Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

auf unserem grund und boden ...

  • Josina
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
nehmen wir jedes jahr akribisch erdproben
düngen die balkonblumen mit kaffeesatz
und kümmern uns um alte obstsorten
 
mustern die gartenbeete mit argusaugen
achten bauernregel wie die zehn gebote
spucken bei der aussaat über die schulter
 
ein hase hoppelt durch die salatreihen
leckt sich das fell glatt denn auch er weiß
unser dorf soll das allerschönste werden

 
Hallo Perry,
 
wieder ein interessanter Text. Ich lese beides daraus, den Wunsch etwas schönes zu erschaffen, und zugleich das zwanghafte darin, was ein Gefühl innerer Enge weckt. "akribisch, mit argusaugen, wie die zehn gebote, soll das allerschönste" sind für mich Ausdrücke von einer Art Verpflichtung, welche die sonstige Leichtigkeit mit etwas Schwere mischt. Und gleichzeitig bekommt man auch das Gefühl, dass sich hingebungsvoll gekümmert wird.. in meinen Augen eine schöne Mischung aus beidem.
 
LG
Lichtsammlerin
 
Moin,Perry
 
Ein sehr schönes Gedicht es hat mir, sehr gefallen
Bei mir zu Hause, soll immer die Straße die aller schönsten werden.
Doch ich habe mir jetzt eine große, schöne spannende Blumenwiese vorm Haus angelegt.
Denn die Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Insekten sind für mich das aller schönste auf Erden. Einige
im Ort denken um und machen es auch so.
LG Josina
 
Hallo Perry,
 
gefällt mir besonders gut, dies Gedicht.
 
Wir zeigen großes Engagement bei der Pflege von Haus und Garten, unserem
Haus und unserem Garten wohlgemerkt. Und selbst der ungebetene Gast,
Meister Lampe möge sich bitteschön fein machen, damit er in das hübsche
Ambiente passt.
Was jedoch hinter dem glänzenden Industriezaun geschieht ...
 
Dein Gedicht lässt Raum zur Interpretation.
 
So wie ich dein Werk lese, sehe ich die Gegenüberstellung: wir,
hier drin - ihr, dort draußen ... (ob ich sie auf den Garten oder das
Dorf beziehe, ändert da mE nichts).
 
Alle Mächte werden zur Unterstützung unseres Tuns, unserer Form der
Kultivierung, angerufen: die Religion wird (zumindest indirekt) bemüht,
Bräuche und Rituale werden gepflegt etc.
 
Der Hase kann für all das und all diejenigen stehen, die nicht in das
ursprüngliche Bild unserer heilen Welt gehören. Und wenn sie denn schon
da sind ... bitte das Fell kämmen und keinesfalls am Salat knabbern -
denn:'unser dorf soll das allerschönste werden'.
Bleibt die Frage: Was ist schön?
 
Perry, ich meine, dir ist da ein feines Gedicht gelungen.
 
Gern gelesen, gern sinniert.
 
LG
Berthold
 
Hallo Zusammen,
danke für Euer Interesse und das Gefallen an dieser scheinbaren "Heile Welt Gartenidylle", denn was nützt es dem Golddorf, wenn es z. B. in der Einflugschneise eines Großflughafens liegt und es von oben Cerosin regnet.
Wie Berthold treffend herausgespürt hat, kann Umweltschutz zwar im eigenen Garten anfangen, wirklich Sinn macht er aber nur, wenn er weltweit an Gewicht gewinnt.
In diesem Sinn weiter frohes Garteln etc.
LG
Perry
 
Hallo moin, Perry
Ja ich denke auch das,das Große ganze (umweltbewusster handeln) das wichtigste ist
Doch den Bienen, Hummeln und Schmetterlingen in meinem Garten
nützt die Wiese JETZT im Moment sehr viel.
LG Josina
 
  • Josina
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben