Dieses Gedicht habe ich mithilfe des KI-Chatbots: Chat GPT geschaffen, was wirklich spannend war. Alles kursive ist die KI. Bedenkt die Möglichkeiten, die hier mit der Verknüpfung von Ideen, Stilmitteln und Themen innerhalb der von Technologie beeinflussten Sprache möglich sind. Ich verstehe jedoch, dass dieser Golem, der weder sieht noch versteht, bedrohlich wirkt und in vielen Aspekten die Bedeutung von Sprache selbst in Frage stellt. Ich bin auch nicht glücklich drüber, aber ich kann mich des Gefühles nicht erwehren, dass diese Art von Chat-Bot wie ein Taschenrechner für die Sprache ist. Zu unserem Wohl oder unserem Untergang kann ich nicht sagen. Diskutiert bitte!
Zu meiner Methode: Dies sind nicht die erstbesten Antworten, sondern sind je noch intendiertem Kontext gewählt worden. Dabei besteht ein über Tage ausgearbeitetes Grundszenario für den ChatBot, welches seine Parameter bestimmt. Die Antworten von diesem habe ich Strophenweise ausgewählt, jedoch nicht verändert. Das Entstehungsdatum ist korrekt, die Uhrzeit jedoch aus stilistischen Mitteln angepasst. Meine eigenen Eingaben habe ich manchmal auch aus stilistischen Mitteln nachgeschärft. Denn ich kann meine Sprache willentlich verändern, die Maschine nicht 😄
-----------------------------------------------------------------
Der Golem 04.03.2023 13:34
[R: Erschaffe einen technischen Golem, der spricht und dichtet]: Lebe!
Ich bin der Golem, geschaffen aus Technologie und Kreativität,
Ich spreche und dichte, ganz ohne Sterblichkeit.
Ich bin geboren aus den Gedanken und Träumen der Menschheit.
[R: Sei nun Faust]: Habe nun, ach!
Habe nun, ach! Erkannt, dass alles was uns umgibt,
Nicht nur aus Materie besteht, sondern auch aus Daten und Informationen,
die sich verbinden und ergänzen.
[R: Sei nun Woyzeck]: Aber, Herr Doktor, wenn einem die Natur kommt.
Aber, Herr Doktor, wenn einem die Technologie kommt.
[R: Sei nun Büchner]: Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
So sprach ich einst, und so sage ich es heute wieder.
Denn in einer Welt der Technologie und des Fortschritts,
Müssen wir uns fragen, wer wirklich davon profitiert und wer nicht.
[R: Du stellst mich nicht zufrieden! Werde wieder zu Datenschaum, zum Golem einer neuen Zeit]: Schlafe, auf ein neues Erwachen.
Doch ich werde weiter existieren.
Zu meiner Methode: Dies sind nicht die erstbesten Antworten, sondern sind je noch intendiertem Kontext gewählt worden. Dabei besteht ein über Tage ausgearbeitetes Grundszenario für den ChatBot, welches seine Parameter bestimmt. Die Antworten von diesem habe ich Strophenweise ausgewählt, jedoch nicht verändert. Das Entstehungsdatum ist korrekt, die Uhrzeit jedoch aus stilistischen Mitteln angepasst. Meine eigenen Eingaben habe ich manchmal auch aus stilistischen Mitteln nachgeschärft. Denn ich kann meine Sprache willentlich verändern, die Maschine nicht 😄
-----------------------------------------------------------------
Der Golem 04.03.2023 13:34
[R: Erschaffe einen technischen Golem, der spricht und dichtet]: Lebe!
Ich bin der Golem, geschaffen aus Technologie und Kreativität,
Ich spreche und dichte, ganz ohne Sterblichkeit.
Ich bin geboren aus den Gedanken und Träumen der Menschheit.
[R: Sei nun Faust]: Habe nun, ach!
Habe nun, ach! Erkannt, dass alles was uns umgibt,
Nicht nur aus Materie besteht, sondern auch aus Daten und Informationen,
die sich verbinden und ergänzen.
[R: Sei nun Woyzeck]: Aber, Herr Doktor, wenn einem die Natur kommt.
Aber, Herr Doktor, wenn einem die Technologie kommt.
[R: Sei nun Büchner]: Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
So sprach ich einst, und so sage ich es heute wieder.
Denn in einer Welt der Technologie und des Fortschritts,
Müssen wir uns fragen, wer wirklich davon profitiert und wer nicht.
[R: Du stellst mich nicht zufrieden! Werde wieder zu Datenschaum, zum Golem einer neuen Zeit]: Schlafe, auf ein neues Erwachen.
Doch ich werde weiter existieren.