Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Befreit

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Cornelius
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 238
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Äonen lag ich starr und stumm
im Marmorsteinbruch bloß herum.
Dann ließ man mich im Villengarten
noch einmal dreißig Jahre warten.
 
Zwei vielgerühmte Meißelschwinger
verbrannten sich an mir die Finger.
Dem dritten wollte es gelingen,
in meinen Kerker einzudringen.
 
Was lastend meinen Leib umhüllte
und weiter keinen Zweck erfüllte,
das hat er sorgsam weggeklopft,
mit etwas Künstlerschweiß betropft.
 
Drei Jahre ließ ich mich behämmern,
dann durfte mir der Morgen dämmern.
Hier stehe ich, erlöst, befreit, 
zum Streit mit Goliath bereit,
 
mit nichts als reiner Luft bekleidet,
von manches Menschen Blick beneidet.
Ihr habt es sicher schon im Sinn,
wer mich erschuf und wer ich bin?
 
Hallo Cornelius,
ja Bidlhauer haben es nicht leicht und so mancher "Marmorstein" bleibt unbehauen.
Derjenige, den Du so gekonnt beschreibst ist wohl eher klein, aber die Größe muss ja nicht entscheidend sein?
LG
Perry
 
Hallo @Cornelius, @Stavanger, @Perry, @Teddybär, tolles Gedicht, das in eine Zeit führt, in der Kunst und Glaube eng miteinander verbunden waren. Hoffe, ihr und alle Leser seht euch, inspiriert von diesem sehr gelungenen Gedicht, die Florentiner Davidstatute an (auch im Internet) und
lest auch die Geschichte Davids - Buecher König und Chronik, Altes Testament, Bibel. Doch das ist lediglich eine Anregung. David war nicht nur schön und tapfer, wie die Statue belegt, sondern auch musisch. Von seinen Qualitäten als Lieddichter zeugen von ihm verfasste Psalmen - auch für Unglaeubige sprachliche Meisterwerke. Jeder halte es jedoch, wie er will. LG Stephan
 
@Cornelius Hallo Cornelius. Zu deiner Anmerkung des uebergrossen Davids. In Frankfurt am Main gibt es an der Hauptwache, wo die Fußgängermeile/Einkaufsstraße Zeil beginnt, eine David-und-Goliath-Skulptur aus Metal, die die Dimensionen wieder zurecht rückt. Der schmaechtige Hirtenjunge David mit seiner Schleuder in der Hand,  keineswegs schön. Neben ihm ein riesiger gepanzerter Arm und der gewaltige Schädel des gerade getöten Philisters. Sogar dessen Zähne beeindrucken. LG Stephan
 
 
 
 
 
 
Guten Morgen in die Runde!
 
Danke für die Auflösung, lieber @Teddybär. Vermutlich habt ihr alle die Lösung gleich erraten. Demnächst muss ich mir wohl etwas Kniffligeres überlegen...
 
@Perry: Die äußere Größe ist nicht entscheidend, da stimme ich dir gerne zu. Die David-Statue von Michelangelo ist allerdings schlappe 5,17 m hoch (und wiegt geschätzt etwa sechs Tonnen). Damit hätte sie den leibhaftigen Goliath um einige Nasenlängen überragt - dieser war laut 1. Samuel 17,4 "sechs Ellen und eine Handbreit" hoch, was etwa 2,90 entspricht...
 
@Wannovius: Freue mich sehr über deine Anmerkungen zum biblischen Vorbild von Michelangelos Skulptur. Das lohnt auf jeden Fall - wie überhaupt die ganze Bibel -, sich näher damit zu beschäftigen, ganz gleich, wie man es mit dem Glauben hält. 
 
Du hast ja schon auf einige lohnende Kapitel hingewiesen. Noch eine Empfehlung von mir: Die Geschichte von David und Goliath ist in 1. Samuel Kapitel 17 nachzulesen.
 
Schönen Sonntag euch allen wünscht
Cornelius
 
  • Cornelius
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 238
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben