Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Das Schwergewicht

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 516
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Das Schwergewicht
 
Es schwebt ein Blatt am Azurblau entlang
und legt sich auf dem Wolkenbett zur Ruh
schwer fällt ihm die lange Reise zu viele
Worte stehen auf ihm geschrieben
 
Jeder den es traf hat was darauf gekritzelt
in Rot die Worte des Zorns
in Blau die des Unverständnisses
in Gelb sieht man die der Säuselei
und in Grün die Hoffenden
 
unlesbar sind die Inhaltslosen
nichts lässt sich ausradieren
magische Formeln helfen da nicht
denn: geschrieben ist geschrieben
 
schwergewichtig liegt es nun da
auf dem weichen Ruhekissen
doch das Paper dreht sich hin und her
es tut seinen Poeten sehr vermissen
 
stets er schreibt die Worte aus dem Bauch
mit Herzblut und nicht mit Tinte
auch seinen Verstand schaltet er gerne aus
und verlässt sich auf die Seele
 
sie legt ihm Buchstaben in den Kiel
die er zusammenfügt und  Wort für Wort
formt er Sätze draus mal mit und
mal ohne Reim
 
das Blatt erinnert sich schmerzlich
es will wieder zurück doch der Poet
hatte es aus dem Buch gerissen

weil Kritiker seine Zeilen  v
...................................................e
............................................................r r  r
...................................................i
.................................s s
 
......................e
n
 
 
© Sternwanderer

© Sternwanderer
 
Bei einem Verriss sollte man es so halten wie jener Autor der einem seiner Kritiker folgendes schrieb "ich habe Ihre Kritik gelesen und sie am ruhigsten Ort meiner Wohnung hinter mich gebracht." 
 
Gerne gelesen. 
Liebe Grüße anais 
 
Hallo liebe Sternwanderer,
 
ich musste an Marcel Reich- Ranicki denken, als er vor der Kamera ein Exemplar des Romans "Das Häuten der Zwiebel" buchstäblich zerreißt.
Sonst kannst du getrost sein, manche Werke bekannter Lyriker würden keine Beachtung finden, was schlimmer als ein Zerriss ist.
 
Hallo Josina,
 
ich gebe dir völlig recht.
 
Das Wort – tut – muss man vermeiden. Wie sagte meine Deutschlehrerin: Tuten tut der Tuter, aber nicht wir! Das hat sich in mir manifestiert und daher kommt in keinem meiner Texte dieses „Unwort“ vor.
 
In der Originalfassung gibt es dieses Wort auch nicht und habe es nur für den heutigen Post hinein gemogelt.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
 
Hallo anais,
 
ruhigster Ort – schmunzel, schmunzel - doch genau so sollte  man handeln.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
 
Hallo Carlos,
 
ach ja, stimmt. An der Zerriss kann ich mich erinnern.
 
 
Sonst kannst du getrost sein, manche Werke bekannter Lyriker würden keine Beachtung finden, was schlimmer als ein Zerriss ist.
 
Da hast absolut recht.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
 
Danke fürs Lesen und Liken an: @Melda-Sabine Fischer  und @Gina
 
 
 
 
 
 
 
 
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 516
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben