Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art allein zu zweit

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Melda-Sabine Fischer
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 948
    Aufrufe
er trinkt auf
seine Einsamkeit
denn er ist gern
mit sich allein
kriecht in
Damenschlüpfer rein
und zieht sich an
ein enges Kleid
 
Pampelmusen
im BH
sind für heute
seine Titten 
rot wie Blut
malt er den Lippen
ein Herz wo vorher
keines war
 
zu hoch sind
seine Stöckelschuhe
für den Spiegel
hier im Flur
im Schwenker kreist
ein Asbach pur
so langsam findet
er die Ruhe
 
die ihm im
Gerichtssaal fehlt
wo er sitzt
in schwarzer Robe 
weil irgendjemand
kam zu Tode
und sich mit
Paragraphen quält
 
er prostet sich
im Spiegel zu
noch ein Glas
auf Euer Ehren
das kann er ihr 
wohl kaum verwehren
die beiden sind
schließlich per du
 
so trinkt er
auf die Einsamkeit
und auf die Frau
in seinem Leben
die ihm keine
Frau kann geben
denn nur allein
ist er zu zweit
 
Hallo Skalde,
finde den Text wieder ausgesprochen stark! 
Besonders der Aufbau der Geschichte. Die ersten Strophen animierten mich zu einer amüsierten Regung, bevor der Ernst mich erreichte. Die vierte Strophe, die den Wechsel einleitet ist super gelungen, weil sie mit zwei Versen die Stimmung komplett dreht. Sehr gut!
 
Grüßend Freiform
 
Hallo Skalde,
 
du hast ein sehr, sehr großes Problem, was auf mancher Schultern lastet, toll in Worte fassen können.
 
Es ist eine imense Belastung, wenn Transvestiten ihren Hang zur Weiblichkeit verstecken müssen/wollen und fehlt immer noch die Akzeptanz der Gesellschaft, erst recht, wenn ein Betroffener ein hohes Amt bekleidet. Und ich denke auch, dass der Druck nicht selten in einer Verzweiflungstat endet.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
Es ist eine imense Belastung, wenn Transvestiten ihren Hang zur Weiblichkeit verstecken müssen
Wesentlich schlimmer ist es, liebe @Sternwanderer, bei Transsexuellen, die sich nicht trauen, eine geschlechtsangleichende Operation in Angriff zu nehmen, weil sie Angst vor der Reaktion im sozialen Umfeld haben und den Weg der mühevollen psychologischen Begutachtungen scheuen. Transvestiten genügt es gemeinhin sich im Verborgenen umzustylen.
 
  • Melda-Sabine Fischer
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 948
    Aufrufe
Zurück
Oben