Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Apollon und Dionysos

  • A
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 649
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Apollon und Dionysos


 

Hin und hergerissen von den Mächten

läuft er einsam durch die Gassen,


denn die, die einst den Olymp beherrschten


konnten nicht mehr Gnade gelten lassen.

 

Berühmt und angesehen war er früher


liebte die Poesie, schrieb lehrreiche Bücher,


war unter seinesgleichen geschätzt und bekannt


doch nun,


nun wurde er in das Exil des Todes verbannt.

 

Man sagt,


die Reiselust hätte sich in ihm ausgebreitet


nie hatte er von Stier und Jungfrau gelassen,


doch die Angst der Wirklichkeit hat ihn geleitet


geleitet von der Sehnsucht seine Heimat zu verlassen.

 

Und wie im Rausch vergangener Tage


schloss er träumend seine Augen,


sah die weiten Wälder, sah die grünen Auen


und vernahm des Herzens Klage.

 

Das irgendetwas in seinem Leben fehlt


etwas wonach er sich seid Jahren sehnt,


über fünfzig Jahre hatte er mit Müh und Fleiß verbracht


noch nie an den bittersüßen Klang des Weins gedacht.

 

Doch der Tiger lauert


lauert in den weiten Wäldern, lauert auf den grünen Auen,


ein Tier geschmeidig und so elegant


und doch voll Gefahr in dem funkeln seiner Augen.

 

Apollon sieh was du vollbracht hast in deinem Sein,


hörte man Dionysos lachend rufen,


all sein Fleiß, all seine Müh, alles nur Schein


doch jetzt wird er nach dem Wahren suchen.

 

Und er fand sich wieder in einer alt bekannten Stadt.

 

Einem Ort dem man den Untergang prophezeite


einer Stadt deren Gewässer an den Straßen grenzt,


eine Stadt die schon viele Gelehrte verleitete


träumerisch von ihr zu reden, wenn man sich zu ihr bekennt.

 

Und all dies was die Gelehrten liebten und schätzten


verlor er als sich seine Sinne auf des Tigers Spuren lenkten,


und er sich hingab des süßen Weines bitteren Klang


und er sich hingab der Nymphen lockenden Gesang.

 

So stand er am Meer, suchend und verlangend nach der Liebe


so stand er am Ozean der endlos stillen Tiefe,


ein Ozean, dessen Gewalten unergründlich sind


ein Meer der Gefühle,


der diese in einem endlosen Strudel hinunterzieht.

 

Und im nächsten Augenblicke sah er wahrlich wunderbar


die reine Jugend vor sich stehen,


und ein Gefühl wie die Sonnenstrahlen so rein und klar,


sollte ihm in seinen Jahren, die Tugend der Verzweiflung geben.

 

Und jeden Tag aufs neue suchte er die Tugend auf


die Sonnenstrahlen versteckten sich hinter dem dunklen Horizont,


und täglich kam es näher, des Schicksals düsterer Verlauf,


doch für ihn war es der Jugend Schein, für das es sich zu leben lohnt.

 

Nun Dionysos hast du es vollbracht,


hast ihn mit deinen süßen Verlockungen,


die Verwirrung seines Sein gebracht


hast ihn geschwächt, ihm seinen Willen gebrochen.

 

Und Apollon, der vom Zorn erfüllt,


die Wut mit den Klängen seiner Harfe stillt.

 

Doch die Menschen voller Panik, flohen massenweise


zurück in ihre Heimatländer,


und aus der Ferne hörte man ganz still und leise


des schwarzen Todes singende Gelächter.

 

Und auf dem Thron der letzten Ehre


fand der, der nach der Jugend suchte


die Erlösung,


doch er ahnte das er niemals wiederkehrte


wusste das es kein zurück mehr geben sollte.

 

Und beim letzten Atemzug


sah er der Jugend reine Augen,


sah des süßen Weines bitteren Trug


sah den Tiger hinter dem Gebüsche lauern.

 

So saß er kalt und bleich auf seinem Throne


am endlos weitem Ozean,


und die Götter wussten das es sich so nicht zu leben lohne


für eines Gottes Untertan.

 

Denn wer die Standhaftigkeit des starken Willens


täglich tränkt mit einem Becher Wein.


dem wird zu Recht geschehen Widerwillens


der wird von nun an Glücklich sein.

 

Und auch in diesen Tagen ja auch noch heut


streiten sich die Mächte, die einst so groß so stolz,


auf dem Olymp der Götter, auf dem Berg des Zeus,


die Muse und die Sünde


Apollon und Dionysos.

 
 
 
  • A
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 649
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben