Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art das tier im mensch

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 692
    Aufrufe
  • Teilnehmer
isst uta auch öfter genüsslich ein paar orangen
stammt sie deshalb nicht von orang-utans ab
ist deine hand schutzschild für die kröte im hals
bist du deshalb noch lange keine schildkröte
beschimpft jemand deinen magen als pansen
macht dich das nicht gleich zum schimpansen
schnatterst du im morgengrauen wie eine gans
nenne ich dich noch lange nicht eine graugans
gehst du zum weinberg im schneckengang
wirst du deshalb nicht zur weinbergschnecke

 
 
Ein sehr guter Zugang zum Wortspiel lieber @Perry. Interessant und herrlich gewählt.  
Nur weil ich Füße habe und Ballspiele liebe, bin ich kein Fußballspieler. 
Nur weil ich etwas habe,  das ich liebe,  bin ich kein Liebhaber.  
Gefällt mir sehr,  was du hier zumindest bei mir im Kopf gleich an Gedankenspielen ausgelöst hast (lächel).
LG Sonja 
Obgleich ich erst jetzt sehe,  dass es allesamt Tiere waren,  denen du dich gewidmet hast. 
Auch wenn ich mit Gold im Zahne und das nicht jahreszeitbezogen  gerne Hähnchen esse, bin ich noch lange kein Wintergoldhähnchen.
 
20201204_122737.jpg
 
Hallo Sonja,
schön, dass Dich meine Wortspielereien anregen konnten. Brehms Tierleben lässt grüßen. :wink:
Danke fürs "Weiters(p)innen" und LG
Perry
 
Sehr gut ausgetüftelt, lieber Perry. Witzig!
 
Zeigt auch, wie extrem sich Wortbedeutungen durch Zusammenfügen und Umstellen von Silben ändern, und wie rationell unsere Sprache arbeitet.
 
Sehr gern gelesen.
Nächtliche Grüße von gummibaum
 
 
Hallo gummibaum,
ich denke auch, dass es eine große Stärke unserer Sprache ist, Worten durch verschiedene Ver-und Anwendungen unterschiedliche Bedeutungen zuzuordnen.
Danke fürs "gut ausgetüfftelt" und LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 692
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben