Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Dein Platz

  • D
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Dein Platz
 
Herzvoll stürzt die Unvernunft
 
ins Gestern. Dein Platz ist gewiss
 
reserviert im Kopf
 
doch Eingemachtes aus der Dose
 
schmeckt auch nicht aufgewärmt.
 
Ertappe mich dabei
 
Nachzuwürzen so lange
 
bis du mir wieder mundest.
 
Ich offeriere dich am Silbertablett
 
genieße still und heimlich
 
und noch vor dem letzten Happen
 
brennen meine Augen
 
salzig.
 
[QUOTE='Behutsalem]Dein Platz 
 
Herzvoll stürzt die Unvernunft
 
ins Gestern. Dein Platz ist gewiss
 
reserviert im Kopf
 
doch Eingemachtes aus der Dose
 
schmeckt auch nicht aufgewärmt.
 
Ertappe mich dabei
 
Nachzuwürzen so lange
 
bis du mir wieder mundest.
 
Ich offeriere dich am Silbertablett
 
genieße still und heimlich
 
und noch vor dem letzten Happen
 
brennen meine Augen
 
salzig.
[/QUOTE]Hallo Behutsalem,
 
LI kann von der dahin gegangenen, letztlich LD- vergilbten Liebe im Kopfkino einfach nicht ablassen … spielt immer wieder konstruierte pro_Szenen durch … schmeckt es danach dennoch irgendwie salzig im Mund.
 
Mal meine Ideen zum Text ist ja erwünschte Textarbeit von dir :
 
Dein Platz
 
 
Herzvoll. Stürzt mal wieder die Unvernunft ins Gestern;
 
bist immer noch in meinem im Kopf.
 
Doch Eingemachtes aus der Dose
 
schmeckt auch nicht auf-
 
gewärmt. Ertappe mich
 
dabei, würze solange nach bis du mir mundest.
 
Leg dich dann aufs Silbertablett, genieße still, heimlich;
 
und ..., noch vor dem letzten Happen
 
brennen meine Augen
 
salzig.
 
------------------------------------------------------------------------------------- mein kleiner Versuch , ;-)
 
 
Behutsalem, tschüüss dir, noch einen angenehmen Sonntag Abend, Dichtel …
 
-
 
Hallo Dichtel;
 
Dein Überlegen gefällt mir, nur das reserviert .. fehlt mir und möcht ich auch nicht weg lassen, weil .. so gedacht..
Der Platz ist gewiss reserviert
jedoch.. dann kommt der Zweifel..
reserviert ist auch der Kopf..
aber nicht reserviert wie beim Platz reservieren, sondern reserviert , wie zurückhaltende.. ( wenigstens der Versuch )
deswegen dann .....Eingemachtes schmeckt auch nicht aufgewärmt..
 
Danke Dichtel deine Interpretation , jeppp gut gedachtelt... außer Salz kommt vom Weinen, den Tränen..
Vielen Dank für deinen Besuch,
 
dir auch einen dichteligen schönen Abend,
lg. Behutsalem
 
-
 
Hallo Behutsdalem,
 
das 'reserviert' wäre dann inhaltlich doppelgemoppelt manche mögen doppelmoppeln, warum nicht , ;-)
 
… ist ja in deinem Text diese Sequenz, die genau darauf abzielt :
 
 
[QUOTE='Behutsalem]bis du mir wieder mundest.
[/QUOTE]… tschüüss, Dichtel …
 
 
lyrisch ist dann mMn LI's Gefühl gesamtheitlich (figurativ) 'versalzen' … so von mir gedacht, also auch im Mund , ;-) , wegen des Essens, halt ein Sprung.
 
-
 
Jepp, genaugenommen ist alles versalzen, hab mich momentan auch nur aufs Auge konzentriert.. kann aber gerne so stehen gelassen werden, dein dichteldenken mein ich..
 
Und wie mach ich das jetzt.. ich zeig dir's mal. .. mit deinen Hilfestellungen mit einbezogen, so..
[QUOTE='Behutsalem]Herzvoll. Stürzt wieder die Unvernunft
ins Gestern. Dein Platz ist gewiss
reserviert im Kopf
doch Eingemachtes aus der Dose
schmeckt auch nicht auf
gewärmt. Ertappe mich dabei
würze so lange
bis du mir mundest.
Aufs Silbertablett gelegt
genieße ich dich still heimlich
und
noch vor dem letzten Happen
brennen meine Augen
salzig.
[/QUOTE]Die Interpunktion hab ich erstmal bewusst weggelassen, die setzt ich dann ein wenn der Text ausgereift ist.. übrigens... danke dir dafür.. komma beistrich.. punkt gebung. 
Doppelt gemoppelt.. lächel.. verkneifte zurückhaltung;
 
Danke, lg. Behutsalem
 
-
 
Dein Origianal:
Herzvoll. Stürzt die Unvernunft 
ins Gestern. Dein Platz ist gewiss
 
reserviert im Kopf
 
doch
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
mein Vorschlag _________________________ :
 
