Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Das Morgengedicht

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Ralf T.
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 394
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Das Morgengedicht
 
Die Mitte der Arbeitswoche ist´s,
alias Mittwoch, wohl fürwahr,
das ist schon mal als erstes klar.
Und was Jener gegen Sechs spricht,...
 
...er sagt uns erstmal den Morgen an,
der liegt in verregnet, grauer Helligkeit
durch die Bewölkung, um diese Zeit,
also recht nass fängt dieser Tag heut´an.
 
Somit ist´s auch nur vom Regen frisch,
die Temperatur liegt bei 12 Grad,
das passt zu einer Sommerfrüh, sei gesagt,
also ist der Morgen gefühlt sommerlich.
 
Doch sieht man auf die Tagesvorschau
des aktuellen Wetterbericht,
der leider von häufigem Regen spricht
und einem Himmel der zumeist grau...
...und sehr bewölkt doch ist.

Die Höchstwerte liegen bei 15 Grad,
die fallen zur  Nacht auf 12 Grad ab
und der Wind geht leicht aus West.
 
Im Ganzen ein verregneter Sommertag,
naja, das muß es auch mal geben,
denn schließlich brauchen wir auch Regen,
aber auch Infos zum heutigen Jahrestag:
 
Heut ist der Sei-noch-mal-ein-Kind-Tag*,
den gilt es also zu begehen,
also werden wir ihn kindlich beleben.
Und somit:"Guten Morgen und einen schönen Tag!“
 
R. Trefflich am 8. Juli 2020
 
Mit den besten Grüßen...
 
...von Ralf
 
*Informatives,...

Der Sei-noch-mal-ein-Kind-Tag findet statt am 08. Juli 2020. An diesem Tag soll man das Kind in sich erwachen lassen. Im Sand spielen, die alten Kinderspiele aus dem Keller räumen oder anderen Streiche spielen. Ein Kind ist ein Mensch, der sich in der Lebensphase der Kindheit befindet. Der Begriff wird in zahlreichen Wissenschaften verwandt und jeweils speziell definiert.
Als Kinderspiel bezeichnet man die Tätigkeit des Kindes, bei der es mit angeborener Neugier und Lust dem Spieltrieb folgend sich selbst kennenlernt, seine Umgebung erforscht und sein Rollenverständnis in der Gesellschaft entwickelt. Kinderspiel und Spielverhalten von Kindern dürfen nicht als wertlose Tändelei oder Zeitvertreib aus Langeweile missverstanden werden. Das Spiel der Kinder erfährt seinen Sinn bereits aus sich selbst.
Entwicklungspsychologisch werden im Kinderspiel verschiedene Spielarten und Spielformen unterschieden: Funktionsspiele mit dem eigenen Körper und mit Gegenständen, Fiktionsspiele, das heißt Deutungs- und Illusionsspiele und Rollenspiele, die als frei assoziierte Gruppenspiele und als reglementierte Gesellschaftsspiele einen breiten Raum in der Sozialisation einnehmen und an die das Spiel Erwachsener nahtlos anschließt. (Mit Material von: Wikipedia)
(Quelle: Mit Material von www.kleiner-kalender.de)
 
  • Ralf T.
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 394
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben