Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Aves migratorias

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • C
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 402
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Was soll ich euch sagen
liebe Freunde
ich bewundere euch 
ich sehe euch und 
denke an euch 
in der Luft wanderndes 
Volk 
das immer wieder 
zurückkehrt
Langzeiturlauber 
überwinternde Wesen 
 
Manche von euch fangen an
gar nicht mehr 
wegzufliegen 
bleiben hier 
das ganze Jahr 
 
euren Kindern 
werdet ihr
von fernen Ländern 
erzählen 
 
In eurer Sprache
natürlich 
liebe Störche
 
 
 
 
Hallo Carlos,
ein großes Thema, weil es eine wichtige Änderung in der Evolution der meisten Lebewesen darstellt. Der Übergang vom Nomadendasein hin zum Sesshaftwerden hat oft große Veränderungen zur Folge, wobei nicht alle gut sein müssen. Aber solange die Sehnsucht nach Veränderung bzw. der Ferne bleibt, besteht auch Hoffnung.
Gern Hineingespürt und LG
Perry
 
Ach, ja die Störche. In unserer Gegend sieht man sie leider nicht. Dafür haben wir aber jede Menge Tauben und Raben auf dem Dach, die einen Mordsspektakel veranstalten. Ein solch einfühlsames Gedicht wie Deines, lieber @Carlos, darüber zu schreiben fiele mir jedenfalls schwer.
 
Liebe Grüße von Melda-Sabine
 
 
 
Danke Anais und Buchstabenenergie für eure Likes.
 
Vielen Dank Perry für deine Rückmeldung. 
Gummibaums Gedicht über die Zugvögel brachte mich auf die Idee, auch etwas darüber zu schreiben. 
Die alten Germanen haben sich wohl gefragt "wo fliegen sie hin?".
 
Vielen Dank Alex, insbesondere für den grammatikalischen Hinweis: Ich habe das Wort verändert und dann musste ich auch das nächste Verb verändern ... Ich glaube, es sieht jetzt besser aus.
 
Vielen Dank Melda für das große Lob. 
Mittlerweile glaubt niemand mehr, dass sie die Babys bringen, glaube ich.
Liebe Grüße euch allen
Carlos
 
 
Lieber Carlos,
ja das hat was. Die Betrachtung der Langzeiturlauber. In Süden von Portugal, alte Holzstrommasten aus den Anfängen der Stromversorgung und auf jedem Mast ein Urlaubspaar ... Kilometerlang... Massentourismus .. aber welch ein großartiger Anblick.
Bleiben wirklich schon welche hier? Hab ich wieder was nicht mitbekommen?
Was löst den Abflugtrieb aus? 
Da sie nie die Route über mein Haus hinweg nehmen, konnte ich noch nie welche beobachten, auch nicht zufällig anderswo.
Auch deswegen : gerne gelesen.
 
Liebe Grüße
Sali
 
 
 
Servus Sali, 
es freut mich, wieder einen Kommentar von dir zu bekommen, ich hatte es schon vermisst.
Die ehemaligen Baby Bringer bleiben zum Teil in Europa, weil sie sich zunehmend vom Müll im Winter ernähren können. Es gibt Regionen in Frankreich, wo sie sogar zu einem Problem werden.
Du stellst recht wenig eigene Sachen in der letzten Zeit. Ich kann es verstehen, man (Mensch) braucht manchmal längere Pausen. Deine Kommentare bereichern mich. 
IHS ( das ist Latein, weißt du, was es bedeutet?) 
Liebe Grüße
Carlos
 
  • C
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 402
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben