Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

anekdote

  1. Georg C. Peter

    Feedback jeder Art Misses Shaws Replik (inkl. Hörversion)

    MISSES SHAWS REPLIK   Die Urteilskraft, sprach der Herr Shaw einst zur Frau, des Mannes sei hocheffizient und genau.   Auch sei sie, der Menschheit zum Wohl und zum Segen, der weiblichen - eindeutig - weit überlegen!   „Dies müsse wohl wahr sein“, sprach nun die gestählte, da jahrelang...
  2. Georg C. Peter

    Die Demütigung des Diogenes (Hörversion)

    Die Demütigung des Diogenes   Nichts sei wahrhaft in Bewegung. Nicht die allerkleinste Regung.   Alles würde stille steh‘n, sprach ein Weiser in Athen,   der - mit Inbrunst und Elan - und mit schmetterndem Organ   präsentierte seine Worte an dem feierlichen Orte.   Plötzlich stand – im...
  3. Georg C. Peter

    Esterhazys Gehör (inkl. HÖRVERSION)

    Esterhazys Gehör *    Die Fabrik war explodiert.  Glas und Scheiben ramponiert.  Nach dem schrillen, lauten Knall  blieb ein tiefer, dumpfer Hall.    Voll von Trümmern das Gelände,   eingestürzt das Tor, die Wände.  Doch im Nachbarhaus, am Tisch,  saß Herr Graf bei Wein und Fisch.   ...
  4. Georg C. Peter

    PUCCINIS Panettone

    PUCCINIS PANETTONE (Georg C. Peter)   Seit zig Jahren ist es schon in Italien Tradition, dass zur Weihnacht und bei Frost schickt man Kuchen, mit der Post.   Doch erhielt, ganz opulent, einst ein großer Dirigent, zum Verzehr, zum süßen Lohne: Ohne Absicht - Panettone.   Dass die...
  5. Georg C. Peter

    Rossinis Tränen

    Rossinis Tränen   Dreimal habe, wie es scheint, er im Leben nur geweint:   „Einmal Jubel, zweimal Weh,“ so Rossinis Resümee.   Erstens: Als in Romes Hallen der „Barbier“ war durchgefallen.   Zweitens: Paganinis Spiel (das besonders ihm gefiel).   Drittens: Als im vollen Boot, und...
Zurück
Oben