Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Aufs Meer

  • 1
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Aufs Meer
 
Ich blicke aufs Meer
Auf die tosende Gischt
Und spür wie das Feuer
In mir erlischt
 
Wie soll ich bereisen
Dies endlose Blau?
Wie soll ich entfliehen
Dem trostlosen Grau?
 
Wie kann ich zerbrechen
Die eisernen Ketten?
Wie kann ich versuchen
Meine Seele zu retten?
 
Wie soll ich suchen
Was ich nicht find'?
Wie kann ich entfesseln
Den rasenden Wind?
 
Wie soll ich es wagen
Am Bug vorn zu stehen?
Wie kann ich nur hoffen
Nicht unterzugehen?
 
Ich blicke aufs Meer
In silbernem Licht
Und hoffe, die Wasser
Verschlingen auch mich.
 
Grüß dich,
 
ich muss leider sagen, dass das Werk mir nicht zusagt. Mir fehlt der rote Faden, der Aufbau, die Steigerung, irgendwie auch die Sturktur. Es erscheint widersprüchlich, dass sich das lyrische Ich sich einerseits die Frage stellt, wie es das Meer bereisen und sich seinen Gefahren stellen kann und gleichzeitig sich wünscht, vom Meer verschlungen zu werden. Insofern ist es mir für ein Klagelieg nicht schwermütig genug und das lyrische Ich scheint auch nicht unbedingt gewillt zu sein, die Antworten auf seine Fragen zu finden. Somit finde ich das lyrische Ich einfach.. langweilig, da es in seinem Trägheitsanfall nicht sonderlich originell ist. Aber das ist wohl Geschmackssache.
 
Gruß
DerSeelendichter
 
hey,
erstmal willkommen hier im forum VexGothica ... hab dich hier zuvor noch garnet entdeckt
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png
.
 
also ich musste ja fast schon meinem vorredner recht geben...
... bis mir dann auffiel, lieber seelendichter, dass du die antwort auf die alles entscheidende frage...
 
Es erscheint widersprüchlich, dass sich das lyrische Ich sich einerseits die Frage stellt, wie es das Meer bereisen und sich seinen Gefahren stellen kann und gleichzeitig sich wünscht, vom Meer verschlungen zu werden.
 
... beinahe selbst gabst.
retorik ... wenn man aufs meer schaut, mag der eine ein sinnbild für freiheit, endlose weite, hoffnung und schönheit sehen, der andere gefahr, kälte und wind .. nunja... und der dritte vllt. ... garnichts mehr. dies werk strotzt vor resignation und hoffnungslosigkeit und sollte dies auch so gemeint gewesen sein, so ist diese gefühlswelt mMn gut getroffen, aufgebaut auf fragen die keiner antwort bedürfen, weil niemand da ist, der eig. wirklich noch ne antwort darauf hören will. wie fühlt es sich an, alles gute dieser welt in greifbarer nähe zu haben, sich aber dennoch nicht animieren zu können, noch einen -wenngleich vllt. schmerzhaften- schritt nach vorn zu machen und einfach zuzugreifen. immerhin könnte man ja fallen ?!
und so mutet der schritt nach unten vllt. so manchesmal leichter an ... manchmal ...
 
lg und gern gelesen
joern
 
  • 1
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben