Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

auch kreisbahnen sind flüchtig

  • Perry
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
wir näherten uns immer mehr an zuerst
folgte noch ein lachen dem anderen bis
schließlich schweigen zur epidemie wurde
 
das zarte zueinander ziehen wandelte sich
in ein driften zu entfernten fluchtpunkten
lipgloss wurde zum glatteis im spätsommer
 
die gier nach nackter berührung hüllte sich
in festliche abendkleidung und wir tanzten
statt tangonah weiter eins zwei drei kreise
 
'Perry]auch Kreisbahnen sind flüchtig    wir näherten uns immer mehr an zuerst folgte noch ein lachen dem anderen bis schließlich schweigen zur epidemie wurde   das zarte zueinander ziehen wandelte sich in ein driften zu entfernten fluchtpunkten lipgloss wurde zum glatteis im spätsommer   die gier nach nackter berührung hüllte sich in festliche abendkleidung und wir tanzten statt tango immer weiter kreisende walzer [/QUOTE]Hallo Perry schrieb:
zuerst an[/COLOR]
folgte noch ein lachen dem anderen bis
schließlich schweigen zur epidemie floh
 
lust tolles aneinander verfremdete uns
in ein driften zu fernen flucht punkten
lipgloss wurde zum glatteis im sommer
 
die gier nach krokanter berührung schwand
in festliche abend kleidung und wir tanzten
statt tango immer weitere kreise 123 walzer
 
----------------------------------------------------------------------- vielleicht ist ja was für dich dabei , ;-)
 
 
wieder ein Fröhpfeif, Frank …
 
-
 
Hallo Frank,
freut mich, dass Du ein paar Anregungen zu dieser schleichenden Entliebung dagelassen hast.
Vor allem gefällt mir der "123 Walzer", den ich gern als "123 Kreise" übernehmen werde.
Die anderen "Schnabligkeiten", lasse ich erst mal noch ein wenig wirken.
Danke fürs Interesse und LG
Perry
 
Hallo, Perry (und Dichtel),
 
hier kann ich nur sagen: Erstklassiges Teamwork! Das Ergebnis, finde ich, ist großartig geworden. ^^
 
Am schönsten finde ich das 'nahtlose Inandergleiten/-übergehen' der Sinneinheiten, die mich als Leserin fließend von einem Vers zum nächsten und so durch das Gedicht 'führen'.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Dass dieser Fluss an einer Stelle kurz 'gebremst' wird, finde ich ebenfalls gut - denn zum einen passt es genau an dieser Stelle und zum anderen bewahrt es mich davor, zu viel 'Lesetempo' aufzunehmen. Also hier:
 
 
[QUOTE='Perry]in ein driften zu entfernten fluchtpunkten
lipgloss wurde zum glatteis im spätsommer
[/QUOTE]Hier werde ich etwas 'abgebremst'. Das stelle ich nur dar, um zu erläutern, was ich meine. 
Ein (fast) nahtlos fließendes, 'rundes' (Kreis) Ergebnis - mit viel Genuss gelesen!
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
LG,
 
Anonyma
 
Hallo Anonyma,
danke für deinen wertschätzenden Kommentar.
Was den Lesefluss anbelangt, sprichst Du ein wichtiges Stilmittel an. Jeder, der selbst schon einmal vorgetragen hat, weiß wie wichtig Lesepausen sind, einmal um Luft zu holen, aber auch um die Aufmerksamkeit zu erhöhen, bzw. zurückzuholen. An dieser Stelle kommt auch ein gefühlsmäßiger "Break" zur Anwendung, denn durch den Wechsel ins Humoristische wird der Tonfall des Bedauern etwas ironisiert und der Kreis erweitert sich etwas leichter.
LG
Perry
 
Hallo Luise,
es gibt mehrere Sprüche zu diesem Beziehungsphänomen.
Von Liebe kann man nicht festhalten bis zu Reisende soll man nicht aufhalten.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Ein etwas auf Abstand gehen, muss ja nicht zwangsläufig das Ende bedeuten.
Auch Himmelskörper kommen sich mal mehr mal weniger Nahe.
Danke fürs Reflektieren und LG
Perry
 
-
Hallo Perry,
 
die neue Abschlusszeile der letzte Strophe gefällt mir , 🙂 ... gibt dieser Strophe, gibt dieser in die quasi Unschärfe geratenen Beziehung einen fein-ironischen Beigeschmack, hi hi ,
 
 
[QUOTE='Perry]die gier nach nackter berührung hüllte sich
in festliche abendkleidung und wir tanzten
statt tangonah weiter eins zwei drei kreise
[/QUOTE]... meine Frank'eske noch zu dem mMn zu braven 'tangonah' ist ja auch schon in der ersten Zeile dieses "wir näherten uns" ; vielleicht anstelle: tangolipps oder oder ... ist ja Tango beides, eben sich berühren und wieder gehen lassen, muss der fühende Mann sich eingestehen, ist die Frau auch Eigenwill will sie beides , aber Hallo , 🙂
 
klar, 'tangolipps' ist ein Dichtel-Wort, aber inhaltlich denke ich weißt du, was ich meine ...
 
 
ein Fröhpfeifendes ... Frank
 
 
-
 
Hallo Frank,
"tangolips" ist tatsächlich eine frankeske Umschreibung dieses Nah- und Fernseins des Tangos, aber wegen des bereits verwendeten "lipgloss" werde ich es nicht verwenden. Trotzdem Danke für den Gedankenanstoß, vielleicht fällt mir ja noch eine tangonahe Variation dazu ein (ev. "tangowips" vom Wiegen/Wippen abgeleitet) .
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Danke für den Hinweis auf das zweimalige nähern und nah, ist mir selber gar nicht aufgefallen.
LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben