Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Berauschende Klänge

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Cornelius
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 408
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ein Mensch hört gern Musik allein,
doch stets muss diese klassisch sein,
zumindest hundert Jahre alt,
sonst lässt ihn das Gedudel kalt.
 
Im Radio tönt, nur leicht verzerrt,
ein feuriges Klavierkonzert,
das zweite von Rachmaninoff -
das ist zum Träumen guter Stoff.
 
Es klingt, als spielt' der Virtuose
am Meeresstrand im Sturmgetose.
Die Partitur bereichert sehr
die Illusion von Wind und Meer.
 
Am Ende rauscht der Schlussapplaus,
erfüllt des Lauschers stilles Haus.
Das war Genuss von A bis Z.
Nun legt er sich berauscht ins Bett.
 
Er träumt, es stehe ein Klavier
in Wladiwostok nachts am Pier.
Am Flügel sitzt Rachmaninoff
im Frack aus schwarzem Seidenstoff.
 
So kommts, das manch ein Komponist
der Schneider unsrer Träume ist.
Doch niemand schneidert solchen Stoff
zum Träumen wie Rachmaninoff.
 
Guten Morgen Cornelius,
 
ein wunderbares Gedicht und eine, da kann ich nur zustimmen, tolle Würdigung der klassischen Musik und Rachmaninoffs!
 
Aber ich fühle mich nicht in der Lage, die letzten beiden Zeilen so stehen zu lassen, ohne wenigstens Chopins Raindrops oder Tschaikovskis Winterdreams erwähnt zu haben 😄
 
An sonsten aber großen Applaus!
 
Liebe Grüße
Delf
 
Hallo und Guten Abend,
 
ohne Witz: Ich bin auf das Freudigste überrascht von euren Kommentaren. Ich war schon gespannt, ob dieses Thema hier überhaupt irgendeinen Widerhall finden würde...Euch allen herzlichen Dank fürs Lesen und Mit-Hören - und besonderer Dank an Lydia J. für das historische Ton- (und Bild-) Dokument!
 
 
 
@Cornelius
 
 
Moin.
 
Sehr gut getextet, obwohl ich für klassische Musik weniger zu haben bin. Aber jede Musikrichtung hat ihre Anhänger. Du stehst vermutlich auf Klassik, das zeigt der Text schon, mit der Ausschmückung der Strophen.
 
Ein Geschenk für dich:
 
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
 
 
Hallo Horst,
 
habe mich sehr über dein Präsent gefreut und fühle mich reich beschenkt. Auch solche Klänge kann ich genießen, sie müssen nicht unbedingt hundert Jahre alt sein...
 
Ciao
Cornelius
 
  • Cornelius
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 408
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben