Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Morgen ist heut einfach still

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • WF Heiko Thiele
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 401
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Morgen ist heut einfach still,
nichts regt sich und kein Vogel will;
sein frohes Liedchen singen,
nichts bringt die Welt zum klingen.
 
Fehlt einfach nur der Sonnenschein,
mir fallen keine Gründe ein;
warum es überall so still,
kein Tönchen heut erklingen will.
 
Liegt,s einfach nur am triefend Nass,
dass Singen heute macht kein Spaß;
hat irgendjemand auf der Welt,
den Schalter einfach umgestellt.
 
Wie dem auch sei, ich geh jetzt raus
ruf lauthals übers Feld hinaus;
und hoff, so ist mein Streben,
dass Antwort wird gegeben.
 
Ein frohgemuter Chor erklingt,
dass Amsel, Drossel, Lerche singt;
und wer auch immer fühlt sich frei,
ist eingeladen, sei dabei.
 
 
Was mir auffiel, waren die Semikolons oder Semikola. In jeder Strophe stand eins, obwohl ich mir nicht sicherbin, ob es überall dort auch hingehört. Vor einem "und"? Kann natürlich sein, daß du das absichtlich so gemacht hast. Wenn ja, würde ich gern mal deine Veranlassung kennenlernen.
Konkret bei der ersten Strophe mal:
"Der Morgen ist heut einfach still,
nichts regt sich und kein Vogel will;
sein frohes Liedchen singen,
nichts bringt die Welt zum klingen. ..."
 
Ich hätte es so geschrieben:
"Der Morgen ist heut einfach still.
Nichts regt sich und kein Vogel will
sein frohes Liedchen singen;
nichts bringt die Welt zum klingen. ..."
 
Eventuell hätte ich hinter "still" ein Semikolon setzen können. Dann natürlich "Nichts" kleingeschrieben.
 
Aber das frage ich nur, weil ich mal die Hintergründe erfassen möchte. Weil ich bei meinen Sücken auch immer versuche, die Interpunktion halbwegs "ordentlich" hinzubekommen.
 
Liebe Grüße, Heiko
 
@Kurt Knecht
 
Hallo Heiko, 
es wird, so denke ich, die Erklärung meinerseits, nicht gehalten sein, Dir, etwas generell Neues, zu offenbaren. Erste Zeile Komma, zweite, die von Dir als störend empfundene Atempause, dann noch ein Komma, darauf, der Punkt. Ich könnte auch sorglos alles klein, ohne Interpunktion, schreiben. Wäre da nicht der Erste, bestimmt nicht der Letzte. Dir einen schönen Sonntag. Kurt
P.S. bin froh, über Dein Interesse, halte mich, manchmal, eher selten, an Vorgaben
 
Nun gut, das mag wohl jeder halten, wie er es halt für richtig hält.
Und andre seien angehalten, ihr Halt gilt nicht für alle Welt.
So halt auch ich mir manche Haltung offen,
auch wenn sie kaum jemand für haltbar hält.
Halt meinen Mund nun, eh man ist betroffen
und ohne Halt aus allen Wolken fällt.
 
LG, Heiko
 
  • WF Heiko Thiele
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 401
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben