Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Das Versagen der Liebe

  • R
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
 
Das Versagen der Liebe
 
Es war einmal ein Mädchen,
Ein Mädchen und ein Junge.
Diese sind verliebt geworden,
Verliebt geworden ineinander.
So schrieben sie monatenlang und lebten weiter als frohes Paar.
 
Liebe macht das Leben leicht.
Merkte aus das Liebepaar.
Glück hat das Mädchen umgearmt,
Höher flog sie mit jedem Tag.
 
Dem Jungen ging es nie so leicht.
Er hatte schwere Vergangenheit.
So wollte er jetzt besser sein,
Besser als er jemals war.
 
Doch der Junge war zu schwach.
Schwach genung, um Arsch zu sein.
Das Glück mit der Liebe verschwanden rasch,
Und das schwache, betrogene Mädchen,
Kündigte die Freundschaft.
 
Hallo Reka01,
willkommen in der PoetenWG!
Die Liebe stößt sich oft an der Realität, oder zerbricht daran. Ein wohl nie endendes Thema, deine Zeilen lassen mitfühlen.
Sprachlich braucht der Text allerdings eine Menge Überarbeitung. Und was soll der "Spoiler" Button?
Dein Einstieg "Es war einmal" wirkt etwas künstlich und gezwungen, mag aber so gewollt sein.
Der Ausdruck "verliebt geworden" ist mir unbekannt, man ist nicht verliebt geworden - man verliebt sich.
In dem Vers "So schrieben sie monatenlang (ohne "n") und lebten weiter als frohes Paar." gewinne ich wieder den Eindruck einer Märchenerzählung, wirkt unpassend, außerdem fällt der Vers von den Länge sehr aus der Reihe.
Paar Rechtschreibsachen: "Merkte auch das Liebespaar", "Glück hat das Mädchen umgearmt", "Dem Jungen erging es nie so leicht. Er hatte eine schwere Vergangenheit", "Schwach genug, (um) ein Arsch zu sein", "Das Glück mit der Liebe verschwanden rasch."
Hier beschreibst du zuletzt auch das Mädchen als "schwach", warum?
Auch an der Ausdruckskraft lässt sich sicher noch etwas arbeiten. Du findest hier beim Stöbern sicher einiges an Inspiration.
LG
Lichtsammlerin
 
  • R
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben