Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Bauer Schlägt Dame

  • 1
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Süchtig nach dem Rausch der Lust
hat sie stets nur die Nacht gesucht.
Und mit einem Herzen voller Frust
dann den nächsten Tag verflucht.
 
Bauern, Türme, Läufer, Springer.
Alle waren ihre Spielfiguren.
Sie wickelte jeden um den Finger,
doch hinterließ bei keinem Spuren.
 
Spieler gingen Spieler Kamen,
und nie ging sie Schachmatt.
Doch keiner weiß noch ihren Namen.
da sie in Wirklichkeit verloren hat
 
Sie spielte es auf ihre Weise,
da sie immer alle Trümpfe hielt.
Und ihr Herz das heulte leise.
Hätt' es doch gerne mitgespielt.
 
Und so spielt sie Nacht für Nacht.
Damit es den Kalk von ihrem herzen frisst.
Hat sie nur dabei nicht bedacht,
dass sie nur das Schachbrett ist.
 
hey,
 
mal n paar gedanken hierzu:
 
Süchtig nach dem Rausch der Lust <--- komma fehlt
hat sie stets nur die Nacht gesucht.
Und mit einem Herzen voller Frust <--- arg viele silben im verhältnis zu den anderen versen, komma fehlt
dann den nächsten Tag verflucht.
 
Bauern, Türme, Läufer, Springer. <--- ehr komma, statt punkt (dementsprechend "Alle" dann klein)
Alle waren ihre Spielfiguren. <--- s.o. (silbenzahl)
Sie wickelte jeden um den Finger,
doch hinterließ bei keinem Spuren.
 
Spieler gingen Spieler Kamen, <--- komma hinter "gingen", "Kamen" klein, komma nach kamen ist über
und nie ging sie Schachmatt.
Doch keiner weiß noch ihren Namen. <--- komma, statt punkt
da sie in Wirklichkeit verloren hat <--- s.o. (silbenzahl), satzzeichen fehlt
 
Sie spielte es auf ihre Weise,
da sie immer alle Trümpfe hielt.
Und ihr Herz das heulte leise. <--- vllt. doch lieber weinte? klingt bei diesem ernsten thema iwie zu salopp., komma nach "Herz"
Hätt' es doch gerne mitgespielt.
 
Und so spielt sie Nacht für Nacht. <--- komma, statt punkt (dementsprechend "Damit" dann klein)
Damit es den Kalk von ihrem herzen frisst. <--- s.o. (silbenzahl)
Hat sie nur dabei nicht bedacht, <--- evtl. leider, statt "sie nur"? selbige zweimal in folge wirkt am ende sehr zu monoton
dass sie nur das Schachbrett ist.
 
 
leider etwas wackelig in sachen metrik und rechtschreibung ...
kleinlichkeiten
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png
... ansonsten sehr schön gemacht.
 
gern gelesen und gruss
joern
 
  • 1
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben