Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. O

    Wunsch für Liebende

    Dass die erste Strophe hier fast ohne Reime auskommt merkt man ihr gar nicht an. Eine ziemlich runde Sache dieses Gedicht. Wie lange hast du daran geschrieben? War es für eine Hochzeit? Sehr gelungen!
  2. O

    Im Labyrinth

    Das kam mir ganz spontan, als ich dein Gedicht gelesen hatte. Es hat mich auch ein bisschen an Bücherwürmer erinnert. Schön gedichtet! Freundliche Grüße
  3. O

    Feedback jeder Art Statuen im Sand

    toll! zwei vorschläge: Der Wind weht über die Dünen, er wirbelt durch den Staub. Das Antlitz früherer Herrscher ist nunmehr stumm und taub. freundliche grüße
  4. O

    Im Labyrinth

    Clever   Sucht sich ein Würmchen eine Frau und krabbelt dabei ungenau der Oberfläche wild entgegen, so liegt es irgendwann im Regen.   Drum denkt ein Würmchen meist exakt und wurmt sich, in Kompost gepackt, zu einer Frau, die, ganz passabel, viel weicher ist als Amsels Schnabel.
  5. O

    Kontaktanzeige

    freut mich, jahn. gelingt ja nicht alles. habe grade in den nachrichten den streik bei amazon gesehen. grüße
  6. O

    Kontaktanzeige

    da muss ich nur auf meine oberschnecke achtgeben lieben dank für das kommentieren. grüße an dich!
  7. O

    Kontaktanzeige

    Kontaktanzeige   Ich, Mitte 20, Schneckerich, wart auf ein Schnecklein so wie dich, mit weichem Herz und zwei Sensoren, um, füreinander auserkoren, den andern zärtlich zu befühlen! Ich habe keine Lust im Kühlen den Wald und nebenan die Hecken so ganz alleine zu beschnecken. Drum komm aus deinem...
  8. O

    Der Turm

    Hallo Sämann,   danke für deine Rückmeldung und deine interessanten Gedanken! Mit Tarot hatte ich bisher wenig zu tun. Aber die Argumentation ist für mich nachvollziehbar, ich habe mir die Karte angeschaut. Neulich hatte ich eine Unterhaltung darüber, dass viel Böses deshalb passiert, weil die...
  9. O

    Auf dem Felde des Schicksals

    das meinte ich auch :o) erst denkt man, wenn man alles weiß, ist die welt nicht so fremdbestimmt/voherbestimmt. später merkt man, dass man niemals alles bestimmen kann. grüße!
  10. O

    Auf dem Felde des Schicksals

    So geht es den Unkonformen: Sie denken erst wild, frei und fest Und formen die Welt und formen Bis man sie nicht formen lässt.   Dann laufen sie wild durcheinander Und merken: Das Schicksal ist groß Sie merken, wir sind beiander Und haben das gleiche Los.   Fremdbestimmt ist unsereins! Dann...
  11. O

    Abschied

    Du hast ein schönes Rhytmusgefühl, das Gedicht lässt sich flüssig lesen. Am Ende von Vers 1 könnte noch ein Komma stehen. Freu mich auf mehr. Grüße
  12. O

    Von Torten

    Ich wollte ja, aber: Nicht jeder, der hier Lyrik macht, will unbedingt ne Tortenschlacht! Mancheiner mag stattdessen Die besten Torten essen.   Grüßle!
  13. O

    Nebenan

    Da hast du aber ein altes Ding ausgegraben, danke dir für deine Rückmeldung!
  14. O

    Von Torten

    Bei Tafel sitzt mitunter Die Torte ganz verkehrt! Bei jemand, der sie munter Genauso stark verehrt.   Er stochert mit fünf Spitzen An ihrer Sahnehaut. Man bleibt gerissen sitzen, Denn sie ist schön gebaut!   Denkt sich, sie bleibe liegen, Wenn es zum Tanze geht. Doch wenn sich alle wiegen Da ist...
  15. O

    Eure Paranoia

    Hey zusammen,   auf mich wirkt es etwas so, als wenn es eine Mischung aus einem gereimten Gedicht mit Metrum ist und Gesprochenem. Das wirkt auf mich noch etwas unausgearbeitet, dabei gefallen mir einige Ansätze recht gut.   Freundliche Grüße, Nik
  16. O

    Und doch fallen wir immer wieder darauf rein.

    Hallo In vino venitas,   interessantes Gedicht. Mir gefällt die aufzählende Art.   Die Erste die Liebte, <- Warum Liebte groß? Der Zweite der stahl, verkaufte dem Dritten für die Vierte die Qual.   Sie quält uns am Ende, da gutes vergeht, <- Gutes groß Und aus Liebe doch etwas böses...
  17. O

    Vertrauter Frühling

    Wer wünscht sich das nicht. Das Pünktlein am Ende mit Absicht weggelassen? Gefällt mir schon ganz gut. Bin gespannt was noch so kommt.   Gruß
  18. O

    Schicksal

    Hey Julian   ganz starker Anfang! Das Metrum beherrscht du, wie man sieht. Bis Strophe 3, dann brauchst du aber 7 Strophen, die nicht viel neuen Inhalt bingen, die aber die Selbstzweifel einfangen sollen. Das ist für meinen Geschmack zu viel, meinst du nicht, du kannst es noch besser auf den...
  19. O

    Synapsenfasching

    Hallo der Herr, Oh die rosa Schrift ... ich für meinen Teil mag es mehr, wenn der reine Text im Vordergrund steht und nicht die Formatierung. Das warst du wohl lustig gelaunt, bei diesem Werk. Von einem einheitlichen Metrum könnte dein Gedicht vielleicht noch provitieren. Ich zeig mal was ich...
  20. O

    So will ich jetzt in Sommer übertreten …

    Da hast du recht und ich freue mich auf weitere Texte.   Gruß zurück
Zurück
Oben