Hey Mike S,
gerade als mir der Gedanke aufkam, dass mich die Lyrik, die ich in der letzten Zeit so lese, langweilt, hat mich dein Gedicht eines besseren belehrt.
Zunächst war ich skeptisch, was das Reimschema angeht, aber das ganze wirkt frisch und locker.
Vorallem das Ende. Ein wenig amüsant, unerwartet und romantisch. Oder wie manche Frau dazu sagen würde: "Wie süß".
Aber da das ganze für mich kein "vers libre" ist, sondern eine recht klare Struktur aufweist, habe ich dennoch technische Kritik, was die erste Strophe angeht.
Wenn ich es mir erlauben darf, dann werde ich die betreffenden Stellen mal so "X-en", wie du es dir wohl gedacht hast.
Lang' ist‘s her mit meinen Weisen,
(...)
X x X x Xx Xx
Die ersten vier Silben entspringen zwar einsilbigen Wörtern, was somit für dieses Schema zwar vertretbar ist, doch habe ich immer wieder aufs Neue gelernt, dass man manchen Wörtern ihre natürliche Betonung nicht nehmen kann, ohne den Lesefluss unschön zu stören.
Ich arbeite auch des öfteren mit Abkürzungen und mache aus einem "
es " ein "
's ".
Aber dieses "zusammengefügte" Wort gewinnt dadurch gleichzeitig einen Höhepunkt (oder wie man das auch immer nennen soll), der die Betonung auf sich zieht.
Ein "lang" ist zwar relativ neutral, aber dem "ist's" meiner Meinung nach eindeutig unterlegen, was die Betonung angeht.
Dadurch liest es sich eher: x X x X Xx Xx, bzw. x X x x Xx Xx
Aufjedenfall kommt es bei mir auch nach mehrmaligen Lesen immer wieder zu einem kurzen Stop, bei dem ich innehalten muss. Naja, vielleicht ist das auch dein Ziel, vermute ich aber ehrlich gesagt weniger...
Lange Rede - kurzer Sinn, du weist worauf ich hinaus möchte und umso schneller lässt sich nun mein zweiter Holperer klären.
(...)
Gern möcht‘ ich es dir beweisen,
(...)
Eigentlich sollte es sein:
X x X x X xXx
Aber es liest sich eher:
x X x X x XxX
"Gern" ist von naturaus eher untergeordnet bis neutral und das abgekürzte "möcht'" (vorallem als Verb) ein recht dominates Wort, das beim Sprechen natürlich betont werden möchte.
Da fällt mir auch grade auf, dass du eventuell ein Apostroph nach "Gern" vergessen hast, wenn du selbst bei "Lang'" eines setzt.
Dazu kommt, dass die erste Strophe wichtig ist, um den Rythmus für den restlichen Text zu finden, sofern dieser dem selben Schema folgt.
Naja aber was auch noch gesagt sein muss ist, dass meine überdimensionale Kritik zu zwei lächerlichen Kleinigkeiten viel zu übertrieben ist.
Schönes Gedicht, überaus gerne gelesen, kurzweilig.
Es grüßt
der Revolvermann