Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

komponist

  1. Georg C. Peter

    PUCCINIS Panettone

    PUCCINIS PANETTONE (Georg C. Peter)   Seit zig Jahren ist es schon in Italien Tradition, dass zur Weihnacht und bei Frost schickt man Kuchen, mit der Post.   Doch erhielt, ganz opulent, einst ein großer Dirigent, zum Verzehr, zum süßen Lohne: Ohne Absicht - Panettone.   Dass die...
  2. Georg C. Peter

    Rossinis Tränen

    Rossinis Tränen   Dreimal habe, wie es scheint, er im Leben nur geweint:   „Einmal Jubel, zweimal Weh,“ so Rossinis Resümee.   Erstens: Als in Romes Hallen der „Barbier“ war durchgefallen.   Zweitens: Paganinis Spiel (das besonders ihm gefiel).   Drittens: Als im vollen Boot, und...
  3. Georg C. Peter

    BRAHMS und der Cellist

    Brahms und der Cellist   Nach dem köstlichen Dinieren ging’s ans späte Musizieren, und es fand sich ein Cellist und ein großer Pianist.   Da Sonaten war’n geordert, und der Streicher überfordert, gar versagte dort vor Orte, spielte Brahms beständig forte.   Bat der Mann am Cello...
  4. Georg C. Peter

    Robert Schumann und seine Frau Clara

    Robert Schumann und seine Frau Clara Von dem Herrscher und der Zofe gab es Beifall einst am Hofe, als Frau Schumann dort bescherte auf dem Flügel ein Konzerte. Jener Vortrag ging vonstatten mit den Werken ihres Gatten, und am Abend gab es spät großes Lob der Majestät. Die Frau Clara...
  5. Georg C. Peter

    Rossinis 70. Geburtstag

    Rossinis 70. Geburtstag   Als die Spende der Verehrer für den hochgepries'nen Lehrer,   ihn zu loben, ihm zu danken, brachte 80000 Franken,   um aus Marmors ed'len Schichten ihm ein Denkmal zu errichten,   um den Meister zu verehren, seinen Ruhm noch zu vermehren,   fand der große...
Zurück
Oben