 
'Dichtel]Herzvoll. Stürzt mal wieder die Unvernunft ins Gestern;  bist immer noch in meinem im Kopf.   Doch [/QUOTE]  Hallo Behutsalem schrieb:
so[/B] einzubauen, wirkt mir so als ein Zuviel, wie doppelgemoppelt , ;-)
 
*** Herzvoll. Stürzt die Unvernunft ins Gestern. // Dein Platz ist gewiss reserviert im Kopf ./ doch
 
vielleicht so ? : Herzvoll. Stürzt die Unvernunft ins Gestern. // Dein Platz, in meinem Kopf (blüht weit) ./ , doch ...
 
, würde dann so dieses 'Dein Platz' eine feine, sichtbare Doppelfunktion einnehmen, mMn ... ./ einmal auf LI's Unvernunft und zum anderen auf das LD bezogen, was du ja sowieso mMn intendiertest , 🙂
 
zu meinem Vorschlag __________________________________ :
 
*** Herzvoll. Stürzt (mal wieder) die Unvernunft ins Gestern ; // bist immer noch in meinem im Kopf. / Doch
 
hier sehe ich den Bezug von 'Unvernunft' und den Fakt dieser Unvernunft in einem Gedankenfluss, dennoch lyrisch verdichtet, mMn , ;-) … und gebe mMn mit dem Satzende (Punkt) hinter 'Kopf ' dem Leser eine mini Gedankenpause und Gedankenverarbeitung,
 
um dann dieses folgende 'Doch' , die doch-Sequenz , also die folgende Einschränkung separat, zugleich konjunkt zum Davor als Leser ein / anzugehen, anzunehmen fast schon als ahnende Vorahnung , ;-)
 
Das Thema, die konkreten Umbrüche, die Wortung im Detail ist dann mMn eine ganz andere Sache … hier geht's mir aprior um den kausalen Inhalt, der natürlich in seinerselbst dann doch eine Wortung nach sich zieht , ;-)
 
 
Behutsalem, sei's mal das dazu , 🙂 … wieder ein Tschüss, Dichtel ….
 
-
 
Hallo Behutsalem,
 
da setz ich mich doch gerne dazu und löffle ein wenig mit:
 
 
Nimm Platz
 
 
Herzvoll schöpfe ich dich in den Teller
doch Eingemachtes schmeckt auch
aufgewärmt nicht besser
 
Ertappe mich dabei
so lange Nachzuwürzen bis du
mir wieder mundest wie einst
 
Ich genieße dich still und heimlich
und noch vor dem letzten Happen
brennen meine Augen salzig
 
Ich hoffe, meine Version schmeckt nicht zu versalzen.
 
LG
Perry
 
Lieber Dichtel;
Ich habe verstanden; also das reserviert raus.. weil er eh im Kopf ist.. richtig?
dann ist es nicht mehr doppelt gemoppelt...
 
Aber jetzt gefällt mir dein "blüht weit.".warum auch immer aber irgendwie passt es..
 
Also dann so..
 
Herzvoll. Stürzt mal wieder die Unvernunft
ins Gestern; Dein Platz in meinem Kopf
blüht weit, doch Ein -
gemachtes schmeckt auf-
gewärmt auch nicht besser.
 
Ertappe mich dabei
würze so lange nach
bis du mir mundest.
 
Genieße still
dich heimlich und .....
noch vor dem letzen Happen
brennen meine Augen
salzig.
 
Was sagt Dichtel dazu...???
 
Danke für deine Hilfe glg. Behutsalem
 
Lieber Perry,
 
Auch wenn das Werklein einen tiefsinnigen Hintergrund hat musste ich bei deinen Anfangszeilen schmunzeln.
 
[QUOTE='Perry]Herzvoll schöpfe ich dich in den Teller
[/QUOTE]Dann wenigstens tiefen Teller( damit ganz viel rein geht )
 
Deine Überarbeitung mag mir nicht weniger gut gefallen als die von Dichtel:
Ich bleibe aber erstmal bei er obigen Version..
 
Nein, nicht versalzen.. Danke vielmals fürs mitkochen..
 
glg. Behutsalem
 
-
 
Hallo Behutsalem,
 
nochmal entschlackt , ;-) ________________________________________________________________________________
 
:
 
Dein Platz​
 
Herzvoll. Stürzt die Unvernunft ins Gestern;
 
blühst weit in meinem Kopf, immer noch
 
Eingemachtes aus der Dose ./ aufgewärmt.
 
Ertappe mich. Würze solange nach
 
bis du mir mundest.
 
Genieße still, heimlich ...,
 
noch vor dem letzten Happen
 
brennen meine Augen
 
salzig.
 
-----------------------------------------------------------------------------------
 
Behutsalem, wieder einen Gruß, Dichtel …
 
-
 
  • D
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben