Das Netz
In den 50er Jahren benutzte man das Netz zum Einkaufen. Jede Frau hatte mindestens 1 Netz im "Tante Emma-Laden dabei.
Es war leicht und konnte in der Manteltasche mitgenommen werden - man kaufte die Lebensmittel noch lose!
Es war aus Wolle gefertigt, in späteren Jahren aus Kunststoff.
Da kam die Krimiserie das "Stahl-Netz" - das war ein richtiger Straßenfeger,
vergleichbar mit der heutigen Fußball-WM -EM.
Es gab auch Netzstrümpfe - sie waren in den 60ern sehr modern.
Wenn man heute vom NETZ spricht, ist etwas anderes gemeint.
Suchst du ein Koch- oder Backrezept: gehe ins Netz
Plagt dich ein Leiden: frage den NETDoktor
Willst du wissen, wie das Wetter in Afrika ist: recherchiere im Netz
Brauchst du neue Schuhe: bestelle im Netz
Interessiert dich wieviel Prozent
der Partner fremdgehen: befrage das Netz
Was das Netz damals und heute gemeinsam haben, sind die "Löcher".
Früher konntest du deinen Einkauf verlieren.
Heute besteht die Gefahr dein Vermögen, deine Persönlichkeit und deine Menschenwürde zu verlieren.
c) alterwein
In den 50er Jahren benutzte man das Netz zum Einkaufen. Jede Frau hatte mindestens 1 Netz im "Tante Emma-Laden dabei.
Es war leicht und konnte in der Manteltasche mitgenommen werden - man kaufte die Lebensmittel noch lose!
Es war aus Wolle gefertigt, in späteren Jahren aus Kunststoff.
Da kam die Krimiserie das "Stahl-Netz" - das war ein richtiger Straßenfeger,
vergleichbar mit der heutigen Fußball-WM -EM.
Es gab auch Netzstrümpfe - sie waren in den 60ern sehr modern.
Wenn man heute vom NETZ spricht, ist etwas anderes gemeint.
Suchst du ein Koch- oder Backrezept: gehe ins Netz
Plagt dich ein Leiden: frage den NETDoktor
Willst du wissen, wie das Wetter in Afrika ist: recherchiere im Netz
Brauchst du neue Schuhe: bestelle im Netz
Interessiert dich wieviel Prozent
der Partner fremdgehen: befrage das Netz
Was das Netz damals und heute gemeinsam haben, sind die "Löcher".
Früher konntest du deinen Einkauf verlieren.
Heute besteht die Gefahr dein Vermögen, deine Persönlichkeit und deine Menschenwürde zu verlieren.
c) alterwein