Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Das kleine ABC der Baukunst

Das kleine ABC der Baukunst
 

vom elften bis sechzehnten Jahrhundert,


wurde die Romanik bewundert.


Ab Mitte des Zwölften bis sechzehnten dann,


kam auch die Gotik drann.


Die Renaissance welch ein Glück


holte vom 14.bis 16 jahrhundert


die antike Baukunst zurück.


Barock ist der europähisvhe Kunststil,


der den Fürsten ,Köigen zu der Zeit gefiel.


Die Zeit von 1580 bis 1750


war doch vernüftig.


Der Rokoko floß aus dem Barock heraus,


dann war 1770 mit beiden aus.


Das Formbewußtsein entstand im Jugendstil


das zwischen 1895 bis 1905


deutlich auf fiel.



 
Das ist ein interessanter Beitrag. Architektur dieser Stile trifft man ja in vielen alten Staedten gleichzeitig an. Manchmal vertragen sich die Gebaeude , manchmal nehmen sie sich gegenseitig den Platz weg.
 
LG RS
 
Abgesehen von einigen Schreibfehlern fehlt mir hier die Essenz, ein dichterischer Ansatz!
 
Man sucht vergeblich nach Metaphern, Alliterationen oder anderen Stilmitteln...
Auch eine Aussage lässt sich hier nur ansatzweise erahnen...
zu allem Überfluss ist das ganze dann auch sprachlich nicht gerade überzeugend.
 
gruß red
 
das ist ja auch ein älteres werk von mir.nur als lernhilfegedicht gedacht.
Wissen kompremieren und in lyrik verpackt lernt sich einfach besser.
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

 
Hätte ich Architektur studieren wollen, wäre diese Auflistung mit sicherheit hilfreich gewesen, aber in einem Gedichteforum hat ein Spicktzettel zum Studium nichts verloren- sorry, devinitiv kein Gedicht, nicht einmal Ansatzweise
Alles Liebe
 
Zurück
Oben