Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Das U

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Ponorist
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 383
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Das U
 
bevor es aufwärts geht empor
führt der Weg hinab
durch das Tal ohne Berge
der Pfad des Nichts, nur für sich
 
der gerade Weg - nie da gewesen -
würde es zerstören
tödliches Stillstehen
am Puls des U ohne sein Raunen
 
im Ziel ist nichts gewonnen
doch alles überwunden
mit Schwung und ohne Richtung
war es vielleicht nur großer Spaß
 
(Serie „Achtsamkeitsalphabet“)
 
Ist es ein Hufeisen? Bringt es Glück? Nur richtig herum aufgehängt! Aha...
Ist es ein Magnet? Zieht es an? Stößt es ab? Das Leben? Den Tod? Nein, umgekehrt. Sonst wäre es verkehrt. 
Underground. Unten. Untergrund. Unterhose. Und und und...
 
 
Dein achtsamer Blick auf die Dinge gefällt mir! Vor allem der letzte Satz der diesen unfassbaren Buchstaben als das enttarnt was er wirklich ist! Mit Schwung dahin zurückgeschleudert wo man herkam. Sehr sarkastisch dieses U. 
 
Und bin gespannt auf den nächsten Buchstaben.
Bitte nicht O! Das wäre zu einfach.
B oder K ist da schon etwas schwerer. Fühl dich herausgefordert. Ich versuchs auch mal. 
 
LG JC
 
 
 
 
 
Guten Morgen Peter ein wunderbares Bild. Vielleicht ist es nur ein kindlicher Spaß. Vielleicht wurde aus der Tiefe etwas geborgen. Der Anfang der Reise am U hinab mag auf den ersten Blick sich nicht vom Ende unterscheiden. Aber wer weiß schon welche schätze am Scheitelpunkte geborgen wurden ..
 
U wie Unbekanntes ?
 
Mes compliments
 
Dio
 
Hallo Ponorist,
vorhin habe ich mich ein wenig schlau gemacht, bei Wikipedia.
Ein weites Gebiet.
Der Buchstabe V, zum Beispiel, als römisches Zeichen für 5, ist einfach die Hälfte von dem Zeichen für 10: X. 
Im lateinischen Alphabet wird V wie U gelesen. 
Ich finde sehr schön deine Beschreibung des U, das mich an eine Roller Skates Bahn erinnert. Ein ewiges hoch und runter Rollen, von Seite zur Seite.
Ohne U gäbe es keinen Kuss.
Liebe Grüße
Carlos
 
Herzlichen Dank für Eure kommentare, @Joshua Coan@Alexander@Dionysos von Enno@Carlos
Es macht mir zur Zeit große Freude, unscheinbare Gegegbenheite, wie das Aussehen von Buchstaben, achtsam zu beleuchten. Die Gleichheit von U und V im Lateinischen ist ein interessanter Aspekt, könnte aber schmerzhaft sein, wenn man das U als Rutsche oder aus der Perspektive eines Skaters sieht. Doch das könnte leicht in ungewollte Wertungen abdriften..
Der raunende Klang des U hat vielleicht mehr Bedeutung als alle Wörter, die ein U enthalten, da der Klang unabhängig von der Sprache ist. Besonders finde ich außerdem, dass es keine abwärts gerichtete Entsprechung zum U gibt. So bleibt der lächelnde Mund der kindlichen Zeichnung für immer in der symbolischen Welt, während man die griesgrämige Umkehrung umständlich beschreiben muss.
Bis bald und VLG - Peter
 
  • Ponorist
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 383
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben