Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Faustkämpfer vom Quirinal

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Dionysos von Enno
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 216
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Seltsam gepeinigt ruht der Kopf​
auf Schultern, die zurückgefallen sind​
aus ihrem Gleichgewicht​
ins Nichts der schweren Spannung​
 ​
Der Lockenschopf verschwitzt, die Augenhöhlen hart​
wie Marmorstelen; drin die​
Murmelaugen, blind gegen das​
Zärtelnde und Weiche seiner Schauerschaft​
 ​
Und doch so seltsam zart im tiefsten seines Herzens angefasst​
von der Idee des Alchemisten-Sein:​
Der Wandlung​
 ​
Die Lederbänder an den Fäusten sind noch blutgerafft​
vom Kampf am Quirinal​
Und von der schieren Zahl der alten Narben her zu schließen,​
dort wo schon manche neue Wunde klafft,​
und aus der Art wie sie ihn riefen​
- als wenn man einen Gott begafft-​
bleibt ihm trotz all dem Golde, das sie in ihm sehen​
von allen Farben, die er sich einstmals so trotzig angeschafft,​
allein das Dunkelrot von Blut.​
 ​
Und, dass er daran selber dunkelt und verflucht,​
das werden sie niemals verstehen.​
 ​
Sie wollen ihn nicht altersmild, nicht weise, ausgesöhnt, nicht gut, nicht leise​
Sie wollen ihn nur wild, wie einen fürchterlichen Riesen​
Doch er kämpft zwergenhaft im Zorn und ohne Wut​
lässt er die Fäuste testen, suchen, fliegen.​
 ​
Klug weicht er aus und kalt, geplant, stößt er nach vorn,​
selbst wenn dort Ströme in die Augen fließen​
und schiere Angst den Gegner weit nach vorne treibt,​
schlägt er den rechten Haken einen Augenblick zu weit​
und auch zu weich, dass er den Gegner nicht entzweit,​
nur grad so stört in seinem Schlag​
 ​
Er weiß doch, dass sie Waren sind die man beliebig kauft,​
verschenkt​
Selbst treueste Anhängerschaft​
Die Liebe, die man ihnen gibt und nimmt,​
ist eine ausgeliehene Kraft​
und nicht für sie,​
nur für die Liebenden​
bestimmt​
 ​
Von all dem Fremden aufgeladen,​
im nächsten Augenblick entladen,​
hingesunken in den Staub des Quirinal,​
nichts als Gelenk und​
endlich nur noch​
ausgerenkt​
 ​
Da kniet er nun auf seinem Gegner ,​
der halb zu Tod geschlagen wankt​
und während er die tödlich Linke spannt,​
taumelt der Gegner in dem Sand.​
 ​
Er weiß,  er hat ja keine Wahl​
Und während sie sein Zögern als Genuss des Totschlages umjohlen​
blinzelt er Tränen fort, verstohlen,  nach der Tempelwand: ​
 ​
Wag es, mein Gott! Ach wag es endlich!
Brich diese seelenlose
Hand!
 
  • Dionysos von Enno
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 216
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben