamme oder standby nein stecker raus am hamsterrad den anker werfen   einmal möchte ich abspannen mich am straßenrand aussetzen terminplaner den piranhas zum fraß vorwerfen einmal tote...
  16. J

    ALTERNATIVEN

    Sei es so, sei es so ... Doch je nachdem Ist das Entweder-Oder Ein Sowohl-als-Auch Oder ein Weder-Noch .......Aber eben nur je nachdem .......Ob oder ob nicht .......Je mehr das eine weniger .......Desto weniger das andere mehr   (Jenno Casali)
  17. J

    DER LETZTE ZECHER

    DER LETZTE ZECHER   Wenn der letzte Zecher seine Zeche bezahlt, dann hat der Wirt zum letzten Mal gegähnt   Wenn der letzte Zecher den Straßenlaternen begegnet, wird abgezählt – bei 17, Haus links   Wenn der letzte Zecher mit dem Mond streitet, dann schweigt alle Philosophie   Wenn der letzte...
  18. J

    FLASHMOB DER NOTEN

    FLASHMOB DER NOTEN   Da hocken sie In Dur und Moll Wie Spatzen auf Ästen und Gezweig Hängen und krallen Wie Regentropfen am Zaun Geduckt Im Dickicht der Akkorde   Da harren sie Manche schon Jahrhunderte Reglos Starr In stummem Schweigen - Doch erblicken sie den Taktstock Erzaubert sich Wie aus...
  19. J

    GEKLAPPHORNTES

    Zwei hanswurstige Metzger machten Auch Hanswurst mal beim Schweineschlachten. Der eine rief: Hier, fang das Beil! Der andre ist heut’ wieder heil. * Zwei rechte Schuhe zetern, fluchen, Weil sie nach ihren linken suchen. Doch plötzlich einer: Dumm von mir! Ich lieg’ ja unten oben hier ... * Da...
  20. J

    POESIE-METAMORPHOSE

    POESIE-METAMORPHOSE   Was einst nur verspürt Verwächst sich als verwortet Zu Zeilen und Sinn * Aus Zeilen und Sinn Entwächst sich als entwortet Was einstens verspürt     (Jenno Casali)
Zurück
Oben