Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. Timo

    der Sterne Last

    Denke bitte hier über Präsenz nach:   denn glänzten sie nicht uns Flüchtigen und wärmten nicht mitunter kosmische Saiten unsere Herzen wohin drückte uns die Schwere der Räume?   oder:   wohin drückte uns dann die Schwere der Räume?
  2. Timo

    Zeitlostraum

    Sanft entsteige ich schaumgekrönten Wipfeln feuchtwarmer Tage,   Erstens überladen mit Adektiven, aber das Ding ist, da sie das Gedicht, das Gesprochene, Gefühle einfach in einen schwere geistige Ebene ziehen. Eben auch weil es auch Wortschöpfungen sind. Und sanft ist das erste das man nimmt...
  3. Timo

    Waldgeflüster

    Guten Abend,   also ab dem Stopp habe ich mein Dichterherz über den Zaun der Höfflichkeit springen lassen, das stimmt. Vielleicht bin ich auch nicht der letzendliche am Hebel, wenn es um die Einordnung von Literatur oder nicht geht. Da wo ich stehe, bin ich Leser, mehr nicht. Demnach haben Sie...
  4. Timo

    Zeitlostraum

    Liebe Miss,   in ihre Farben - ab da ist dies (ja, vielleicht hochgestochen) schon ein Kunstwerk. Aber der Einstiegt klappt nicht ganz. Vielleicht sollte ich da auch nicht zu viel Worte verlieren, sondern die Spielwiese der Dichterin überlassen.
  5. Timo

    Freier Glauben

    also folgendes ist persönlich wie persönlich gerichtet. Argh. Es ist gut, es ist gut bespiegelt, bei mir wachsen wunderbare Verzweigungen, wie weitere Tunnel, die in einer herzhaften Diskussion münden. Also gibt das Gedicht auf der geistigen Ebene viel her, wie auf vieles an Müh reingelegt, und...
  6. Timo

    Waldgeflüster

    Die Form: Obwohl Sprach –Modus, sowie der Paarreim eine „übliche“ Verwendung voraussetzen, wird auf auch eine eindeutige wie einteilende Funktion, Ode, Sonnet, durch freie Metrik verzichtet. (persönlich: meine Untersuchung befasst sich deswegen nicht ausgiebig mit der Sprache, Beispiel – gar...
  7. Timo

    Kettenreaktion

    Liebe Miss,   Also ich habe überlegt, soll ich diesem Hier Krone oder Stein geben. Was hätte ich auszusetzen? Wohin könnte man verweißen und um was zu erreichen ? Dann aber, nach mehrmaligen Lesen, stelle ich fest: - dieses Hier erschließ eine in sich geschlossene Sphäre, ich kann niergends...
  8. Timo

    der Sterne Last

    Ich habe lange nachgedacht, ob ich es auseinander nehme, wie oben, das Ding ist, ja, das es Funktioniert, wie in Deinem Kommentar ersichtlich aber nicht auf allen Ebenen. Denn es schließt ein und aus, ohne Bewusstsein für das - wohin es sich öffnet. Also auf der sprachlich - gedanklichen Ebene...
  9. Timo

    der Sterne Last

    Das Gedicht leitet ein mit einer Aber - Funktion, die meist Verwendung findet um einen gegensätzlichen Sinninhalt zum Vorherigen zu erzeugen.Die folgendes tragende Wörter sind: - Lüfte, Sterne Last. im Zusammenhang gebunden an - tragen schwer. Die Lüfte sind hier auch Überbringer, mühselig...
  10. Timo

    Mond und Morgen/Hoffnung und Leben

    Ein grauer Glanz des Lichtes im frühmorgen Nebel Eine graue Erde bedeckt von dem vereisten Laub Ein grauer Himmel noch mit dem Mond im welken An einem fremden Ort, in einem fremden Traum         Das lyr. Ich beginnt mit einer Anschauung, des gegebenen Umfeldes in dem er sich wieder findet...
  11. Timo

    entrüstet

    entrüstet   Tische, Gefängnisse mit lausiger Verpflegung, bleiben trotz meine liebsten Tanzflächen Blätter, Papier aus der Schlummerwerkstatt des Mondes schlängelndes Weiß dafür ist Asche einfach nur grau leben, atmen, auf Erntefeldern der Einsamkeiten beten, weinen, schreiben auf den...
  12. Timo

    Der Wind und die Sorgen

    Wir können uns nicht seh´n und daran sind die Steine schuld, eine Wand noch höher als das Firmament, komm ich baue uns ein kleines Feuerkatapult, und zeig dir wie man Mauern niederbrennt.     Also nach meinem -musikalischen Gehör ist da ein Bruch (die erste Zeile ist wunderherrlich, zart und...
  13. Timo

    gerade noch überlebt

    gerade noch überlebt     Wache Träne, wache in deinem Grund! - Wer will ein so langes Seil für deine Tiefe finden? ( - mir ist die Nacht zum Schlaf entflohen, ich werde nie mehr froh - ) Ein Gedicht ? Ja, eines mit riesigen Augen, uferlosen Ohren, wie Streicheleinheiten von mutigen...
  14. Timo

    Mond und Morgen/Hoffnung und Leben

    Das ist wesentlich besser, als dein älteres schaffen, aber das ist bei jedem so, der sich lange mit irgendeiner materie befasst, wenn du es lange genug durchhälst,(kannst ja auch bei der post arbeiten), dichtung zu schreiben wird es unbeirrbar gut !
  15. Timo

    An die Poesie

      Du musst auf jedenfall etwas weniger Gas geben bei mir; ich lebe Sprache und wenn ich Dich lese - in diesem Kostüm, dann fangen bei mir dichterische Lämpchen an wild zu blicken! mir wird anders : )   & danke
  16. Timo

    Unsere Zeit auf eine Ebene vereinfacht. Abschied.

    Ab einem Zeitpunkt entflieht mir jede weitere Handlungsfähigkeit - was dies Gedicht sagen will, was es dann tut, spricht, über mich lästert, ist nur dem Leser bekannt, sowie es nur von ihm vervollständig wird
  17. Timo

    An die Poesie

    Das Gute für Euch, die Melodie in euren Ohren, ausgegangen ist doch der Schrei, das Elend mir nah.
  18. Timo

    so könnte es auch gewesen sein

    Danke euch Beiden. Irgendwie habe ich es nicht mit altem Zeugs von mir, aber das sie noch (Zauber)wirkung in sich tragen, sehe ich als großes Lob.
  19. Timo

    nur zärtliche Brisen

    Du machst das schon länger, oder das ist eine hohe Begabung, jedenfall freut es mir in der Richtung dieser Qualität Verstärkung zu kriegen.
  20. Timo

    An die Poesie

    Das ehrt mich, danke Dir !
Zurück
Oben