Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. S

    Der verhinderte Denker

    Ich glaubte jüngst, ich führt' ein Denkerleben, erdachte manche kühnen Theorien, kaum jemals nachzurechnen – und es schien: ein großer Geist sollt' sich alsbald erheben.   Da stellt die Gattin heut' die leise Frage: Ob es denn da noch jemand and'res gibt ? Ob ich sie eigentlich und je geliebt ...
  2. S

    Ehrensachen

    Der Boden so schwarz wie ein gähnender Rachen die Fremde so grau und der Himmel zu blass Sie reisen zu Fuß und er trägt ihre Koffer am Tag ihrer Ankunft am Morgen der Zukunft die Reise war schwierig es gab nichts zu essen am Tag ihrer Ankunft   Das Haus ist umgeben von schmierigen Straßen die...
  3. S

    Bedenke wer wir waren

    Hallo FantaSyEx,   freut mich, Dein Lob für meinen kleinen Text.   So eine Beziehung ist sicher ein ständiger Kampf, den man erst mit dem Aufgeben verliert. Da geht's heiß her, und lässt einen nicht kalt. Aber es lohnt sich jeden Tag neu.   Gruß, SC
  4. S

    Teufelskreis

    Das wäre schön, aber ein Abhängiger ist immer gefährdet, selbst wenn er/sie schon lange nicht mehr der Sucht nachgegeben hat.   Gut formuliert. Man muss sich immer die negativen Konsequenzen vor Augen halten, bis man's "kapiert" hat.   Dein Text ist ein Aufruf zum Durchhalten. Das imponiert mir...
  5. S

    Der euch umwirbt

    Hallo Corazon,   das ist ja schon das zweite Mal, dass Du diesen Text am Wickel hast   Diesmal findest Du freundliche Worte, aber ich stehe dazu, was ich an anderer Stelle bereits dazu gesagt hatte: Der Text war ein Schnellschuss - und gehört im Grunde ab auf den Müll.   Mit Deinem Vorschlag...
  6. S

    Umlaufbahn

    Was hält mich, frage ich mich selbst, noch auf der Bahn, die dich umkreist, da du mir in den Rücken fällst und blindlings jedes Band zerreißt ?   Es ist das Feuer, das dich frisst und mich dir Rücksicht zollen lässt Der Orkus, der tief in dir ist Mein Wegfall gäbe dir den Rest   So variiere ich...
  7. S

    Kein Ludernest

    Hallo OnceUpon...,   danke für deinen Kommentar.   Die Schüttelreime waren erst gar nicht beabsichtigt, haben sich erst beim Schreiben eingestellt und dann fast verselbständigt.   Das "goss" ist um des Reimes willen entstanden (Schloss, Ross). Es sticht etwas heraus, das ist zwar ein netter...
  8. S

    Kein Ludernest

    Kein Ludernest   Grob gesagt lungern Ungarn ungern hungernd im Finstern vor den hintersten Fenstern. Denn Budapest ist keinesfalls ein Ludernest, es ist im besten Augenblick dem Aug' ein Fest. Der Rest der Welt, aus Ost und West, kommt als Tourist - verlässt nur ungern Budapest.   Ach, an der...
  9. S

    Sommerliche Impression

    Hallo Antigone,   danke für Deinen Kommentar.   Das ganze Jahr lang Sommer wäre schön, aber ein kleiner Teil sollte für eine beschauliche Winterlandschaft reserviert bleiben.   Gruß, SC
  10. S

    Woher und wohin ?

    Ungefähr wähnen wir Herkunft, ungewiss ahnen Bestimmung.   Im Lichtwurf allein gibt uns Gegenwart Wege vor,   beleuchtet zu kurz uns’ren Lebenspfad: Spuren bloß.   Rastlos erobern wir Gipfel ohne den Abgrund zu kennen.
  11. S

    Aus Z macht A

    Ob unter Odins Schätzen Silberlöffel waren, mit denen die Raben die Weisheit fraßen ?   Thors Hammerschlägen ging zuckendes Blendwerk voraus.   Ein zorniger Wind zauste der Wolkendecke Daunen.   Auf Midgards hoffenden Gründen zerplatzten junge Hunde.   Der Weberknechte triefendes Gespinst...
  12. S

    Vergissmeinnicht

    Der leise Wind zupft sanft an den Gardinen Sie schlummert tief und ruht sich endlich aus Und vor dem Hause rosten Eisenschienen Ihr Sohn spielt ganz versunken auf dem Gleise Die Nacht war elend lang, die Arbeit hart Nun klappern Schlüssel in dem Treppenhaus Sie träumt von einer schönen weiten...
  13. S

    Wehrhaft

    Mit tausend Augen die Feinde zu erschrecken schlägt der Pfau sein Rad   03.08.2012
  14. S

    Verhun(d)zt

    Dem Menschen zu gefallen, geschaffen wider die Natur: kupiert, kastriert, gequält und überzüchtet. Wärst Du beizeiten doch vorm Joch geflüchtet, o arme Hundekreatur, Du treueste von allen !   01.08.2012
  15. S

    Juliromanze

    Wer kennt von früher nicht das Treiben: man wirft sich heiße Blicke zu, will weder nah, noch ferne bleiben, findet am Abend keine Ruh'.   Kaum schleichen Worte aus dem Munde, doch, eines Tages, kommt die Zeit, und irgendwann kommt auch die Stunde, da man alleine ist zu zweit.   Liebreiz nestelt...
  16. S

    Hoffnung ist Wichtig aber Handeln ist Wichtiger

    Hallo Romeo1992,   Dein Text fängt an mit "wer nur hofft ... wird enttäuscht". Für mich ist das der einzige gelungene Vers.   Du beschreibst dann noch, dass zum Hoffen auch das Handeln nötig ist, damit sich die Hoffnung erfüllt (wohl wahr) aber in Form von Aussagesätzen, nicht "verdichtet". Ich...
  17. S

    Sommerliche Impression

    Der Sommer zeigt sich heute   Schlendergang der grünberockten Frau fragt mit Blicken unentschlossen   von seiner besten Seite   Kinder spielen Entenwesen und Schmetterlinge auf der Flucht   Es schwingen durch die milden Lüfte   Fontänen bilden Wasser- spiele Wassermusik von Händel fehlt   edle...
  18. S

    Aus eines toten Mannes Haus

    Der Erdkreis sitzt am Morgen zu Gericht Wie wir der Schlafsucht frönen dürfen, lebt länger kaum, was keine Sprache spricht Das tageweise Immerblau erfreut nicht matte Tauben   Es kümmert Schwäne nicht mein Kummer entfaltet und entzündet Sinn denn Hamster kennen keinen Witz nur bleicher Träume...
  19. S

    Loptrs Rat

    Hallo macu,   das ist ja mal etwas, wofür ich mich begeistern kann, die nordische Mythologie.   Das Reimschema ist nicht ganz einheitlich, z.B. vieles und dieses = kein Reim / Lage und schlage = Reim. Auch das Metrum ist uneinheitlich.   Dennoch wiegt der Inhalt die handwerklichen Mängel auf...
  20. S

    ZU SPÄT !

    Hallo KLAAS,   die besten Gedanken kommen oft auf dem WC. Wie gut, dass es dort meistens auch Papier gibt :mrgreen:   Sehr gut skizziert, die Bedrängnis wenn man eine Idee "festhalten" will und an der Tücke des Objekts scheitert.   Gruß, SC
Zurück
Oben