Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

albtraum eines wetterpropheten

  • Perry
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 605
    Aufrufe
  • Teilnehmer
beim versuch das klima am nordpol vorherzusagen
schmolzen mir die worte unter den händen weg
und ich strandete an islands zerklüfteter felsenküste
 

beim ausdeuten der pulsierenden geysir fontänen
als orakelbotschaften habe ich mir die finger verbrüht
denn es gab kein gold am fuße ihrer regenbögen
 
beim versuch den wolken über dem eyjafjallajökull
weissagende gesichter anzudichten schaute ich mitten
in sunnas feuerauge und schloss geblendet die lider
 
Hallo Perry,
 
gefällt mir gut, der 'albtraum eines wetterpropheten'.
 
Die schmelzenden Polkappen sind ein offensichtliches Indiz dafür, dass
sich unser Klima verändert. Und was die Vorhersagen des Wetters im
kleinen und des Klimas im großen anbelangt, tja, da kann der engagierte
Wetterfrosch sich sehr schnell die 'Finger verbrennen'. Auch außerhalb
des Themas Klima / Klimaerwärmung haben so manche Vorhersagen
(Orakelsprüche) nur eine geringe 'Halbwertzeit' oder sind schlicht falsch ...
Wahrscheinlich sind viele Blicke in die Zukunft Blicke in 'sunnas feuerauge'.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
'Ausdeuten als Orakelbotschaft' ist nach meinem Leseempfinden ein
wenig unrund (vielleicht: beim ausdeuten der orakelbotschaften pulsierender
geysirfontänen). - Das ist natürlich nur meine Meinung, die du entspannt
ignorieren kannst.
 
Gern gelesen, gern sinniert.
 
LG
Berthold
 
Hallo Berthold,
ja nicht nur "Wetterpropheten" haben Probleme die Zeichen der Natur zu deuten, dazu sind ihre Kräfte einfach zu mächtig.
Manchmal ist es aber auch nur eine unachtsam weggeworfene Kippe und eine Region geht in Flammen auf, von den Brandlegern ganz zu schweigen.
Ja der Spagat zwischen Lesefluss und Strophenform ist manchmal gar nicht so einfach hinzubekommen. Danke fürs Hineinspüren und die Anregung.
LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 605
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben