Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Attitüde

  • Yue
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Des Meisters Werke mir zu Ehren

verhallen zart in meinem Ohr,

wie unnahbar, doch hebt empor,

das Sehnen mein so still Begehren.



Verlier die Haltung, das Vernunftsein,

erträum das Allerschönste nur.

In diesem Rausch aus Moll und Dur

entgleitet mir mein klares Dasein.



Behütend streifen deine Hände,

den Schaden ab von meiner Haut,

sie streicheln Haare die ergraut

und bauen um mich schützend Wände.



Des Meisters Werke mir zu Ehren

im Buche steht es kleingedruckt,

der Liebe Wort, ein Blatt aus Lust,

verbliebner Illusionen - zehren.
 
Hallo Behutsalem,
sich den Werken eines Meisters bzw. einer Meisterin hinzugeben, kann schon seltsame Blüten treiben.
Letztlich wird der Rausch verfliegen und die Widmung wird zum Autogramm.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
Ganz ehrlich?
Verstehe das jetzt bitte nicht falsch, aber ich finde diese Zeilen regelrecht erotisch.
Ich finde auch , Du hast immer so schöne Themenkomplexe und Vergleiche. Seien es Süßigkeiten, oder eben Kunst.
Das gefällt mir immer sehr gut, weil es so kreativ ist.
 

Holgers Themen
Hallo Behutsalem,
 
das hehre Wort an einen Meister kann ich gut verstehen; wenn Worte von z.B. Rilke im Klange von Musik harmonieren (in diesem Rausch aus Moll), entführt das schon in Welten voller Entrücktheit und Zuneigung. - Das Rilke-Project hat diesbezüglich oftmals gute Arbeit geleistet, wovon sich jeder auf youtube überzeugen kann.

 

"Dir/Mir zu Ehren": Ein Dichter ehrt mit seinen Versen all seine Leser und hofft darauf, dass ihnen durch die Poesie das Leben verschönt wird.
 
 
Und Dein Gedicht/Wort, in Harmonie und Pracht, ehrt auch den Dichter, den Du anspricht...
 
Herzlichst,
 
Holger
 
  • Yue
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben