Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art am main-donau-kanal

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Perry
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 183
    Aufrufe
  • Teilnehmer
am main-donau-kanal

per pedes unterwegs auf der fossa carolina
sind die schnitte der schaufelbagger verheilt
lassen das auge allein mit geraden ufern

vom tazzelwurm der holzhängebrücke bei
essing schaue ich auf die flusssaumflora
sehe vom bären beklautes berberitzengelb

das flache nimmt der forelle den schwung
im langsam fließenden wächst karpfende
fülle was fehlt ist die ferne im plätschern
 

am mein-donau-kanal (Music_Nesrality - Die Forelle (Franz Schubert) from Pixabay) 2.mp4
 

Anhänge

Hallo Perry, wie ich gegoogelt habe, ist der Main-Donau-Kanal eine von Menschenhand geschaffene Wasserstraße.
Dadurch entstehen dann neue Landschaften, die von der Natur sofort in Beschlag genommen werden. 
Bei uns in Wien ist das auf der Donauinsel genauso. Der ursprüngliche Charme eines Flusses geht allerdings verloren. 
 
LG Teddybär 
 
Hallo Perry,
 
nicht immer sind Begradigungen und künstlich geschaffene Regulierungen auch zweckmäßig und angezeigt. Das zeigt sich spätestens bei Jahrhunderthochwässern wo man danach zu der Überzeugung kommt, dass der ursprüngliche oftmals recht verschlungene Uferbereich mit Nebenarmen und Aulandschaftsbereichen gar nichtmal so falsch war! Der Mensch meint heute, alles auf seine Art und Weise fassen und in Bahnen lenken zu müssen - ob dies immer so richtig sei, sei dahingestellt.
Ist nicht Bärenklau ein recht 'gefährliches Gewächs' wenn man damit in Berührung kommt, oder irre ich da jetzt?

Bin gedanklich gerne mit dir gegangen auf deiner Wanderung.
LG Uschi
 
Hallo Herbert,
abschnittsweise wurden auch bestehende Flüsse wie Altmühl als Kanal bereinigt. 
Freut mich, dass Du meiner Bilderfahrt per Pedes gefolgt bist.
LG
Perry

Hallo Uschi,
ja, Eingriffe in natürliche Wasserläufe sind meist problematisch, doch die Natur erobert sich wie hier beschrieben zumindest den Flusssaum wieder zurück. Was den Bärenklau anbelangt, sollte man vor allem von der Riesenvariente die Finger lassen. 😉
Danke fürs sachkundige Reflektieren und auch Dir schöne Sommertage.
LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 183
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben