Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Kommentar Das Sterben nach dem Erben

Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
  • W
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 176
    Aufrufe
  • Teilnehmer
DAS STERBEN NACH DEM ERBEN​
Sinnspruch zu der Erbschaft
Frust, Lust,Verlust und Gewinn
Nach dem Erben liegen​
viele Familien in Scherben​
Von zunächst einem kleinen Streit​
ist es zum großen Bruch nicht weit ​
Sind doch vermeintlich Benachteiligte​
und Bevorzugte zu fast allem bereit​
Sie fühlen sich von jeder Rücksicht befreit​
Nach dem Erben liegen​
viele Familien in Scherben​
Sie verderben und sterben​
Stephan Wannovius, Dalian, China, 25/07/24​
Lied/Liedgedicht​
 ​
 ​
 
@Wannovius Hallo Stephan 
 
Das ist leider schon öfters vorgekommen, dass die Erbschaft die Familie zerstört hat, vor allem bei einem Großbesitz oder einer Firma. Plötzlich sind Menschen sich spinnefeind, die sich Bruder oder Schwester nennen. 
Wir haben das zum Glück notariell schon zu Lebzeiten alles geklärt. 
 
LG Teddybär 
 
@Wannovius Hallo Stephan 


 


Das ist leider schon öfters vorgekommen, dass die Erbschaft die Familie zerstört hat, vor allem bei einem Großbesitz oder einer Firma. Plötzlich sind Menschen sich spinnefeind, die sich Bruder oder Schwester nennen. 


LG Herbert 
Lieber Herbert, ich danke dir für deinen Kommentar. Das kommt alles oft in den besten Familien vor, unter Prominenten wie Unbekannten, bei großen, selbst auch bei kleineren und kleinsten Summen. 
Manchmal liegt es auch daran, dass Erblasser, also, die, die vererben, zu Lebzeiten falsche oder widersprüchliche Zeichen setzten oder sich erst kurz vor ihrem Tode korrigierten. LG Stephan
@Herbert Kaiser, @JoVo, @Josina, @Guenk, @Flutterby, danke fürs Like. 
 
 
  • W
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 176
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben