Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. D

    Schlittenmenschen

    Hallo Vetalis,   das ist zwar ein pessimistisches, aber ein durchaus berechtigtes Bild, das auf den Menschen geworfen wird. Sprachlich gut umgesetzt, nur frage ich mich, warum das Sonett als Form gewählt wurde.   Lieben Gruß, DerSeelendichter
  2. D

    abrechnung

    Hallo Timo,   ich bin schockiert und begeistert! Sehr dichte Atmosphäre, die sowohl einen einzelnen Moment, als auch ein gesamtes Leben einfangen kann. Ich ziehe davor den besagten, aber nicht maßgeschneiderten, Hut.   Lieben Gruß, DerSeelendichter
  3. D

    Verlorene Hoffnung

    Hallo Loui.Lou,   ich muss zugeben, dass ich von dem Werk weniger angetan bin, als Jinu. Warum, das werde ich versuchen zu erläutern. Sollten meine Worte hart sein, so bitte ich dich, es nicht persönlich zu nehmen - letztlich versuche ich eine Hilfe zu sein.   Also, was gibt es an dem Werk...
  4. D

    Von Feder, Dichter und Einsamkeit

    Hallo liebe Jinu,   zuerst einmal herzlich Willkommen im Forum - es ist zwar nicht dein erster Beitrag, aber mein erster Kommentar zu deinen Werken.   Man merkt, dass du dich in deiner Dichtkunst von Tolkien inspirieren ließest. Mir gefallen die sehr malerischen und idyllischen Bilder, die du...
  5. D

    Laternenlicht

    Erstrahle, oh Laternenpracht, Dein Glanz soll ewig glimmen! Denn dunkle Stunden sind erwacht, Die alle Lichter dimmen.   Kontrastlos liegt der Himmel nun, Als wäre nichts da oben, Als hätt' das Denken und das Tun Sich selber aufgehoben.   Man taumelt, trotz der Lichter, blind Durch Zeiten und...
  6. D

    Nietzsches feuchter Traum

    Der Christus trägt die Haare offen. Er hängt am Kreuz und sie an ihm. Sein Antlitz wirkt gekränkt, betroffen, Wo bleiben seine Cherubim?   Jetzt spricht er seine letzten Worte, Vergebung strömt aus seinem Mund, Doch als ich seine Hand durchbohrte, Da tat ich meine Botschaft kund.   Genau - ich...
  7. D

    Friendzone

    Halli hallo! Nach einigen Monaten Auszeit bin ich mal wieder hier unterwegs und möchte einige Ergebnisse meines wirren Verstandes mit euch teilen. Diesmal mit modernem Titel und nicht ganz so modernen Reimen.   Wir waren ins Gespräch versunken, Ich kam dir näher, Stück für Stück, Von deinem...
  8. D

    Tiefe Einsicht

    Hallo rupert,   es ist eine Mischung aus allem möglichem. Einerseits ist es das Experementieren mit neuen Formen oder eben Nichtformen, andererseits auch ein Teil meiner Gefühle über mein Schreiben an sich. Manchmal hängt mir eben der Jambus wie ein zu oft verspeistes Laibgericht zum Halse...
  9. D

    Ruhe im Sturm

    Um ehrlich zu sein, ist der Mittelpunkt dieser Geschichte eine Frau. Meine Bekanntschaft mit ihr war für mich sehr wertvoll, da ich in ihr tatsächlich diesen Windhauch hörte, der den Sturm in mir zum Stillstand bringen konnte. Ihr zu Ehren wollte ich ein Werk verfassen. Als diese Strophe bereits...
  10. D

    Leise

    Hallo Kiumara,   es freut mich sehr, dass dir mein Werk so gefällt. Da ich zur Zeit in der Klausurenphase stecke und kaum Zeit habe, fasse ich mich kurz. Sollten weiterhin Unklarheiten bestehen, werde ich schnellstmöglich darauf eingehen. ;-)   Meine größte literarische Inspiration liegt...
  11. D

    Tiefe Einsicht

    an bildern sattgefressen sitze ich und presse einen gedankenhaufen in reim und form, feststellend, dass ein stück bukowski unverdaut durchkam.   da kommt auch schon die schwester, um meinen hintern abzuwischen.   das papier konnte sie als souvenir behalten
  12. D

    Leise

    Hmm, ja.. mir war schon beim Schreiben klar, dass das Wort problematisch sein würde. Es ist auch schwierig zu beschreiben, was ich damit ausdrücken wollte... denn dass es gewissermaßen ein Kategorienfehler ist, erkenne ich auch. Einerseits wollte ich dem Stein Leben einhauchen. Er sollte etwas...
  13. D

    Leise

    Ein träger Dunst erfüllt die Hallen, Man hört, wie Nieselregen tropft Und zaghaft an die Fenster klopft, Um nicht der Welt ins Wort zu fallen.   Nur sanft bedeckt die kühle Nässe Den rauhen, ungezähmten Stein Und stillt den schweren Durst nach Sein, Gefolgt von warmer Sonnenblässe.   Sogar der...
  14. D

    Das Publikum

    Ja, ich würde es so lassen. Allerdings ist mir beim nochmaligen Durchlesen ein Kasusfehler aufgefallen, den ich doch bereinigen würde. Es geht um den Satz: "und Vorurteile lauschen kann der Lieder" Es müsste eigentlich "den Liedern" heißen, was jedoch den Reim zerstören würde. Mein Vorschlag...
  15. D

    Des Zweckes Sinn

    Hallo Steppenwolf, ich habe mir dein Gedicht noch einmal genauer angeschaut. Tatsächlich kann man den Versuch eines sehr komplexen formalen Aufbaus erkennen, der jedoch recht fehlerhaft ist. Ich demonstriere das an der von dir erwähnten ersten Strophe. Verzeih, dass ich mir nicht die Mühe mache...
  16. D

    Flockenmeer

    Hallo Chiisette,   dein Werk ist wunderschön, nahezu perfekt. Besonder der Chiasmus "späte Morgensonne/frühes Abendlicht" hat es mir angetan. Umso mehr schmerzt der fehlende Reim am Ende, den ich mir überhaupt nicht erklären kann. Steckt eine Absicht dahinter?   Lieben Gruß DerSeelendichter
  17. D

    Des Zweckes Sinn

    Keine Zurückhaltung? Dieses Angebot nehm ich gerne wahr. Ehrlichgesagt ist das Gedicht eine Fahrradfahrt über Kopfsteinpflaster - sehr holprig und wenig elegant. Ich möchte nicht im einzelnen darauf eingehen, denn wenn du dich etwas mit Metrik beschäftigst, wirst du die Fehler selbst finden...
  18. D

    Das Publikum

    Hallo rupert,   ich wage zu behaupten, dass es eines deiner besten Werke ist. Es ist ausgesprochen tief und berührend, mehr sollte man nicht sagen. So geselle ich mich gerne zu den Grillen und Ameisen und lausche.
  19. D

    Abendrot

    Sich über Grenzen hinwegzusetzen ist das eine, sie gezielt zu brechen ist etwas ganz anderes. Natürlich kannst du schreiben, wie du es am liebsten hast, aber wenn du mit deinen Texten auch eine Wirkung erzielen willst, dann solltest du wissen, was einem Text eben jene Wirkung auch verleiht...
  20. D

    Abendrot

    Dann kommst du nicht drum herum, zu sagen, wer gesungen hat. Sonst ist es ein Grammatikfehler. Oder du machst es im Passiv und sagst: "Es wurde gesungen". ;-)
Zurück
Oben