Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

anglerglück

  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 544
    Aufrufe
  • Teilnehmer
wenn winterlicht über den kahlen feldern liegt und eis
den bachlauf bedeckt spreche ich schon mal mit den fischen
klopfe höflich an bevor ich ein loch in ihr reich schlage
 
vom uferbaum mit dem hängenden geäst fallen letzte blätter
auf die schneebedeckte fläche laden zu einem picknick ein
ich locke die silbrigen zusätzlich mit schmackhaften ködern
 
fange ich einen höre ich mir an was er zu erzählen hat
bleibt er stumm schicke ich ihn in die ewigen jagdgründe
begleitet vom weißrauchigen grillduft meines abendmahls
 
Hallo Carlos,
freut mich, dass Dir die Bilder gefallen haben.
Indianer danken dem erlegten Tier für das erbrachte Opfer, diese Haltung wollt ich dem Angler ebenfalls ins "Fangbuch" schreiben.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Danke fürs Interesse und LG
Perry
 
Hallo Perry,
 
vom Glück des Anglers und Pech des Fisches.
 
Vor dem Eisfischen(?) in idyllischer Winterlandschaft, klopft das LI erst mal an.
Ich nehme an, das Anklopfen vor dem Pickeln ist technisch begründet?
(Zumindest einen Artikel würde ich im ersten Vers herausnehmen.)
 
Vom Picknicken über Wasser und einem finalen Picknick darunter.
 
Schließlich landet der Fang in der Pfanne und dann im Magen des LI. Wohl
bekomm's! - Der Schlussvers schließt gewissermaßen den Kreis von 'zu Abend
essen und zu Abend gegessen werden'. Auch ein wenig Weihrauch liegt in der
Luft (Abendmahl).
Bei dem Dialog mit dem geangelten Fisch schwanke ich zwischen heiterer
Note und respektvollem Umgang mit der Natur. Beides wäre hier mE
möglich.
 
Mein Fazit:
Ein beschauliches Stillleben mit einem Angler in verschneiter
Winterlandschaft (der vielleicht über Herrn Darwin nachdenkt).
Gefällt mir.
 
Gern gelesen, gern sinniert.
 
LG
Berthold
 
Hallo Berthold,
Du hast die Mehrdeutbarkeit der Bilder -'zu Abend essen und zu Abend gegessen werden'- mal wieder gut herausgelesen.
Was das Anklopfen anbelangt, dient es einerseits dazu die dicke des Eises abzuschätzen und im übertragenen/humoristischen Sinn dazu, die Fische vorzuwarnen, dass Besuch vorbeikommt.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Danke fürs unermüdliche Kommentieren und LG
Perry
 
PS: Den Hinweis auf die vielen Artikel habe ich aufgeriffen und etwas reduziert.
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 544
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben