Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Das Nachtgedicht - Der helfende Zwerg

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Ralf T.
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 535
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der helfende Zwerg
 
Es war´n einmal
drei schöne Fee´n,
die wollten sich
mal schlafen legen,
doch waren sie
noch gar nicht müd´,
so sangen sie
ihr Schlafenslied,...
 
...von einem Zwerg
der schon einmal,
des öfter´n
sehr behilflich war,
wenn sie nun mal
nicht konnten schlafen,
dann konnte er auch
wohl vieles machen,
was die drei Fee´n
dann hat erfreut,
und so riefen sie
ihn heut´ erneut,...
 
...und klar er half,
dann allen Drei´n,
die Feen schliefen
dann glücklich ein,
das Happy End konnt´
nur so sein.
Und somit:
"Allen Gute Nacht(!)
im Reim"...
 
...mit Versen
von viel Phantasien,
wo noch was offen
ist geblieben,
und zwar der Grund
des Feen-Reim,
warum nun diese
schliefen ein,-
was wohl der Zwerg
da hat gemacht,
das sie nun schliefen
schön zur Nacht...
 
"...das könnt ihr
für Euch raus finden,
beim Einschlafen
vielleicht so sinnen,
an etwas Schönes
auch noch zudem,
und das kann jeder
für sich seh´n,
so kann dann ein
schöner Traum entsteh´n,
doch auf jeden Fall:
Schlaft alle schön....."
 
R. Trefflich 2010 / 2020
 
 
 
LisaN schrieb:
So, lieber Ralf, diese holprige Computerstimme hat's mir vorgelesen. Ich sage jetzt nicht, was der Zwerg gesagt hat, sonst schläfst du noch ein . Also lieber, hab einen schönen Tag und sei gegrüßt von Lisa.
Liebe Lisa,
 
Vielen lieben Dank,
deine Anmerkungen
kamen gut an,
und darum hier
 nun noch für dich
und die, die es mögen...
 
Das Nachtgedicht
 
Der Dunkelheit dunkelste Geschichte
 
Ein heftiger Wind geht, dass es stürmt.
Das Tageslicht ist längst getürmt,
Die Temperatur sagt 18 Grad,
der Mittwoch geht gleich, sei gesagt,
denn ist es schon bald Mitternacht,
zur Zeit wird abends halb Zwölf bedacht.
 
Natürlich ist‘s dunkel, man kann‘s seh´n,
der Dunkelheit kann man begegnen,
ist man gewillt danach zu streben,
in Versen, die einen Sinn ergeben,
wie im Geschichte-Reim zur Nacht,
und der nun hier wird dargebracht:
 
Viele Wolken, die am Himmel steh´n,
kann man im Dunkeln zwar nicht seh´n,
doch ahnen wir, sie sind wohl da,
besser noch,- wir wissen‘s ja.
 
Denn wenn man, wie´s heut‘ auch ist,
den Mond und Sterne doch vermisst,
dann werden die Wolken davor steh´n,
deren Formen wir nicht wahrnehmen,
doch wissen wir sie sind wohl da,
da sie den Rest verdecken ja.
 
Was sie nicht verdecken könn´,
das ist die Dunkelheit wohl denn,
zwar ist das Wolkenmeer auch dicht,
doch dunkler als das Dunkel nicht.
 
Denn nur etwas, was dunkler ist,
die Macht der Dunkelheit wohl bricht,
man könnt fast meinen das gibts nicht,
und doch, über die Dunkelheit der Natur,
steht wohl die, der Lebewesen, ganz stur,
denn sind die Augen zu gibts nichts,
was noch wahrzunehmen ist,
so ganz aus visueller Sicht.
 
Das Einzigste, was daran schön,
man kann sich so dem Schlaf hingeben,
kann so mit Wünschen schlafen ein,
auch könnt es Erinnerung sein.
 
Die Gedanken spielen ein Lied,
das einen sanft zum Schlafe wiegt,
das wird auch´s Fundament wohl sein,
für manchmal schöne Träumerei´n.
 
Denkt dran im Dunkel von der Nacht,
bis Eure eig´ne schön erwacht,
und dann zu den Gedanken führt,
damit Euch Schlaf und Traum berührt,
was Euch die Dunkelheit dann macht,
und somit allen:"Eine Gute Nacht!"
 
R. Trefflich
 
  • Ralf T.
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 535
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben