Der Hagen ist in blutjungen Jahren,
als Friedgeisel zu den Hunnen gefahren;
Hexenkunst und Zaubermacht,
hat er vom Rheine mitgebracht.
Er diente Atilla treu im Heer,
hervortun viel ihm nicht sehr schwer;
so manche Schlacht man dort gewann,
verfiel er dem Berserkerwahn.
Den zu beherrschen half ihn dann,
Zauberer des Königs, der Schamanenmann;
doch fiel es ihm weiter furchtbar schwer,
Rückhalt zu üben, beim Kämpfen im Heer.
Die Lieder besingen den grimmigen Mann,
der furchtbar streitend, immer gewann;
der sich völlig hingab, dem wilden Scharen,
die immer anwesend, beim Streiten waren.
So ist er zu Ruhm und Ehren gekommen,
hat seinen Abschied vom Fürsten genommen;
zurück in die Heimat, auf verschlungenen Wegen,
zur Mutter Kriemhild, seinem Schicksal entgegen.
Dem er nicht entkommen, der schwarze Mann,
den immer man dann zum Zitieren holt ran;
wenn irgendwo etwas Böses geschieht,
wird ihm nicht gerecht, dem Helden im Lied.
als Friedgeisel zu den Hunnen gefahren;
Hexenkunst und Zaubermacht,
hat er vom Rheine mitgebracht.
Er diente Atilla treu im Heer,
hervortun viel ihm nicht sehr schwer;
so manche Schlacht man dort gewann,
verfiel er dem Berserkerwahn.
Den zu beherrschen half ihn dann,
Zauberer des Königs, der Schamanenmann;
doch fiel es ihm weiter furchtbar schwer,
Rückhalt zu üben, beim Kämpfen im Heer.
Die Lieder besingen den grimmigen Mann,
der furchtbar streitend, immer gewann;
der sich völlig hingab, dem wilden Scharen,
die immer anwesend, beim Streiten waren.
So ist er zu Ruhm und Ehren gekommen,
hat seinen Abschied vom Fürsten genommen;
zurück in die Heimat, auf verschlungenen Wegen,
zur Mutter Kriemhild, seinem Schicksal entgegen.
Dem er nicht entkommen, der schwarze Mann,
den immer man dann zum Zitieren holt ran;
wenn irgendwo etwas Böses geschieht,
wird ihm nicht gerecht, dem Helden im Lied.