Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. K

    Willkommen und Abschied

    nach längerer abwesenheit darf ich auch mal wieder grüßen   da ja (eventuell?^^) noch eine gesamtanalyse seitens torsul hierzu auftauchen wird, beschränke ich mich auf einige punkte.   der titel spielt ja dann doch wahrscheinlich auf goethe an - deswegen habe ich das ganze jetzt eher mal durch...
  2. K

    kein Titel - jedenfalls bislang

    Hallo ferne Sonne (ich hoffe du hast gemerkt, dass du indirekt im Gedicht erwähnt wirst, ist mir gerade so aufgefallen)   Danke zunächst für das Lob und deine Gedanken die du dir über den Text gemacht hast. Das Präsens ist tatsächlich gewollt und soll verdeutlichen wie gefühlsbetont der Moment...
  3. K

    kein Titel - jedenfalls bislang

    Man kann sicherlich drüber streiten ob das Prosa oder Lyrik ist. Jemand bezeichnete das mal als 'episches Gedicht' was ich eigentlich einen schönen ausdruck dafür fand. nunja urteilt selbst       Obwohl du weißt, dass ich nicht rauche, bist du erleichtert, als ich dich endlich frage, ob ich mal...
  4. K

    It's alive

    hey seth,   das werk gefällt mir wirklich außerordentlich gut. dass mag vor allem daran liegen, dass du begriffe (hier abstrakter als nur 'wörter' gemeint) und bilder verwendest, die ich selber gerne behandle. ein gewisser hochmut spricht aus dem gedicht, weil sich das lyrische ich durch den...
  5. K

    Die Legende von Ta’ Rrrishzz-Orrh (Kurzgeschichte)

    mein physiker-ich würde es interessieren, ob die geschichte nicht zirkulär ist   immerhin existiert ja die prinzessin (und ihr evolutionär fortgeschrittenes volk) bereits. demnach muss zuvor die prinzessin vorher die insekten 'angeschoben' haben, damit sie nun existieren kann, um dann den...
  6. K

    Augen-blick

    ich hab dir mal ne persönliche nachricht geschrieben - die kannst du ganz oben auf der seite anklicken
  7. K

    Ein liebestoller Höckerschwan

    das gedicht strotzt vor fehlern, die sich leicht vermeiden lassen. somit wirkt es hingeschmiert und unattraktiv auf mich. die drei ausrufezeichen, die am ende stehen, halte ich für mehr als unästhetisch und unnötig. sowas machen nur supermärkte, die auf ein aktionsangebot hinweisen wollen..
  8. K

    Ein liebestoller Höckerschwan

    spätenstens die drei ausrufezeichen am ende lassen dieses werk für mich abstürzen
  9. K

    Augen-blick

    So ich habs jetzt nochmal überarbeitet. Damit wäre jetzt auch der Titel überwunden - ich kann den neuen nur noch nicht in Worte fassen - er ist mehr eine abstrakte Idee Was mich nun noch stört, ist die zweite Strophe, da sie durch das Reimschema nun besonders herausfällt, was nicht unbedingt...
  10. K

    Augen-blick

    Hey Beteigeuze,   Danke für die Gedanken, die du dir gemacht hast. Du hast recht, gant stimmig ist das Gedicht noch nicht, was wohl vor allem daran liegt, dass ich die letzte Strophe zuerst hatte und der Rest dann dazukonstruiert ist. Wahrscheinlich klingts deswegen auch teilweise unpassend.  ...
  11. K

    Augen-blick

    Absurd geweintes Morgenlicht floh ausgehauchten Sternen. Den nächsten Tanz der Fernen sehen diese Augen nicht.   Denn Nacht ergoss sich tief in sie, obgleich die Sterne schienen. Ihr helles Hoffen sieht man nie, weil sie stets glanzlos dienen.   Sie betrachten nur und seufzen stumm. Jede Freude...
  12. K

    Rabenstein

    Verständlich, dass noch keiner was dazu geschrieben hat - nicht weil das Werk keinen Kommentar wert wäre, sondern weil es schwer zu erfassen ist (geht jedenfalls mir so )   Grob würde ich das Gedicht in 3 Teile gliedern, nämlich   1. Die Zeit vor/während/kurz nach dem Finden des Steins   2. Die...
  13. K

    periens nova

      okay, wie mans jetzt sieht. also wenn mans 'rein' physikalisch betrachtet, kann ein Stern nach einer Nova immer noch existieren. Typischerweise als sog. weißer Zwerg (darauf spielt mein Gedicht an - v.a. durch die kalten Tränen und das inaktive Reaktorherz, was praktisch das langsame aber...
  14. K

    Die Versunkenen

    Meiner Meinung nach geht's hier um uns Dichter, beziehungsweise um die Musen (ich komme vor allem durch den letzten Ves drauf - von der Muse geküsst etc), die uns ihre 'Ideen' im abstraktestem Sinne, also sowas wie gefühlte Gedanken übermitteln.   Falls du denn diesen Inhalt ausdrücken...
  15. K

    periens nova

      dieser stern allerdings hat die nova hinter sich
  16. K

    Poetenstuss

    Jetzt kommen wir zwar vielleicht etwas vom ursprünglichen Thema ab, aber   1) bin ich sehr wohl auf deine Kritikpunkte eingegangen - mal abgesehen davon, dass ich metrikbrüche für nichtig halte, solange sie ein ordentliches lesen nicht signifikant erschweren   2) es könnte auch sein, dass deine...
  17. K

    Poetenstuss

    nichts für ungut onkie, aber sobald eine relativ rege diskusion entbrennt, spare ich mir die grüße, vor allem weil das dann mitunter einen aufgezwungen formalen charakter bekommt. ich sehe das eher als eine art plauderei - und am inhalt meines gebrabbels ist dann doch meistens abzusehen, dass...
  18. K

    Der Traum

    der zeitvertreib ist (für mich) eindeutig das schreiben - der andere zeitvertreib praktisch eine aufforderung sich ein 'anderes hobby' zu suchen
  19. K

    Poetenstuss

    danke für deine mühen, deine verbesserungen allerdings sagen mir nicht sonderlich zu ^^   der zweite vers mag nicht im metrum liegen (ich schreibe generell nur nach sprachgefühl, hebungen zählen ödet mich ziemlich an und macht mir meine stimmung kaputt), allerdings mag ich die betonung von...
  20. K

    periens nova

    Ich bin ein Stern. Mein Name ist unaussprechbar; In leuchtender Einsamkeit harre ich in den Himmelsfluten.   Sehnsucht ist mir unbekannt, weil Planeten längst in meinem Licht verglühten.   Außer jenen, die verbrannten, sah niemand die tobenden Feuermaere.   Unruhig träume ich die Erinnerungen...
Zurück
Oben